Geräusche aus Amaturenbrett (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Moin! ✌🏻️
Mir ist seit kurzem aufgefallen, dass bei meinem 3er Kombi, e93, beim Gasgeben und fahren unter Gas (nicht beim Rollen ohne gasgeben) ein Geräusch, klacken, klackern, ähnlich wie etwas gegen einen drehenden Ventilator halten kommt. Es wird auch Geschwindigktszunehmend schneller. Es scheint nicht vom Motor selbst zu kommen. Irgendwie im Amaturenbrett o.ä. Im Stand, auch dann beim Leerlauf gasgeben, kommt nichts. Ich werd noch Irre. Gebläse, Klima aus usw äbdert nichts. Mir kommt es vor, als ob es etwas mit den niedrigen Aussentemparaturen zu tun hat. Oder mit dem Drehzalmesser, Tacho? Sobald ich fie Kupplung trete scheint es weg zu sein. Jemand ne Idee? Danke.
Hallo Luebeck,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Geräusche aus Amaturenbrett"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Servus
Also ich kann dir nicht sagen woher das kommt, dich würde mich interessieren wieviel km und um welchen Motor es sich handelt? Desweiteren entnehme ich deinem Text, es ist ein Schalter. Du trittst die Kupplung und dann ist das Geräusch weg? Mit dem Armaturenbrett hat das denke ich nichts zu tun. Vielleicht das Ausrücklager von der Kupplung defekt.
Noch eins , ist es ein Kombi e91 oder Cabrio e93? Anhängerkupplung an deinem Fahrzeug , wird diese benutzt?
Es ist ein Kombi. Bezeichnung, ob e91 oder 93, keine Ahnung. 318i, Baujahr 2011. Keine Anhängerkupplung. Für die Kupplung, ist das Geräusch meiner Meinung nach zu fein. Ich Tippe eher auf den Drehzahl oder Verbrauchsmesser.
Das kann sein mit dem Drehzahlmesser. Bin mir allerdings nicht sicher, wo genau die Drehzahlen abgenommen werden. Vielleicht ist die Welle hinüber?
So, ich war bei BMW. Das Geräusch scheint doch aus dem Motorraum zu kommen. Der Techniker konnte mir jedoch, auch nach langer Fahrt, nicht sagen, was es sein könnte. Fakt ist, das Geräusch kommt nur bei warmem Motor. Ich solle es beobachten, Fehlersuche wäre jedoch zu teuer. Ich werde morgen die Motorabdeckung abnehmen. Vielleicht hat sich was bei der Kälte verzogen. Bei warmem Wetter ist es ja nicht. Mal sehen. Ich werde berichten.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 62 Monaten
Moin Luebeck,
Ist ja schon ein bisschen her bei dir. Wie war denn die Lösung zu dem tacker-geräusch im Innenraum bei kalten Temperaturen und warmen Motor?
Gruss frank
Moin, es war die Steuerkette, welche kurz nachdem ich das Auto deswegen verkauft hatte (an ein BMW Autohaus) , gerissen oder übergesprungen war.