Guten Abend liebes Forum. Ich hab ein großes Problem mit meinem 320i Cabrio aus dem Jahre 2002. Seid letzter Woche hat mein Lenkrad leicht gequietscht, immer wenn ich nach Links gelenkt habe, an einem gewissen Punkt und wenn man beim zurücklenken da wieder dran vorbei kam. Ich bin mir sehr sicher das es vom Innenraum kam. Habe dann heute etwas Sprühfett zwischen das Lenkrad und die Verkleidung gesprüht, das Lenkrad dann im Stand (Motor aus) leicht an der besagten Stelle hin und her geschoben und es war Ruhe. Gerade eben musste ich aber nochmal mit dem Wagen los, als ich losfahren wollte ging auf einmal die Lenkung schwer, also es lässt sich nurnoch mit beiden Händen lenken und mit gutem Krafteinsatz! Nach ca. 1/4 Umdrehung (egal in welche Richtung) knarzt es ganz leicht und es geht ganz leicht. (Leichter als das normale Lenken, wenn alles in Ordnung ist) Wenn man dann wieder zurück Lenken will geht es wieder so extrem schwer. Ich kann mir nicht vorstellen das es an dem Sprühfett liegen kann, aber danach ist es aufgetreten. Ich weiß leider keine Logische Erklärung auf dieses Phänomen. Ich weiß nur das es sich so nicht auf Öffentlichen Straßen fahren lässt. Wenn die Servo ausgefallen wäre, würde er ja nicht nach der 1/4 Umdrehung in ein paar Zentimeter extrem leichte Lenkung "springen" können oder? Weiß jemand einen Rat?
Ich bin eigentlich auf das Auto angewiesen, aber so kann ich damit nichtmehr fahren. Lieben Gruß, Mirko
Bearbeitet von: Mirko_94 am 15.01.2016 um 21:16:10
Das ist das Kreuzgelenk in der Lenkung ... Das ist eine Plastikbuchse in Kreuzgelenk die trocken gelaufen ist und sich nicht reparieren lässt. Einmal bitte neu ...
Hatte ich beim Z3 auch ... Du hast so ein komisches Knarzen und das ganze Lenkrad vibriert. Das Problem tritt meistens Temperatur abhängig auf, aktuell ist es kalt, da tritt es häufiger auf ...
Also ich habe mich heute mal drunter gelegt, das besagte Kreuzgelenk habe ich auch gefunden und ordentlich mit Fett eingeschmiert. Ich dachte das könnte vielleicht eine Provisorische erste Lösung sein. Direkt danach hatte ich das Gefühl als wenn es etwas gebracht hätte, aber nach ein paar Metern fahren ist es wieder so wie gestern Abend. Das mit der Plastikbuchse wäre natürlich bedingt durch die aktuellen Temperaturen plausibel, aber das Lenkrad vibriert nicht, so wie du geschrieben hast, es knarzt wohl ein bisschen, aber Hauptsächlich geht es halt schwer, bis jeweils zu dem Punkt. Da ist es dann kurz leicht und geht dann sehr schwer weiter bzw. zurück. Ich würde nun ungern das Kreuzgelenk wechseln (Ist ja nun auch nicht so schnell gemacht) und dann war es doch was anderes.
Ich habe jetzt das Kreuzgelenk getauscht, das war das Problem, es lässt sich im ausgebautenzustand garnicht mehr Bewegen. Nun ist die Lenkung richtig leicht, vielleicht wäre das auch eine Idee, für die Leute die meinen das die Lenkung im e46 so schwer geht, so fängt ja schließlich an. Vielen Dank :)