Hallo zusammen,
ich brauche mal mal einen Rat. Habe schon viel durchforstet, weiß aber trotzdem noch nicht was zu tun ist.
Auto muht beständig während dem fahren. Meiner Meinung nach wenn ich vom Gas gehe und in den Schubbetrieb komme. Egal ob kalt oder nach 30 km. Beim abstellen kommt das pfffffffff kurz nach dem abstellen. Weiter qualmt die Karre immer weiß. Auch nach 100 km fährt. Ölverbrauch ca. 0,4 bis 0,6 Liter auf 1000km. Allerdings sifft es mir hinten Richtung Spritzwand aus der VDD auf den Krümmer. Nach der AB qualmt es manchmal aus der Haube und es riecht halt nach verbranntem Öl.
Kühlwasser kann ich irgendwie immer 300 ml nachfüllen um den Schwimmer nach oben zu bekommen. Allerdings habe ich in den letzten 10.000 km nie die Anzeige für Kühleasserstand kontrollieren gesehen. Habe irgendwie das Gefühl daß der Kühlwasserstand bereits nach der ersten Fahrt nach dem auffüllen auf kurz unter Min geht und dort bleibt. Kontrollieren kann ichndas aber nicht. Sieht beim reinschauen halt immer trocken aus.
Letzte Woche war es dann sehr kalt bei uns, Permafrost, ich fahre täglich 50km in die Arbeit, und nun habe ich den berühmten gelben Schleim am Öleinfülldeckel. Ungefähr in diesem Ausmaß
https://data.motor-talk.de/data/galleries/284935/1537956/202865038-w470-h353.jpgAuto fährt ansonsten normal, sägt nicht etc.
Vermutet ihr hier die ZKD oder sollte ich erstmal KGE wechseln und die VDD erneuern?
Bin dankbar für Input.
Bearbeitet von: Blasti am 24.01.2016 um 14:43:59