Ich habe seit Jahren an meinem linken Scheinwerfer (Fahrerseite) eine fehlerhafte Lichtstreuung. Und zwar fehlt da nach der Geraden, dieser schraege Lichtkegel. __/ = normal, aktuell aber so; __x. ; sprich __x. __/
Wurde beim Tüv schon mehrere Male darauf hingewiesen, jedoch ohne klare Stellungnahme was das sein kann. Beim letzten Besuch dort, sagte mir die Prueferin das laege an den Birnen. Ich solle diese wechseln, jedoch hatte ich das ein viertel Jahr zuvor schon getan. Nun hab ich trotzdem nochmal einen Satz gekauft, diese Philips mit erhoehter Lichtleistung fuer 35€... Habe die Birnen vor Ort gewechselt und es stellte sich wieder diese Fragwuerdigkeit ohne weitere Stellungnahme ein.
Es gab keinen Unfall oder derartiges. Die Scheinwerfer sind original von Bosch, das Glas ist vollkommen in Ordnung und auch der Reflektor hat keinerlei Risse oder Beschaedigungen, LWR funktioniert einwandfrei. Man laesst mich jedes mal durch, jedoch gibts hin und wieder Lichthupen, was echt nervt. Zumal ist es in meinen Augen nur eine Frage der Zeit, bis ich an einen Pruefer komme der mich nichtmehr durchlaesst... Mal von der Verkehrssicherheit und etwas (fuer mich) schlechterer Ausleuchtung abgesehen.
Hat vllt jemand eine Idee was ich probieren koennte? Evtl. der Stecker, in den das Leuchtmittel kommt einen Schaden? Einbaurichtung gibts nur eine, beide Leuchten identisch drin. Rechts ok, links nicht. Ich weiss nicht weiter, Komponenten gut aber trotzdem Mist. Muss dazu sagen das es seit dem Autokauf ist, mittlerweile 6 Jahre her. Eig kaum bemerkbar und schleichend bis heute immer mal wieder drauf hingewiesen worden. Jetzt da ichs weiss machts mir Gedanken... Mehr als Teile abchecken kann ich eig nicht tun. So lassen will ichs definitiv nicht.
Ideen?! Waere sehr dankbar. E46 323i Limo VFL Bj. 2001
Wenn du dich wirklich drum kümmern möchtest, dass der Fehler behoben wird, dann wäre es sicher erstmal das einfachste und günstigste die Scheinwerfer auszubauen (Beide) und zu vergleichen, ob die Aufnahmen der Lampen in Ordnung sind oder ob sich von außen Unterschiede an den Reflektoren erkennen lassen. (Weil eingebaut hat man ja oft recht schlechte Sicht auf die Rückseite, und du willst ja auf Nummer sicher gehen). Wenn du dir sicher bist, dass dort soweit alles in Ordnung ist bleibt dir wohl nur einen neuen Scheinwerfer zu verbauen. Auch wenn die selbst aus dem Zubehör noch verdammt teuer sind (Ich rede von Bosch, Hella usw. und nicht von DEPO o.ä.). Was für einen Hersteller du letztenendes kaufst ist dir überlassen, aber vorab, so eine tolle Ausleuchtung erreichen die günstigen (DEPO usw.) Scheinwerfer nicht. Also der Unterschied ist erkennbar.
Wobei selbst wenn du einen Fehler an den ausgebauten Scheinwerfern erkennen würdest - Einzelteile am Scheinwerfer tauschen geht leider oft mit Undichtigkeiten und Problemen mit beschlagenen Gläsern im Nachhinein einher. Ein neuer Scheinwerfer bietet sich da also auch fast schon ohne genauere Fehlersuche an.
MfG SHiFTY
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Vielen Dank fuer die umfangreiche Antwort! Mittlerweile hab ich mich mal genauer um meine Scheinwerfer bemueht und das Problem gefunden. Hinten am Reflektor, genau auf der Auflageflaeche der Lampenfassung befand sich ein kleines Steinchen oder irgendwas derartiges, was festgehangen war. Dadurch stand die Lampe minimalst schief im Reflektor und hat dementsprechend dieses Lichtbild verursacht. Kleine Ursache, grosse Wirkung! 🙈 Kurz mitm Finger ran, fiels weg, Lampe rein und wie ausgewechselt... Und damit bin ich ewig gefahrn, unglaublich!