M54B25 Ölverbrauch + Wasserverbrauch + Rauch (3er BMW - E46 Forum)
Hallo zusammen,
liest man den Titel kommt man sehr schnell zum Schluss "Zylinderkopfdichtung" oder "Haarriss" - aber irgendwie kann ich nicht daran glauben.
Zunächst einmal zum Verbrauch:
Ich verbrauche mit meinem E46 325er Coupe (2002) zwischen 8 und 10 Liter Sprit auf 100km. Das gelbe Öllämpchen beim stoppen des Motors geht nach etwa 940km an. Wasser habe ich erst neulich einmal kontrolliert - da hat auch etwas gefehlt, habe aber leider nicht gemessen wie viel rein ging und logischerweise weiß ich auch nicht über welchen Zeitraum das Wasser "verloren" wurde. Seit einiger Zeit (etwas vor dem Winter) fällt mir auf, dass mein Auto definitiv "mehr" raucht als andere Autos, auch nachdem das Fahrzeug schon warmgefahren ist kann man über den Rückspiegel den weißen Rauch erkennen.
Zumindest denke ich, dass es weißer Rauch ist, ich bin zwar kein Experte - aber tief-blau ist er jedenfalls nicht.
Dazu zu sagen sei vielleicht auch noch, dass sich die Leistung des Autos nicht "schlecht" anfühlt - auch wenn ich von Anfang an eher der Meinung war, dass sich das, was der 325 auf die Straße bringt nicht nach 192PS anfühlt. Das ist aber wie gesaht wohl eher einbildung - er dreht (im warmen Zustand natürlich) auch im 6. Gang locker bis zur Marke.
Zudem ist uns als das gute Stück auf der Hebebühne war aufgefallen, dass zwischen Getriebe und Kardanwelle einige Öltropfen umherschlurfen.
Kurz zur Krankengeschichte des Fz's:
Leider war auch dieser E46 nicht vor dem "Blähkühler" gefeit, entsprechend wurde der Kühler im Herbst letzten Jahres getauscht.
Fragen:
1. Woran könnte der Ölverbrauch liegen? Eingefüllt wird zur Zeit immer das Mobil1 0W40. Vor allem in Bezug auf den (nicht tief) blauen Rauch bin ich hier ratlos... Gibt es eine Möglichkeit eindeutig festzustellen ob der Motor Öl verbrennt?
2. Könnte es auch sein, dass sowohl Wasser als auch Öl mitverbrannt werden und der Rauch deshalb keine deutliche Blaufärbung aufweist? Dazu sei zu sagen, dass der Geruch des Abgases nicht sonderlich eigenartig ist - zudem wurde die AU im Oktober ohne Probleme bestanden.
(Lambdasonden melden auch keine Auffälligkeiten, die Werte bleiben immer im grünen Bereich (NCE-Tool)
3. Woher könnte das Öl am Unterboden stammen? Bereits als wir den "Blähkühler" entdeckt haben hat mein Onkel mich drauf hingewiesen, dass die Dämmung am Unterboden ölig wirkt / ist. Könnte das Getriebeöl sein / Könnte der Getriebesimmering undicht sein? Oder könnte das Öl auch aus der Ölwanne o.ä. stammen? Wie untersuche ich das denn am besten?
4. Noch etwas anderes, der Vorbesitzer hat es irgendwie geschafft den Füllstandssensor des Wischwassers zu zerstören. Damit das Lämpchen nicht die ganze Zeit leuchtet hat er die Kabel durchgezwickt. Da mich das aber stört hae ich beim :) einen neuen Sensor gekauft, montiert und in Betrieb genommen. Leider habe ich jetzt das Problem, dass das Lämpchen zwar einige Minuten an bleibt wenn das Wasser leer ist - aber dann, spätestens wenn der Motor aus war - aus bleibt. Woran könnte das denn liegen?
Sorry für die vielen Fragen - ich hoffe es findet sich trotzdem jemand, der mir irgendwie helfen kann.
Vielen Dank schon einmal :)
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 24.01.2016 um 11:19:52
Hallo 3rz3ng37,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "M54B25 Ölverbrauch + Wasserverbrauch + Rauch"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Da dues nicht erwähnt hast nehme ich an du hast nicht im Fehlerspeicher nachgesehen? Auch ohne MKL kann da was abgelegt sein.
Schotter sei dein Begehr!
Kuppen seien voll,
und Kurven Anschlag quer!
