So, Freunde!
Habe heute wieder die Ansaugbrücke runtergebaut und den Übeltäter gefunden.
Dummerweise ist bmwfans Teilekatalog seit Tagen down, deswegen kann ich nicht anhand eines Bildes euch zeigen, was genau gebrochen war, ich umschreibe es.
Also vom Ausgleichsbehälter geht ja der dicke Schlauch unter die Ansaugbrücke und dann in ein Plastikstück, bevor es mit nem Flansch am Motorgehäuse befestigt wird. Das Plastikstück hat eine Abzweigung, wo dann ein weiterer Schlauch dran ist. Und genau an dieser Verbindung vom Hauptplastikstück zur Abzweigung ist ein fetter Riss. Ziemlich sicher, dass ich auf den etwas Druck ausgeübt haben muss, vielleicht leicht abgestützt und dabei ist der Riss entstanden. Gut, das Teil wird jetzt bestellt und ersetzt und gut.
Soweit so gut. Leider habe ich mir direkt ein anderes Problem geschaffen, so talentiert ich doch bin. Habe diesmal beim Abbau der Ansaugbrücke vergessen den Ölmessstab davon abzuschrauben (obwohl das ja in jeder guten Anleitung steht...) und den unten aus der Ölwanne gezogen. 1-2 Liter Öl verloren und dann auch den nicht direkt wieder komplett reinbringen können. Da ist so ein Begrenzer, wie weit er wieder rein kann, ich nehme an, bis zu diesem Begrenzer sollte er auch reingeschoben werden. Ist dies einfach mit genug Druck auszuführen oder gibt es da was zu beachten?
Ich habs für heute einfach mal sein lassen und mache morgen weiter.
/edit: SO sieht das Teil aus:

Hier zu finden:
LinkGruß, Roma
Bearbeitet von: Romka2014 am 18.01.2016 um 12:41:18