Temperatur anzeige schwankt stark (5er BMW - E39 Forum)
TimWR
06.01.2016 | 13:53:27
Guten Tag,
Ich habe erst seit ein paar Wochen einen e39 FL Baujahr 2003 530D.
Bin ein völliger Laie wenn es um mögliche Diagnosen geht, daher benötige ich unbedingt eure Hilfe.
Und zwar habe ich vor Ca 4 Wochen mein Thermostat wechseln lassen, weil der Motor nie richtig warm wurde. Seit dem wechsel ging die Motor-Temperatur auch immer schön auf 90°.
Jetzt wo der Frost kam und täglich -5 Grad draussen sind, wird der Motor nicht mehr richtig warm. Also auch bei Fahrten über 2 Stunden und 100km erreicht die Temperatur-Anzeige nicht mal den ersten strich im Tacho.
Und vorhin z.B. ist die Temperatur auf 90° relativ schnell gestiegen und dann ist die Temperatur aber wieder stark gesunken mit'm beim fahren. Am Ende war die sogar so stark gesunken das es nur noch 40° oder so waren. Sie ist halt ständig auf und ab gegangen (in der Tacho Anzeige)
Das kann doch nicht normal sein, oder?
Woran könnte das liegen?
Vielen Dank für eure Ratschläge.
LG Tim
Hallo TimWR,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Temperatur anzeige schwankt stark"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hi,
Hast du das Thermostat bei BMW wechseln lassen bzw ist das Thermostat von BMW?
Hatte mit Thermostaten von Fremdherstellern auch schon Probleme.
Gruß David
TimWR
06.01.2016 | 18:06:00
Das Thermostat ist leider nicht direkt von BMW und auch nicht von BEHR.Also kann es daran theoretisch liegen? obwohl es Neuware ist? ich bin eben nochmal eine Runde gedreht. Und die Temperatur steigt tatsächlich völlig normal auf 90° und dann fällt sie wieder auf 40° und bleibt dann auch konstant bei dieser Temperatur.Dann habe ich mal die Heizung ausgemacht und zack ging die Temperatur wieder langsam auf 90° hoch. Ist es denn schlimm wenn die Temperatur auf 40° fällt? Oder ist der Motor weiterhin auf Betriebstemperatur? Sorry für die vllt doofe Frage, aber ich habe tatsächlich keine Ahnung :-/
Könnte theoretisch sein, meine mich dran zu erinnern, dass über die defekten Thermostate hier schon mal berichtet wurde.
Kosten dürften beim Freundlichen sich so um die 150€ einpendeln.
Sonst fällt mir nur noch der Doppeltemperaturschalter ein. Fasse einfach mal den Schlauch für den großen Kühlerkreislauf an, wenn der warm/heiß ist dürfte es am Thermostat liegen. Dieser ist auf der linken Seite am Kühler zu finden.
Wenn der Motor wirklich zu kühl wird, steigt der Verschleiß und der Verbrauch meines Wissens an.
Bearbeitet von: davids_bmw am 06.01.2016 um 18:31:19
Bearbeitet von: davids_bmw am 06.01.2016 um 20:51:57
ThogI
08.01.2016 | 06:34:47
gabs da nicht noch einen AGR Thermostaten bei den Dieseln!?
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
TimWR
11.01.2016 | 20:01:33
Guten Abend, wollte mir heute ein neues Thermostat bestellen. Eigentlich von der Marke Behr. Aber für mein Facelift-Modell ist leider im Netz nichts zu finden.Welche Marke soll ich denn am besten bestellen? Vielen Dank
Hallo, du hast noch einen AGR Thermostaten. Dieser ist günstig und einfach zu tauschen. Könnte man selber machen wenn man ein bisschen schrauben kann. Kommt auch kaum Kühlerfrostschutz raus wenn du vorher den Deckel vom Behälter öffnest. Anleitungen gibt es viele im Netz sogar mit Bildern. Danach ist das Problem zu 99% behoben oder aber du hast wirklich einen Billigen Thermostaten einbauen lassen der wieder kaputt ist. Ansonsten hast du geschrieben, dass wenn du die Heizung aus machst er wieder warm wird. Deswegen gehe ich noch stärker vom AGR Thermostaten aus.
TimWR
12.01.2016 | 07:04:38
Tausend Dank für deine Hilfe.
Also das thermostat was ich vor 4 Wochen eingebaut hatte, hat mich 35€ gekostet. Normale Preisklasse denke ich.
Aber ich werde mir heute ein neues agr-Thermostat von Behr besorgen und hoffe das danach das Problem behoben ist.
Ich werde mich melden, wenn ich mehr weiss :-)