Hallo Ich habe einen BMW E46 320D Baujahr 2000 (Vorfacelift) der nicht mehr anspringt. Und zwar habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und den Fehler: Glühkerzen bzw. Glührelais defekt bekommen. Habe dann versucht mit einem Starthilfespray ihn zum Laufen zu bekommen das ging aber nur soweit ich eingesprüht habe, also = er bekommt kein Sprit. Dachte hier das wenn die Glühkerzen defekt sind das wenn er mal anspringt dann auch weiter läuft aber fehlanzeige. Nun meine Frage wenn das Glührelais defekt ist sorgt es dafür das kein sprit mehr eingespritz wird, sozusagen das das Relais eine Freigabe weitergibt das nun nach dem Glühen eingespritz werden kann. Bitte um Antwort vielleicht weiß das einer Danke im Vorraus Simon
Heyho Mein vater sein 318er hatte das gleiche problem (naja so ähnlich) bei ihm wars irgendwie ein relais von der kraftstoffpumpe soweit ich das weiß. Summt deine pumpe beim einschalten der zündung? MfG
Welchen Kraftstoffdruck hast Du vorn im Motorraum? Wann wurde der Kraftstoffilter gewechselt? Und Du hörst wirklich die Tankpumpe unter der Rückbank? Sitz hast Du rausgemacht und Ohr drangehalten?
Hallo. Also, hab das schon des öffteren gehabt. Bei meinem 330d und auch schon bei zwei Kunden. Die Vorförderpumpe war da defekt. Sumt zwar noch baut aber nicht genug Druck auf. Dann sollte da Raildrucküberwachung im Fehlerspeicher stehen. Glührel. kann dann auch als Folgefehler stehen.Den Druck kannst du im INPA lesen wenn er mal läuft. Wenn nicht hilft nur die Messuhr. Wenn die Glühstifte defekt sind muss er irgenwann doch mal anspringen, spätestens mit Startpilot.
Vielen Dank für die Antwort tatsächlich war die Vorföderpumpe einmal als fehler drin aber beim nochmaligen auslesen nicht mehr hinterlegt. Werde dem mal nachgehen und seh ich das richtig das es zwei pumpen gibt einmal die Intankpumpe und einmal eine Pumpe am Unterboden (die Vorförderpumpe) so etwa unterm Fahrersitz MFG Simon
Danke für Antwort noch en Schalplan gefunden weiß du zufällig wo sich außer im Handschufach noch Sicherungen befinden Suche die Sicherung F104 vor dem Glührelais die wiederum vor dem Steuergerät DDE sitzt MFG Simon
Ich hatte noch nie ein Relais defekt....ehrich. Es war immer die Vorförderpumpe. Egal wie oft oder wenig die Pumpe gesponnen hat.Das ist nix anderes als ein Elektromotor der je nach Stand beim Anlaufen keinen Kontakt hat. Die Leistung läst dann auch irgenwann nach....bis zum Totalausfall!