Hi,
Mal eine weitere frage zur standheizungs eba .
Jetzt sehe ich grad das der N53 keine zusatzwasserpumpe hat aber laut eba. ein schlauch da angeschlossen werden muss von der standheizung.
kann es sein das anstatt der Pumpe da ein normaler anschluss ist ?
es ist jetzt kein vermerk zu lesen das die ZWP eingebaut werden muss.
Der N52/53 im E6x hat keine Zusatzwasserpumpe verbaut, da diese Motoren eine elektrische leistungsgeregelte Kühlmittelpumpe besitzen und diese je nach Bedarf Leistungsgeregelt von der DME angesteuert wird, bei hoher Heizanforderung wird diese halt eben so von der DME angesteuert das sie eine grössere Förderleistung bringt (z. B. 90%, etc.).
Generell ist beim E6x und beim E7x die Standheizung als sog. "Bypass Standheizung" konzipiert, die wirklich nur den Innenraum erwärmt und
nicht mehr den Motor und den Innenraum. Deswegen ist dieses Umschaltventil verbaut und es sollte sich direkt am Standheizgerät die Umwälzpumpe befinden. Diese übernimmt somit beim E6x mit N52/53 Motor die Aufgabe der bekannten Zusatzwasserpumpe.
Meiner Meinung nach ist hier die EBA eben
nicht fehlerhaft. Die Umwälzpumpe ist ja direkt am Standheizgerät angeschraubt und das Anschlusskabel ist direkt mit dem Standheizgerät verbunden. Beim Betrieb der Standheizung wird eben diese vom Standheizgerät direkt angesteuert und übernimmt somit im Standheizbetrieb die Aufgabe der bei früheren Modellen bekannten Zusatzwasserpumpe.
Grüße Saguaro