KGE-Parts.degebrauchtes Zubehör und Ersatzteile aus einer Hand
1. Ich gehe mal von einem Liter auf deine 940km aus, das sollte noch in ordnung sein.
Wenn du alle Undichtigkeiten am Motor beseitigt hast (Typische Stellen sind die Ventildeckeldichtung, Ölfiltergehäuse) kann die KGE noch einen erhöhten Verbrauch födern. Bitte nur durch Originalteile ersetzen! Spreche da aus Erfahrung.
2. Dein Rauch wird Dampf sein, der bei der Verbrennung entsteht. Die Sixpacks Dampfen gerne etwas mehr, liegt wohl u.a. an der Abgasanlage.
Also völlig normal, bei einem Riss oder ZKD schaden hast du eine richtige Nebelmaschine, auch wenn es warm ist.
3. Könnte von der Ölwannendichtung stammen, die ist mir aber nicht als Schwachpunkt bekannt. (siehe Punkt 1)
Dein Kühlwasser wird sich irgendwo raus schwitzen, wurde der alte Ausgleichsbehälter auf den neuen Kühler gesetzt ? Da wurde es bei mir damals undicht.
€dit: Zur gefühlt fehlenden Leistung werfe ich mal ein paar Begriffe in den Raum ..
LMM, Nockenwellensensoren, Vanos, Lambdasonden (160tkm). Einfach mal durchlesen ;-)
Hoffe dir geholfen zu haben :)
Bearbeitet von: mel_win309 am 21.01.2016 um 17:06:07
Hi, gut das du so eine Frage stellst!
Ich gehe mal davon aus das du den M54 Motor hast?
Dann wilkommen im Club! So blöd sich ds auch anhört, aber ich habe exakt das gleiche Problem wie du!
Mein E46 325i ( 2004) schluckt auch genauso wie deiner 1 liter Öl auf ca. 940 Km. Ich verwende auch das gleich Mobil 0W40 wie du.
Eine kaputte Zylinderkopfdichtung kann es bei mir auch nicht sein, da ich kein Wasserverlust und auch kein Öl im Wasserbehälter habe. Zudem auch kein blauer, sonder weißer Rauch. Also da wirst du dich nicht irren, weil meiner auch eindeutig weiß ist.
Ich habe schon folgendes versucht:
-Anderes Öl von Castrol zu nehmen, wie von Bmw empfohlen. Gebracht: nix
-Auto "freigeblasen", d.h. permanent über 200 Km/h mehrere hundert Kilometer gefahren (So blöd sich das anhört, jeder Versuch war es mir wert). Gebracht: Nix.
-Neue KGE reingemacht. Die alte war wirklich extrem zu ( siehe meine Fotostory) Okay, es war keine Orignale (leider), aber Meyle sollte auch gut sein. Erste Zeit dachte ich, es hat was gebracht. Aber dann musste ich doch wieder Öl nachfüllen.
- Mehrmals Fehlerspeichr ausgelessen. Keine Fehlermedlungen vorhanden.
So dann habe ich aus der Szene bekannte Tuner angeschrieben, dort hiess es : "Laut Bmw kann der Motor bis zu einem Liter Öl schlucken". ....Hmm toll?!? Das hilft mir leider auch nicht.
Jetzt war ich genau diese Woche bei der Werkstatt meines Vertrauens und habe mit dem Meister über dieses Problem gesprochen. Er meinte es könnte am Moter selber liegen. um genau genommen zu sein an den Kolben. Diese lassen das ÖL durch was verbrennt ( bin kein Experte aber denke ist so?).
Wenn das der Fall ist, dann meinte er auch das die Zündkerzen, so aussehen als wenn sie "angeorstet/oxidiert" wären. Komisch, aber genau so sahen meine Zündkerzen leider auch wirklich aus :-(. Wenn das mit den Kolben stimmt ( das diese Öl durchlassen), dann wird sich das Öl über lange Zeit auch in den Katalystor ablagern und irgendwann wird es nur noch mehr Probleme geben.
Falls du dein und auch gleichzeit mein Problem lösen kannst, musst du uns unbedingt mal informieren!
Vielen Dank und viele Grüße
Nicht in Panik verfallen... :-)
Meiner dampft auch mehr als die meisten anderen Fzg.
KGV wurde schon getauscht, hat aber bezüglich Ölverbrauch nix gebracht (dafür war so ein komisches Grunz-Geräusch danach weg).
Was jedoch geholfen hat, war das umölen von 5W-40 auf 5W-50. Der Ölverbrauch liegt jetzt bei rund 1 Liter auf 5000 km.
