Unrunder Lauf Nach NOX-Sensor Wechsel (5er BMW - E60 / E61 Forum)
Nabend Jungs,
Habe ein Problem hatte den Stickoxid Sensor im Fehlerspeicher. Auto lief ruckelig und gar nicht toll. Habe den Sensor gewechselt. Fehler gelöscht und die Adaptionswerte zurückgesetzt. Nur leider ruckelt der wagen immernoch wie verrückt und läuft unruhig. Habe Im Speicher:
0x29D1 Verbrennungsaussetzer Zylinder 5,
(5514) Einspritzung wird abgeschaltet.
Ich musste ca 10 km fahren weil zu Hause in der Garage kein Platz war. auf dem Weg dahin muss der gleiche Fehler auch schon aufgetreten sein denn da wa dieser auch drin.
Vorher hatte ich schonmal den Fehler:
0x307F Zylindergleichstellung über Lambda Zylinder 4.
(4105) Gemisch zu Fett.
Vor 100km wa dann nochmal der hier drin:
0xFCA Kraftstoffhochdruck bei oder nach Freigabe der Einspritzung
(4763) Druck zu Niedrig
0x2FCA Kraftstoffhochdruck bei Freigabe der Einspritzung.
(4763) Druck zu Niedrig.
Mir ist aufgefallen das es am Schlimmsten ist wenn man zwischen 1500 und 2000 umdrehungen einfach mal nen bisschen Gas gibt. Sobald die Drehzahl nen bisschen Höher ist merkt man es aufjedenfall nicht mehr so. Bei meiner Probefahrt saß ein Kumpel der auch KFZ Mechi ist neben mir und hat siuch die Livedaten angeschaut und die Nox Sonde arbeitet aufjedenfall. In der Laufruhenmessung sieht man ganz deutlich das Zylinder 5 so völlig abweicht. während die anderen alle so bei ca 1,5-2 liegen ist Zylinder 5 bei einem Wert immer Schwankend zwischen 3 bis ab und zu aber selten soga 7 in der Regel meist so um die 5 rum.
Habt ihr ne idee? Ich wollte morgen vielleicht mal die Zündkerzen wechseln. wobei ich weiß das die vor ca 20.000km neugemacht wurden sind. Da hatte ich den Wagen aber noch nicht. Ich müsste jetzt nachschauen ich glaube es wurde soga in einer BMW Werkstatt gemacht.
Ich dachte Trotztdsem mal daran die Zündkerzen vielleicht mal zu Wechseln? könnte es sein das die mit dem zu fetten gemisch Probleme hatten und deshalb die eine aufgegeben hat?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Eigentlich muss der Wagen Dieses Wochenende wieder laufen.
Achso Auto ist ein E61 Lci 523i der N53 Motor mit 190 Pferdchens.
Und gerade mal so um die 80.000km
PS. Ich hatte neulich mal bei BMW nachgefragt von wegen was für Verbesserungen/Rückruf geschichten alles gemacht wurden. Da war alles mit Erledigt abgehackt. Da stand glaube ich auch was von den Einspritzventilen und den Zündspulen drin.
Ich hoffe echt ihr könnt mir schnellstmöglich helfen.
Hallo der freak90,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Unrunder Lauf Nach NOX-Sensor Wechsel"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Servus
Ich habe den Beitrag zwar gelesen, aber nicht richtig verstanden.
Hast du den selbst gewechselt und ein Neuteil verbaut, oder liege ich da falsch?
Wie genau der Nox Filter eingebaut wird , weiß ich momentan auch noch nicht. Trotzdem frage ich mich warum der neue nicht funktionieren sollte? Ist alles richtig gemacht worden, bzw verbunden? Stecker Schraube usw?
Nein d musst du mich völlig falsch verstanden haben.
Den nox Sensor habe ich gewechselt. Gibt es soga nur als originalteil also von bmw. Der arbeitet auch und taucht auch nicht mehr im Fehlerspeicher auf also ich denke mit dem ist alles in ordnung.
Zylinder 5 macht jetzt aber probleme. Sobald er kalt ist hat er dort zündaussetzer. Mit Software die laufruhe angeschaut und zylinder 5 läuft völlig aus der Reihe wie oben beschrieben. Habe eben gerade zündkerze und spule gewechselt und Problem besteht immernoch. Ich wa halt nur erstaunt das es direkt damit kam der fehler. Ob es vielleicht soga damit irgendwie zusammen hängt.
