nach DAT ist der Wagen unbeschaedigt noch ca 3000Euro Wert (kannst Du selbst googlen)
Der Schaden ist opimistisch betrachtet min 2000 Euro (obwohl nach meiner Erfahrung das nach deutlich mehr aussieht, ein 2000 Euro Schaden bei einem BMW ist fast unsichtbar)
Also was bleibt: Schrottwert
Ich wundere mich immer wieder, wie ihr auf solche kleinen Schadenssummen kommt. Mein Vater hatte vor 6 Jahren einen unverschuldeten Unfall (mit einem Opel!) durch einen zurücksetzenden LKW, bei dem nur die Motorhaube, Stoßstange, Scheinwerfer, Kühler und Kühlergrill zu Schaden kamen. Also der sah zumindest weitaus reparabler aus, als der 3er im Bild. Aber der Schaden betrug dennoch weit über 6500€. Also optimistisch betrachtet ist der Schaden bei diesem BMW eher im Bereich von 4-5k wenn du in eine freie Werkstatt gehst, wenn nicht sogar mehr.
Auf der anderen Seite sehe ich einen 318i E90 auch mit 250k Kilometer nicht bei 3000€ sondern im Bereich von 5-6000€, je nach Ausstattung.
Wenn du Glück hast, könntest du also noch mit den Reparaturkosten unter dem Wiederbeschaffungswert liegen, aber es wird knapp.
Mein Vorschlag: Wenn Vollkasko vorhanden ist, am besten erst einmal ein Gutachten über BMW machen lassen. Dann schauen, ob die Reparatur kosten noch unter dem Wiederbeschaffungswert liegen. In diesem Fall entweder direkt bei BMW reparieren lassen oder die Schadenssumme auszahlen lassen und selbst reparieren. Oder aber wenn die Schadenssumme sowieso über dem Wiederbeschaffungswert liegt, bekommst du den Differenzbetrag zwischen Wiederbeschaffungspreis und Restwert ausbezahlt. Den ausbezahlen lassen und selbst reparieren.
Wenn du aber keine VK hast, würde ich persönlich keinen einzigen cent in die Reparatur in einer Werkstatt investieren (außer du machst es selbst). Dann lieber etwas neues kaufen, bevor man das hart ersparte auf der Seite für die Reparatur opfert. Lass auch hier ein Gutachten erstellen und Stoß die Kiste zum Restwert ab und investiere es in ein neues Auto.
Grüße