Wäre erstmal interessant zu wissen, welchen Schlüssel du hast? Wenn es der 'klobige' Schlüssel ist, kannst du einfach die Batterie austauschen, bei dem rautenförmigen kann man ihn, wenn vorhanden auf so'ne Aufladestation einer elektrischen Zahnbürste legen und dann läd er sich auch auf.
Mein Zweitschlüssel (mit Akku!) liegt seit Jahren in der Schublade und wird höchstens 2x im Jahr verwendet, damit der Akku sich nicht tiefenentlädt. Hatte bisher keine Probleme damit.
Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Die Schlüssel kannst du meistens, selbst wenn sie nicht mehr funktionieren, wie oben erwähnt, mit einer Induktions-Ladestation von ner Zahnbürste wieder reanimieren.
Hi mein Schlüssel war auch recht schnell leer. Generell sollte der Schlüssel aufgeladen werden sobald die Zündung betätigt wird. Allerdings musste ich das Ding auch noch neu initialisieren.Falls noch jemand das Problem hat:
1. Zentralverriegelung mit Schlüssel aufmachen 2. rein ins Auto und alle Türen zu machen 3. Schlüssel ins Zündschloss einmal drehen und sofort danach wieder zurückdrehen und abziehen 4. Am Schlüssel die Öffnen Taste drücken und gedrückt halten 5. zuschließen Taste 3 mal drücken mit kurzem Abstand 6. Öffnen Taste loslassen 7. Wenn jetzt die Zentralverriegelung zugeschlossen wird und sich gleich wieder öffnet hats geklappt!
Ich musste es damals 2 mal machen aber vielleicht hab ich mich zu doof angestellt. Allerdings wäre der Wagen und Schlüssel jetzt fast 10 Jahre alt ob BMW den Vorgang geändert hat weiß ich leider nicht. Einen Versuch ist es jedenfalls Wert.