Und ja nach dem Wechsel des Sensors wurden alle Fehlerspeicher gelöscht und auch die adaptionswerte wurden gelöscht.
Tipp:
Sonst keiner eine idee?
Bin echt so langsam deprimiert kann ja jetzt eigentlich nur noch der injektor sein oder?
Darf doch aber nicht sein wo der doch wegen dieser Überarbeitung bzw Rückruf gewechselt wurden ist. Dann darf der doch nicht jetzt schon kaputt sein oder?
Weiß einer wie es da bei bmw aussieht zwecks Kulanz oder sowas?
Was sagt ihr generell so dazu?
Was mich auch richtig wundert ist das wenn der Motor kalt ist alles gut ist...es fängt erst an sobald der Motor ein wenig Temperatur hat
Bearbeitet von: der freak90 am 20.02.2016 um 15:32:17
Einen defekten Injektor muss man beim N53 ja leider schon zwangsläufig vermuten.
Das BJ wäre noch interessant zu wissen. Denn die Rückrufaktion wurde nicht bei jedem N53 durchgeführt!
Der Index der Injektoren wäre auch nützlich.
Baujahr 2007.
Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher aber ich glaube in der liste bei bmw standen die Injektoren drin.
Welches ist der index?
Hmm...doof hab jetzt gerade alles wieder zusammen sonst hätte ich nochmal geschaut. Ich denke mal heute oder morgen bekomme ich ihn eh nicht mehr zum laufen oder hat jemand noch ne idee?
Kann ich dir leider nicht genau sagen.
Ich weiß, dass es mindestens welche mit Index 11 gibt.
Irgendwo hier im Forum wurde glaube ich mal behauptet, dass alles unter Index 09 "Mist" wäre.
Leider finde ich die Quelle dazu nicht mehr.
Ok...aber ich meinte auch mehr woran erkenne ich welchen Index ich verbaut habe?
Dann sollte ich bei bmw gleich sagen das ich welche mit Index 11 will ja?
Am besten gleich alle 6 oder nur den einen der Probleme macht?
Meinst du da kann man was auf Kulanz machen? Weil eigentlich kann das ja nicht sein oder?
Der Index müsste leicht zu erkennen sein wenn mann die Spulen ab hat.
Ansonsten habe ich zu dem Thema meine ganz eigene Meinung. Ich habe dazu stundenlang recherchiert.
Fahre selbst einen N53, 525i. Bei mir wurde nichts ersetzt.
Begründung offiziell von BMW: Es seien nur x30i Modelle mit N53 betroffen (Laut ADAC-Liste übrigens auch)... Genau! Deswegen tummeln sich auch hier im Forum dutzende rum, die mit ihren x23i und x25i angeschrieben wurden...
Weiter waren gem. ADAC nur Modelle bis Bj 01/08 betroffen. Meiner ist 02/08. Habe hier aber sogar jemanden gefunden, der einen 525i N53 Bj 03/08 hat und angeschrieben wurde. Bei BMW wollte davon niemand etwas wissen...
Für mich reine Willkür. Aber egal.
Zum Thema Injektoren beim N53 findet man hier im Forum definitiv genug.
Zurück zum eigentlichen Thema:
Bin mir sehr sicher, dass im selben Thread, in dem die Aussage mit dem Index 09 fiel auch erwähnt wurde, dass alle Injektoren den gleichen Index besitzen sollten.
Scheiße Ey das wird dann ja richtig teuer
Wie finde ich da denn was? Wenn ich nach n53 oder auch nach e61 injektor suche finde Ich nichts
LinkDa steht ein bisschen was drin ;)
Oder einfach mal verschiedene Schlagwörter wie
läuft unruhig
rückrufaktion
injektoren
motorruckeln
Oder einfach N53, da gibt es doch wenigstens 6 Seiten (bei denen man fast Angst bekommt) .
Bearbeitet von: Lennox-89 am 20.02.2016 um 20:17:18
Ok...also den link das hab ich mir eben mal durchgelesen. Die anderen werde ich nach und nach heute abend nochmal nen bisschen suchen. Oh man finde ich echt toll von den blau weißen. Wenn ich das jetzt alles richtig verstehe heißt das das wäre jetzt die 11 Generation an Injektoren vorher wurde nur Müll produziert?
Zu doof das ich nicht weiß was bei mir verbaut ist. Ich bin mir aber fast sicher das das Gehäuse grau war.
