Da ich nicht wirklich viel gefunden habe frage ich hier mal ins forum. Geht um den radialverdichter.möchte mir einen b7 e65 zulegen.nur der verdichter ,da grübel ich rum. Wird geschrieben das dieser bei ca 100tkm ausgetauscht wird (ca 3,5t) anderseits nur die kupplung des verdichters (soll verschleissteil sein und kostet ???)
Hab auch gelesen das auch fahrzeuge gibt die gut 200tkm haben mit erstem radialverdichter/kupplung denke mal kommt auch auf die Fahrweise drauf an ..
Habt ihr auch paar infos? Hab ne Anleitung gefunden wie die Kupplung des verdichters getauscht wird ,sieht nicht schwer aus aber was würde sowas kosten ?
Die Preise kann dir nur alpina bzw ASA sagen. Der verdichter ist natürlich ein Verschleißteil kann 100tkm halten kann 200tkm halten wie du schon richtig sagst liegt immer am Fahrer. Die Kupplung am verdichter wechseln ist einfach gesagt als getahn dadurch das im B7 der gleiche läuft wie im B5 wird ein turbomex verdichter verbaut der ein Planetengetrieben besitzt und da denke ich egal was Defekt geht am lader wenn Schrott dann neu. Kann nur sagen das das revidieren ein Tm12 Laders Ca 1300€ kostet.
Verstehe aber dein Anliegen nicht. Du willst ein B7 kaufen hast aber bedenken das bei Zeiten der Lader Defekt geht? Und willst in Erfahrung bringen das wenn er Schrott ist was du bezahlen müsstest bzw was am verdichter die größte schwach stelle ist?
Und da wird das Problem liegen es gibt fast garkeine Firmen die das machen bis auf ASA und ob die denn Verdichter überhaupt revidieren ist halt fraglich. Man muss aber auch sagen das die verdichter von ASA schon wirklich robust sind und bei entsprechenden Service und Umgang auch die Lebensdauer recht lang ist.