Mit dem 5W-40 war ein Liter nach knapp 3000 km weg. Bei noch dünneren Ölen wirds dementsprechend noch schlimmer...
Die dünne 0W-40 Brühe ist ja ganz nett für Motoren, welche noch keine 100.000 drauf haben, ein 0W-xx ist in unseren Breitengraden aber ganz einfach unnötig.
Merke: Je mehr km der Motor gelaufen ist, umso dicker sollte das Öl sein. Spätestens bei 200.000km sollte eine 50 hinterm W- stehen. Ist eigentlich ein uralter Hut, wird aber immer wieder vergessen, oder ignoriert.
G
Hicki
22.01.2016 | 07:19:20
Fährst du viel Kurzstrecke? Ich hab auch ein hohen Ölverbrauch von 1 Liter auf 1500 km, 5W50. Ich hab sämtliche Öle durchprobiert, es wird nicht weniger. Mir ist aber aufgefallen.... als ich im Sommer in den Urlaub nach Italien gefahren bin (1300km) da war kaum was raus. Meine logische Erklärung ist das wenn der Motor kalt ist, die Kolbenringe noch nicht gut "abdichten" und wenn der Motor dann warm ist und sich alles ausgedehnt hat, dichten die Kolbenringe besser ab und ich hab weniger Ölverbrauch.
Mach dir kein Kopf. Solange es hinten raus nicht blau raucht.:) Mein Vorgänger, auch ein 330i, der hatte erst 100.000 runter und war genauso schlimm. Keine Ahnung wie andere Leute solche niedrigen Ölverbräuche hinkriegen.:D
Homer: "Kinder, es gibt drei Möglichkeiten, etwas zu tun: die richtige Art, die falsche Art und die Max-Power-Art."
Bart: "Ist das nicht die falsche Art?"
Homer: "Ja, aber dafür geht's schneller!"
Vielen Dank für die ganzen Antworten :)
@sk8boarder88:
Doch, den Fehlerspeicher habe ich selbstverständlich auch schon durchsucht - hier steht aber nichts auffälliges :) MKL?
Zum Thema Fehlerspeicher hätte ich aber noch eine Frage:
Vor einigen Wochen hatte ich das Problem, dass mein rechter Außenspiegel (Memoryfunktion) beim einlegen des Rückwärtsganges in unregelmäßigen Abständen "Nickbewegungen" - d.h. auf- und abbewegungen machen wollte. Der Fehlerspeicher sagte mir, dass ein Vertikal-Potentiometer probleme machen würde. Das Problem "löste" sich abrupt, als mein rechter Aussenspiegel einen Abgang machte. Beim BMW Händler kurzerhand für 200 Flocken einen neuen Außenspiegel bestellt und montiert - jetzt habe ich fast dasselbe Problem wieder, beim Rückwärtsfahren macht der gute wieder Disko... Hat hier evtl. das Steuergerät ne Macke?
@mel_win309
Wenn das gelbe Lämpchen angeht (nur im Stand wenn die Zündung abgeschaltet wird) fehlen etwa 500ml (d.h. 500ml/940km). Was ist denn die KGE?
Zu 3.: Woran würde ich denn merken (können) ob es Motoröl oder Getriebeöl ist? Meine größte Sorge ist, dass - wie beschrieben - hier der Simmering zwischen Getriebeausgang und Kardanwelle undicht ist und mir somit das Getriebeöl flöten geht. Kann auf Dauer ja nicht gesund sein.
Wegen dem Kühlwasser muss ich wirklich noch einmal genau schauen - ich habe nirgends Flecken auf dem Boden und mir sind auch keine Tropfen o.ä. im Motorraum aufgefallen.
Wegen der Leistung: Das ist reine Spekulation, hatte zuvor ein E36 320i Cabrio mit 150PS - im Vergleich dazu hab ich jetzt schon mehr Leistung (gefühlt) - ist wohl eher die Erwartungshaltung und der Vergleich zu neueren Fz mit derselben Leistung die hier den Ton angeben :)
@Drej87
Mein Beileid zum selben Problem, hoffe wir finden hier noch eine passende Lösung :) Laut deinem Werkstattmeister des Vertrauens könnten es also die Ölabstreifringe sein? Was denken die anderen dazu?
