Entscheidungshilfe bzw Kaufempfehlung E91 (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Hallo zusammen
Zum Thema gibt es ja X-beliebige Themen. Aber ich hoffe trotzdem auf ein paar hilfreiche Antworten.
Vor einem Jahr kaufte ich einen E39 (520i M54) nachdem mein E36 (316i M40) durch einen Unfall nur noch Schrottreif war. Waren beide Limos.
Zuerst pure Begeisterung. Schönes Auto, für mich ausreichend Leistung, Verbrauch ok.
Nach einem Jahr muss ich gestehen das die Liebe nicht übergegangen ist. Viele Wehwehchen und irgendwie der Eindruck eines Montagsmodells.
Jetzt möchte ich diesen wieder verkaufen und zurück zum Dreier.
Allerdings ein Kombi. Also E91.
Preisliches Limit ist knapp 10k Euro.
Aber, je mehr man sucht, so entsteht der Eindruck, desto weniger gibt es an Auswahl.
Mein Fahrprofil ist ca. 20000-22000 km im Jahr. Und eine Arbeitsstrecke ist ca. 33 km.
Also knappe 70 km pro Tag.
Würde mich also schon eigentlich nach nem Diesel tendieren.
Drei bis viermal im Jahr würde ich einen Wohnwagen ziehen (1,3 - 1,4 Tonnen).
Für mich stellen sich so viele Fragen....
Ich will das Auto ca. 6-7 Jahre halten
(meinen E36 hatte ich 12 Jahre ohne Murren ohne Knurren)
- Solls eine Automatik sein? (fahre ca. 30% Stadt und 70% Autobahn)....fast täglich Stau.
- Reicht ein Vierzylinder also 320d oder muss es mindestens der 325d sein
(über die Jahre macht sich das ja in Steuer und Versicherung bemerkbar)
Amortisationsrechner schon gemacht aber ein nennenswertes Ergebnis war es nicht
- Wieviel Km sollte der neue gebrauchte maximal haben wenn von mir noch knapp 150.000km in den nächsten Jahren drauf kommen?
- Klar Turbo, Injektoren und so sind ja ein beliebtes Reparaturthema....also direkt mal Garantie dazubuchen wenn möglich?
Vielleicht hab ich auch noch ein paar Dinge vergessen....und ihr sagt mir worauf es noch ankommt bzw ich achten muss.
Die Ausstattung ist relativ vernachlässigbar. Sitzheizung, Navi etc sind nette Gimmicks aber kein muss.
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Dilemma helfen....
Mit bestem Dank im voraus.
Sorry falls sich Rechtschreibfehler eingeschlichen haben....Tippfehler beim einklickern ins Handy ;-)
Hallo Werkstoffkalle,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Entscheidungshilfe bzw Kaufempfehlung E91"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Ich würde einen 325d nehmen.
Bin mir aber nicht sicher, ob bei der Anschaffung die 325d günstiger sind als die 330d.
Wenn es dir das Geld doch nicht wert ist, dann einen 318d. 320d halte ich nicht für sinnvoll. Mein Cousin hat einen 318d mit Optimierung. Hat schon mehr als 250.000km drauf und fährt immer noch täglich.
Glaube, dass die 318d und 320d motoren gleich sind.
Da ich auch an den Wiederverkauf denke, würde ich einen mit max. 100.000-110.000km nehmen. Wenn du noch 150.000km damit fährst, wird der wiederverkauf nicht mehr so einfach.
Bearbeitet von: bmw-addict am 17.01.2016 um 18:47:55
Tipp:
Danke für die schnelle Antwort.
Ein 325d ist natürlich lukrativ da man ja die Leistung eines 6 Zylinders hat.
Der Wiederverkaufswert muss ich gestehen ist einfach mal raus, da der Wagen wohl eh kaum noch was Wert haben wird wenn es dann mal so weit sein sollte.
Machen sich die Inspektionskosten denn stark unterschiedlich bemerkbar zwischen 4 und 6 Zylinder?
Wäre wenn meine erster Diesel...wie sieht es zB mit Glühkerzenwechsel aus.
Ich bin kein KFZ Schrauber, aber ich mach gern vieles selbst. An manche Sachen trau auch ich mich nicht ran....
bzw würde ich wegen Gewährleistungsgründen nicht machen.
Es gibt Massenweise Kaufempfehlungen im entsprechenden Bereich.
Manche bevorzugen den "alten" M47 Motor mit 129 oder 163 PS.