Wie sah dieser Wechsel damals aus? Wurde das nur getauscht wenn ein Fehler aufgetreten ist oder wurde man da angeschrieben? Ich will darauf hinaus, ich hatte ja bei bmw nachgefragt was bei dem Wagen in Sachen Rückruf und so weiter erneuert wurde. Und da sagte er alles ich konnte die liste auch sehen und da waren 5 Punkte oder so und da stand auch meine ich was von einspritzventilen dabei. Wenn ich jetzt ich sage mal die 9.te Generation habe würde da dann trotztdem erledigt stehen obwohl es ja schon die 11.te gibt?
Wie würde das in dem Fall dann mit den Kosten aussehen?
Bevor ich hier verbindliche Aussagen treffe müsste ich mich auch nochmal einlesen. Habe gerade wenig Zeit dafür.
In drei Wochen werde ich mich aber so oder so wieder mit der Thematik befassen.
Ich habe das aber tatsächlich wie folgt in Erinnerung:
Man erkannte Probleme bei der Einspritzung, wechselte zunächst aber nur einzelne Injektoren, bekam das Problem aber nicht in den Griff. Es wurden immer neuere Injektoren verbaut, ebenfalls mit Problemen, bis man erkannte, dass die Injektoren im Optimalfall alle den selben Index haben.
Es müsste auch einen Thread geben, in dem genau deine Frage jetzt thematisiert wurde. Also die Frage nach Kulanz, auch wenn die Injektoren schon ersetzt wurden.
Wie gesagt, am besten ein wenig einlesen. Dann kannst du dir dein eigenes Bild davon machen ;)
Nein quatsch verbindlich doch sowieso nicht. Ich kann dir doch wohl kaum böse sein wenn es letzten Endes doch nicht so ist wie du gesagt hattest. Hab schon nen bisschen was gelesen gefällt mir aber irgendwie alles nicht. Bei einigen hat es geklappt bei anderen irgendwie gar nicht mit der kulanz.
Nervt mich tierisch hab den wagen noch nicht so lange und dachte eig der macht jetzt erstmal ne ganze weile keine probleme...ja falsch gedacht nach 10.000 km von mir feierabend mit Freude am fahren
Mit 80.000 könntest du ja noch Glück haben zwecks Kulanz ;)
Oh weh das hoffe ich doch mal
Ich bin verwundert. Habe meinen dicken heute wieder geholt. Mein thermostat steht im fehlerspeicher...wusste ich. Adaptionswerte wurden gelöscht und ein spezielles Testgerät drüber laufen gelassen. Alles gut...Probefahrt alles super. Ich konnte es mir nicht vorstellen. Aber siehe da. Aufm weg nach hause auch soga dort wo es ging mal ganz kurz Attacke gemacht. Schnurrt wie nen kätzchen. Es könnte sein das das thermostat eine Mitschuld daran hatte. Da das auch mit sagt das der Motor je nach Temperatur ein bisschen mehr einspritzventilen soll.
Hmm...ich denke mal dann gibt es wohl irgendwo noch einen Punkt mir adaptionswerte den ich nicht gefunden habe.
Ich hoffe trotztdem das di injektoren noch ein langes Leben haben.
Wie ich gesagt habe ;)
Bin da kein Fachmann, aber so wie du es beschrieben hast war das schon irgendwie absehbar.
Aufjedenfall...vielen vielen dank lennox. Hätte ich echt nicht gedacht. Aber gut zu wissen das das mit den adaptionswerten nicht geklappt hat. Oder zumindest nicht vollständig geklappt. Bzw irgendwo welche sind die ich nicht gelöscht habe.
Aber sag mal.
Warum hat das löschen der adaptionswerte bei mir nicht geklappt?
Und selbst wenn sagen wir mal das thermostat schuld war? Warum das Problem auf nur einem zylinder? Die anderen liefen ja
uli07
26.02.2016 | 13:08:57
BIn dem Fehlerspeicher steht "Verbrennungsaussetzer. Das heißt es ist ein Injektor defekt oder es ist Dreck oder sonst was vor dem Injektor. Er wird dann abgeschaltet. Der Fehler "Nox-Sensor" kann dann eine Folgeerscheinung sein. Mit den Zündspulen hat das nichts zu tun. Dann würde der Fehler "Zündaussetzer" kommen.
Gruß Uli