@all Was ich in meiner "Krankengeschichte" vergessen hab zu erwähnen: Ich denke, dass sich mein KAT langsam verabschiedet, im Leerlauf fängt das gute Stück nämlich an zu klappern (nein, es ist nicht mehr die durchgefaulte Schelle am Unterboden, die wurde bereits entfernt :)) )
Laut allen Leuten mit denen ich bis jetzt gesprochen habe soll ich mir keine Gedanken machen, ein gewisser Ölverbrauch sei normal - leider bin ich das nicht gewohnt, mein guter alter E36 (10 Jahre älter als mein jetziger E46) hat (gefühlt) gar nicht verbraucht - zwischen den Ölwechseln musste ich, soweit ich mich erinnere, kein einziges Mal Öl nachfüllen.
@Hicki Ja und Nein, ich fahre täglich 2x 30km Arbeits- und Heimweg und auch gelegentlich längere Strecken - wobei Kurz- bzw. Langstrecke erst einmal definiert werden müsste :))
Hicki
22.01.2016 | 08:18:45
MKL = Motorkontrolleuchte.;)
Bei deinem Spiegel kann ich dir leider nicht helfen.^^
Dann hast du ein guten Ölsensor.:D Meiner leuchtet auf, nach abschalten des Motors, da ist 1 Liter raus. Einmal kam er schon während der Fahr, da waren es dann fast 2 Liter.:/ Da hab ich längere Zeit mein Ölstand nicht kontrolliert.^^ Also... wenn die gelbe Ölkanne mal während der Fahrt angehen sollte, sofort nachfüllen.^^
Aber wenn du bei 500ml Ölverlust 940 km gefahren bist, dann kommst du doch 1800 km mit einem Liter Öl, das ist doch okay.;)
Die KGE = Kurbelgehäuseentlüftung. In deinem Kurbelwellengehäuse entstehen mit der Zeit Ölgase und ein gewisser Druck und das Ventil (KGE) sorgt dafür das der Druck bzw. die Gase abgeführt werden. Ist das Ding im Eimer wird das Öl in die Brennräume gedrückt, weil der Druck ja irgendwo hin will. Ich hoffe mal das stimmt so ganz grob, ansonsten wird mich hier jmd. sicherlich berichtigen. (Ich bin auch sehr schlecht im erklären)
Die M54 sind bekannt für Ölverbrauch. Ich kenne keinen der nicht irgendwann mal was nachschütten muss.;)
Ich fahre 17 km zur Arbeit und wieder heim und ansonsten tucker ich noch in meinem Landkreis rum am Wochenende und das sind mal 30-40 km eine Strecke. Das sind für mich alles Kurzstrecken. Langstrecke geht bei mir im 3 stelligen Bereich los.^^ Vllt sind die Leute mit dem niedrigeren Ölverbrauch alles Pendler und die fahren am Tag schon paar 100 km.:D
Homer: "Kinder, es gibt drei Möglichkeiten, etwas zu tun: die richtige Art, die falsche Art und die Max-Power-Art."
Bart: "Ist das nicht die falsche Art?"
Homer: "Ja, aber dafür geht's schneller!"
Das mit dem hohen Ölverbrauch in Verbindung mit viel Kurzstrecken kann schon stimmen. Wenn die Kolbenringe nicht mehr so viel Spannung haben bzw. sogar festgebacken sind, dann bläst da schon etwas mehr durch. Durch die Kurzstrecken wird das Öl auch viel mehr belastet - es schwimmt mehr Wasser, Benzin, Ruß usw. in der Suppe. Dementsprechend "dreckiger" fährt man schon nach kurzer Zeit nach dem Ölwechsel durch die Gegend, was den Verschleiß gleichzeitig natürlich auch fördert. Es ist ja auch kein Geheimnis, dass Motoren, welche immer warm sind (Taxis) bezüglich Verschleiß viel länger halten als Kurzstrecken-Motoren.
Meiner läuft mit LPG und hier sieht das Öl nach 20.000 km noch so sauber aus, wie beim reinen Benzinbetrieb nach 5000 km. Es entstehen beim Gasbetrieb halt kaum Verbrennungsrückstände, die man dann im Öl findet. Daher wahrscheinlich auch der "relativ" geringe Verbrauch von ca. 1 Liter auf 5000 km.
Ich fahre jeden Tag 50 km in die Arbeit und 50 km wieder heim - der Motor wird also immer richtig warm. In meinem Fall gehe ich davon aus, dass durch das umölen auf 5W50 im warmen Zustand einfach etwas weniger Öl an Kolbenringen und Ventilschaftdichtungen vorbeigedrückt wird.
Versuch macht kluch...
G