Diese haben Probleme mit Turboladern und Injektoren, gelegentlich DPF und Kette.
Ob Automatik oder Schalter kann nur eine Probefahrt zeigen.
Ab 07/2007 sind 318d und 20d nicht gleich. aber beide sind EU 5 und haben als Schalter Automatisches
Start/Stopp ( eD-Technik ) mit Schaltpunktanzeige .
Je nach Budget immer versuchen das jüngste Modell zu kaufen, am besten beim Händler mit Garantie.
Es können Geräusche an der Steuerkette auftreten. Bei einigen Fahrzeugen hat BMW diese auf Kulanz getauscht.
Dafür müssen auf jeden Fall sämtliche Wartungen gemacht worden sein.
Touring sind zu 85% EX-Firmenwagen.
Da kann man eigentlich frei wählen, was Ausstattung anbelangt.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Servus
Die Jungs haben Recht, aber so um die 10 tausend wirst du nicht viel Glück haben, um so ein Diesel mit wenig Km zu finden.
Mein Kollege hat sich desweiteren einen x3 geholt, als Diesel 3Liter.
Hat nur 11500 Euro gekostet, Bj 2006 mit 105tkm, das Ding hat Kraft und verbraucht ca 8 Liter. Man muß halt auf die PDF schauen, sonst hast du gleich richtig Steuer an der Backe. Versicherung tja , dass ist ein gefragter wagen .
Automatik ist eigentlich ganz ok und erleichtert einem das fahren ungemein, gerade bei Hänger. So zumindest finde ich das.
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich werde auch alles einfach mal Probefahren.
Die eierlegende Wollmilchsau ist auch schwer zu finden. Diesen Mix aus kraftstoff sparen aber ausreichend Leistung im Zugbetrieb zu finden scheint ein Spagat zu werden.
Ich verpsreche mir viel von nem 325d. Hab einen in Düsseldorf gefunden (komme aus Essen) für 10500€ bei 142000km mit folgender Ausstattung
Zur Ausstattung gehören:
• PDC-Einparkhilfe vorne und hinten
• Sitzheizung vorne
• Leder-Multifunktionslenkrad
• Zentralverriegelung mit Fernbedienung
• Xenon-Scheinwerfer
• Scheinwerferreinigungsanlage
• Mittelarmelehne mit Ablagefach
• Elektr. Fensterheber vorne und hinten
• Licht- und Regensensor
• Tempomat
• Fernlichtassistent
• Bordcomputer / Reiserechner
• Durchladefunktion / umklappbare Rückbank
• CD Radio BMW Business
• Innenspiegel automatisch abblendend
• 6-Gang Automatikgetriebe
• 17"-Alufelgen mit Winterreifen
• Lordosenstütze vorne
• Dieselpartikelfilter
• Nebelscheinwerfer
• Klimaautomatik
• Dachreling
• Metallic-Lackierung
Klingt ok oder eher nicht?
Moin
Also ist der von privat, oder hast du wenigstens Garantie auf die Kiste?
Ich denke das du mir so einem Wagen, eigentlich genügend Reserven hast. 250tkm bis 300tkm dürften keine Probleme machen. Je nach Pflege und Betreuung von dem Auto, das ist ok. Wie schon erwähnt, schau dir die Unterlagen an. Nimm dir jemanden mit und lass dich belullen, von wegen einwandfrei usw. Schau dir alles genau an.
Garantie ist optional. Ist aber auch Verhandlungsgeschick wieviel man ggf am preis machen kann.
Ich werde den mal begutachten. Vielen Dank für den Ratschlag.
Wie wäre es denn von nem Diesel abzusehen und nen Benziner in Betracht zu ziehen den man auf LPG umbaut?
Der 6-Zylinder Diesel ist toll. Mein Schwager hat nen 525d (E60). Sein Wagen macht keine Probleme und hat jetzt ungefährt 200.000 km runter.
Viele der 4 Zylinder haben Probleme mit der Steuerkette. Bei den Direkteinspritzer - Benziner machen die Injektoren Probleme. Lies dich mal in das Thema ein.
Bei über 20.000 km ist ein Diesel sicher nicht falsch. Klar ist da ein 325d teurer als ein 318d.
Den Wagen im Angebot musst du dir anschauen. Wenn er vernüftig gewartet wurde. Keine Reparaturen anstehen und TÜV neu ist, dann ist der Preis nicht überteuert. 300.000 km wird ein 325d mit Sicherheit machen. Da kannst du ihn noch 8 Jahre fahren.