E91 320d - DPF-Leuchte (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Hallo,
ich fahre einen 320D E91 BJ 2006 mit mittlerweile 196tkm.
Seit etwa 2-3 Monaten habe ich das Problem, dass die DPF-Leuchte nach etwa 1-2 Wochen normaler Fahrt auf Landstraße angeht.
Ich hatte das auch schon früher 1-2x gehabt; bin dann auf die Autobahn, hab ihn frei gepustet, und gut war wieder für ein Jahr (oder mehr).
Aber seit kurzem geht sie in sehr kurzen Intervallen an (1-2 Wochen). Kann ich davon ausgehen, dass ich einen neuen DPF brauche? Da es sich um eine etwas teurere Reparatur handelt: Wie ist die Meinung zu "generalüberholen" des DPF?
Vielen Dank für eure Infos!
Hallo Neo van Matix,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E91 320d - DPF-Leuchte"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Zuerst muss mal geschaut werden was überhaupt los ist.
Wenn der DPF trotz "Freiblasens" zu sein sollte, ist ein Defekt meist anderswo zu suchen.
Fehler in der Glühanlage, ein fehlerhaftes Thermostat oder ein defekter Sensor können bereits eine Regenerationsfreigabe verhindern.
Ist der Fehler abgestellt und behoben muss eine Abgasgegendruckprüfung durchgeführt werden.
Je nach gemessenem Gegendruck muss eine überwachte Regenerationsfahrt stattfinden (um festzustellen ob auch tatsächlich eine Regeneration stattfindet), oder, bei starker Verschmutzung, der DPF vor Fahrtantritt mit einem Reiniger-Additiv befüllt werden (neu freigegebene Reparaturmethode bei BMW).
Ist das Abgassystem fehlerfrei und trotzdem helfen genannte Schritte nicht, kann der DPF bei speziellen Firmen ggfls freigebrannt werden.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit dass der DPF zusammengefallen ist, dies ist am besten per Endoskop durch die Ausgangsöffnung oder Sonden-/Sensoranschlüsse zu prüfen.
MfG
Bearbeitet von: Airborne am 31.01.2016 um 19:21:30
Tipp:
Hey,
also, dass letzte mal als die Leuchte anging und ich ihn freiblasen wollte, hat sich das wie folgt abgespielt:
Auf die Autobahn und auf ca. 180 km/h beschleunigt. So bin ich dann auch 10-15 Minuten gefahren, bis ich mir dachte, ich fahre vllt. noch ein wenig schneller. Anscheinend riegelt der BMW aber bei 3500 upm ab, wenn die DPF-Leuchte an ist - den schneller als 190 km/h bin ich nicht gekommen.
So bin ich noch weitere Minuten gefahren, und dann plötzlich hatte er mehr Zug, und ich kam auf 220-230 km/h. Danach kam auch die Leuchte nicht mehr.
Ich muss dazu ggf. sagen, dass es schon Winter war - sprich, Temperaturen knapp über 0.
Hilft das ggf. schon einzugrenzen, woran es u.U. liegen könnte?
Ich werde wohl mal einen Termin beim Freundlichen machen...
Nein, hilft nicht.
Das Auto muss an einen Diagnosetester.
Dort sieht man auch wann zuletzt ein kompletter Regenerationszyklus stattgefunden hat,
Eine vollständige Regenerationsfahrt dauert im Übrigen ca 45 Minuten.
MfG
Bei 180 wird da eh nichts frei gebrannt, weil viel zu wenig Rest Sauerstoff im Abgas ist. Optimale Geschwindigkeit ist um die 130-140 (so hat zumindest saugnapf das mal geschrieben, der davon Ahnung haben sollte)
Liebe: eine vorrübergehende Geisteskrankheit, die entweder durch Heirat heilbar ist oder durch die Entfernung des Patienten von den Einflüssen, unter denen er sich die Krankheit zugezogen hat.
Zum Thema DPF
Mein Bmw e91 320d mit jetzt 215tkm
Bei 200tkm turboschaden DPF voll Öl
Bei 205tkm ca 6monate im sommer gefahren mit defekten Thermostat habe ich nicht gemerkt.erst wo es kälter wurde und die Heizung nicht richtig lief.
Jedoch konnte in dieser zeit keine dpf regeneration ausgeführt werden.
Bei 207tkm stand im BC das der DPF überprüft werden soll.
Ich habe ihn zurück gesetzt.
So jetzt bei ca 215tkm habe ich meinen dpf in der werkstatt auslesen lassen.da ich auch dachte er ist dicht,jedoch die werte die ich bekommen habe sagen mir der hält noch 500tkm
Die werte:
256mal regeneriert
16.5g asche laut werkstatt soll er gewechselt werden wenn er so ca80g asche hat.