Problem mit ATEC Bremsen (3er BMW - E36 Forum)
Servus Leute
Hab jetzt schon mehrfach gelesen dass manche diese Bremsen nach ein paar km wieder gegen was ordentliches getauscht haben.
Habe einen 316i Compact um 50€ mit Standschaden und 100tkm geschossen
Den Bremsensatz hab ich vor Allem aus Kostengründen verbaut.
Ich will das Ding nur bis die nächste Begutachtung fällig ist fahren und ihn dann mit frischem "Pickerl" gewinnbringend verkaufen.Ich glaub das erklärt jetzt warum ich zu billig Teilen gegriffen habe. (vermeide ich sonst eigentlich immer)
Jetzt zum Problem, das Ding bleibt mir mit gezogener Handbremse nicht stehen. (Bremskraft reicht aber beim Bremstest!!)
Zuerst war viel Leerweg, hab dann nachgestellt und ich zieh so lange bis Widerstand da ist, kann aber dann trotzdem noch weiter ziehen. Das war mit den alten Bremsen trotz 5 Jahre Standschaden noch viel besser.
Eingebaut hat es ein Mechaniker.
Meine Frage, kann man dabei etwas so grob falsch machen oder liegt das am billig Bremssatz?
Falls jemand ATEC verbauen möchte, ich rate davon ab. Die Scheiben waren von Anfang an (leicht) verzogen. Das Lenkrad flattert beim Bremsen.
Lg MIke
Hallo QuertreiberBMW,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Problem mit ATEC Bremsen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Kerle wie dich kann ich nicht leiden.
Wenn ich sowas mache, Bau ich ordentlich Sachen ein. Auch wenn ich dann vll 30 € weniger Gewinn habe.
Zu deiner Bremse. Mit Schrott kann man nichts Gewinnen.
Wurde die Grundeinstellung ordentlich gemacht und der Federsatz erneuert?
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Kann mich dem Vorredner nur anschließen. Kaum ist der Hobel verkauft, muss die junge Mutter mit Kind auf dem Billigschrott rum reiten.
Zu deinem Problem..... Beim E36 Sind auch gerne mal die Handbremsseile fest, gerissen oder müssen nach gestellt werden.
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!
Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Tipp:
Leute jetzt mal ehrlich das ist ein 16er, das was da am Meisten bremst ist der Motor. ich hab mir gedacht für die 105PS reichen die billig scheiben doch leicht aus. Ehrlich gesagt hab ich auch nicht damit gerechnet dass sich Vollscheiben verziehen/verzogen sind und dass sie so schlecht sind.
Glaubt mir, der der die Karre kauft wird trotz den Scheiben noch ein Top Auto bekommen. Da ist alles gemacht, deswegen muss ich ja auf die Finanzen achten sonst mach ich Verlust damit.
Wurde alles erneuert deswegen bin ich ja Ratlos...
Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 18.02.2016 um 18:18:28
Es ist scheiß egal ob es ein 28i ist oder ein 16i, scheiß Bremsen gehören nirgendswo rein. 100km/h sind 100 km/h
Da muss ordentliches Material auf der Achse sein.
Mir ist bewusst das größere Motoren eine größere Bremsanlage hatten, das liegt aber eher daran das sie ihre Leistung auch bei deutlich höheren Geschwindigkeiten und auch öfters halten sollen.
Es Gibt Bereich am Auto da darf man einfach nicht sparen.
Dazu gehört für mich Reifen, Bremse und einige Dinge mehr, das ist die Lebensversicherung für Mich und Andere.
Wenn du gesamten Teile erneuert und ordentlich eingestellt sind.
Grundeinstellung Handbremse stimmt.
Züge sauber arbeiten.
Liegt es wohl wirklich an dem Schrott.
Bearbeitet von: Amstrong am 18.02.2016 um 18:36:39
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Mit flatterndem Lenkrad bekommst du aber eher weniger vom Käufer als du durch die Bremsen gespart hast.
Aber mal was anderes Leute. Ihr tut hier so als würde er sein Bremssystem mit Luft befüllen. Klar, ich kaufe für mein Auto auch nicht die billigsten Sachen, aber nichtdestotrotz sind diese genauso zugelassen und funktionstüchtig.
Zu deinem Problem. Ich vermute du hast die Handbremse nur am Griff im Innenraum nachgestellt. Mach dies rückgängig und mach es am Hinterrad. Auto aufbocken, einen Radbolzen raus und mit einem Schraubendreher das Einstellzahnrad so weit zudrehen bis das Rad gerade blockiert. Danach ca 5 Schraubendreherbewegungen zurück.
ThogI
19.02.2016 | 06:25:14
wenn die handbremse auf der Rolle vernünftig arbeitet aber die Feststellung nicht funzt liegt das wohl nicht an mangelnder Qualität!
Und ob es an den billigen Bremsscheiben liegt, die angeblich verzogen sein sollen, sei mal dahingestellt. Das passiert sehr oft auch bei den originalen, ATE oder was man sonst noch als Qualitätsware einbaut. Da liegt es doch meist an unsauberem Einbau oder anderen Schäden!
"Mechaniker" ist leider auch keine Qualitätsaussage, ich sage nur A*T*U....
Bei meinem 316 ti habe ich vor über einem Jahr die Beläge auch billig verbaut (zufällig auch ATEC) und bin sehr zufrieden damit. Allerdings ohne Scheiben.
Und ja, die billigen sind auch nur mit Zulassung zu bekommen! Es sei denn sie sind in Pakistan oder Afrika gefälscht herstellt worden (aus Kamelmist oä.). Aber da hilft dann auch keine Marke.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
bin deiner Meinung da wos wichtig ist spar ich auch nicht, in meinen M3 oder 325i geht nur die feinste Ware. Aber die uglybitch muss halt damit klarkommen.
Sommerreifen kommen auch King Meiler rauf, wenn die garnix sind verdrift ich sie halt.Warum muss teuer zwangsweise besser sein?
joa das mit der Wertminderung durchs flattern beim bremsen ist auch der Grund warum ichs hier reinschreib, aber danke dass du mirs nochmal erklärst ;)
Wenn ich Mechaniker sage meine ich Mechaniker nix ATU. der macht eigentlich alle Autos in meiner Familie und hatte noch keiner Probleme damit.
Nja dachte mir auch wenn das Zeug eine Freigabe hat kann es doch nicht sooo schlecht sein.