Habe ein Problem mit meine hinteren bremse rechts habe mir Zimmermann Scheiben und Belege eingebaut und die handbremsbelege gleich mit getauscht und meine bremse quitscht wen ich leicht bremse und manschmal ist es auch während der Fahrt da habe den bremssatel schon 2 mal ab gebaut alles sauber gemacht und die kanten an den belegen gebrochen mit Schleifpapier und mit Kupferpaste alles wieder zusammen gebaut und gestern ist mir auf gefallen wen ich die Handbremse betätigt wehrend der fahrt ist es kurz weg aber nach dem negsten bremsen wieder da was kan das sein
Häufige Ursachen für so etwas sind die Kontaktflächen von Metall auf Metall. Du sagst du hast die Bremse schon mehrmals demontiert und gereinigt. Also gehe ich mal davon aus, dass die Auflageflächen der Beläge auf dem Bremssattelträger einwandfrei sind (Drahtbürste/Flex/notfalls Feile für hartnäckige Verschmutzung). Versuche doch anstatt der Kupferpaste einmal Keramikpaste (also speziell für die Bremsanlage). Kupferpaste ist eigtl etwas überholt heutzutage.
Sind die Führungshülsen im Bremssattel auch mal gereinigt worden? (Die Hülsen in denen der 7er Innensechskant sitzt) diese auch mal schön blank polieren und mit etwas Schmierung einsetzen. Schaden kann es sicher nicht.
Ist die Handbremse nach der Montage richtig eingestellt worden? Auch nicht zu stramm?
Gab es bei den Belägen Blechplättchen auf dem Belagrücken? Wenn ja sitzen diese korrekt? Belagrücken auch einmal mit Keramikpaste einschmieren, falls noch nicht geschehen.
Wenn die Bremse zu hart rangenommen wird während sie eingefahren wird kann es auch zu solchen Problemen kommen - Wobei die Hinterachse ja nicht den Löwenanteil einer Bremsung übernimmt. Evtl. als letztes Mittel vor einem Neukauf (Falls es überhaupt notwendig werden sollte) die Beläge auf der Reibfläche mit Schleifpapier etwas herunterschleifen und nochmals versuchen (Müssen sich natürlich neu einbremsen auf das Scheibenbild). Aber ich will es einfach mal erwähnt haben.
Erst einmal danke für deine Hilfe ales was du geschrieben hast habe ich schon gemacht bis auf die Keramikpaste und die Handbremse ist auf beiden Seiten gleich eingestellt kan sie 4 bi5 Zacken ziehen und wen sie lose ist das rad mit ein finger drehen kan es auch an den handbremsbelegen oder den ankerblech liegen den da habe ich noch nicht nach geschaut
Also vielleicht auch probieren die Handbremse wirklich mal schleiffrei einzustellen, also sicherheitshalber noch 2-3 Umdrehungen mehr am Ritzel drehen und bei einer Probefahrt schauen ob sich etwas ändert, also das quietschen wegbleibt. Ist billiger als irgendetwas neu zu kaufen ^^
Bei den Handbremsbacken setze ich korrekte Montage einfach mal voraus. Sind die Anlageflächen der Bremsbacken auf dem Ankerblech auch mit Kupferpaste (Oder wenns nach meinem Wunsch geht, mit Keramikpaste ;) ) beschmiert? Das sollte man auch mal machen, falls noch nicht getan. Neue Handbremsbeläge mit neuen Scheiben geben normalerweise keine Probleme, es gibt ja keine Rostkanten oder ähnliches.
Beim Ankerblech vielleicht noch nachschauen ob es nirgenwo schleift oder schleifen könnte? Sonst kann ich mir bald leider auch nicht mehr wirklich eine andere Ursache für dein Quietschen vorstellen :( Ich täte die Sachen einfach mal ausprobieren, vielleicht bringt etwas ja die erhoffte Wirkung.