Hallo allerseits. Ich bin neu hier und muss direkt eure Hilfe in Anspruch nehmen. Mein Auto (530 d touring, Automatik Bj. 06/2004) mit nun 205000km macht ab Ca 140 kmh Bocksprünge. Es fühlt sich an als würde sich irgendwie die Leistung wegschalten. Mal Leistung, dann wieder keine. Alles im 2 Sekunden Wechsel. Bis 140 Kmh beschleunigt er aber völlig normal. Er läuft auch mit diesen Symptomen über 200kmh. Wobei ich dieses nicht mehr mache. Ich habe ihn schon auslesen lassen, aber bis auf febsterheber einklemmschutz zeigt er leider nichts an. Ab und zu sagt er erhöhte Emissionen. Aber 5 min später hat er das selbstheilungsprogramm angeschmissen und er zeigt nichts mehr an. Auch wenn er das anzeigt fährt er ganz normal ohne Leistungsverlust. Dieselverbrauch ist auch nicht erhöht. Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Ach ja, ich bin heizungsbauer, bombardiert mich also nicht ausschließlich mit Fachchinesisch 😉
Definiere bitte die Sprünge genauer. Passiert das beim schalten bzw. wenn er schalten sollte? Wie schaltet er sonst? Nach Getriebeölwechsel muss ich wohl mal wieder nicht fragen oder?
Es passiert nicht nur wenn er schalten soll. Er schaltet immer wie er sollte. Ohne ruckeln und Geräusche. Also einwandfrei. Es fühlt sich an als hätte er kurzzeitig nur 100 ps und im nächsten Moment wieder seine vollen 218 und das immer im Wechsel. Also kommt die Leistung dann wie ein Tritt ins Kreuz.
Emissionen Meldung könnte aufs AGR oder Druckwandler hindeuten, oder Schläuche porös, kurz gesagt irgend ein defekt im Unterdrucksystem. Mal Schlauch abziehen, Schraube rein die bündig abschließt und ohne fahren. Motorkontrollleuchte wird angehen, schließt man den Schlauch wieder an und löscht den Fehlerspeicher, geht sie wieder aus.
Fahre mal ein, zwei Wochen ohne den Schlauch und berichte.