Bmw e36 318i Klappert hinten links (3er BMW - E36 Forum)
Hallo ,
ich habe folgendes Problem mit meinem Bmw e36 318i.
Er klappert hinten links beim überfahren von unebenheiten leise allerdings ist im stand nichts zu hören wenn man am Kofferraum ruckelt.
Neu Gekommen/ geprüft wurde :
Lenkslenker Buchse (Febi)
Domlager und Stoßdämpfer (i.O)
Radlager
Esd und Wärmeleitblech
Hättet ihr da noch eine Idee was es sein könnte ?
Hallo Thomas195,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Bmw e36 318i Klappert hinten links"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Servus
Also vielleicht ist ja eine Schraube locker oder etwas anderes? Hab ich das richtig verstanden, du hast einige Sachen erneuert? Möglich wäre auch das eine Feder am Federteller reibt?
Also schrauben habe ich überprüft sind alle fest , lediglich weiß ich nicht ob die schrauben vom Lenkslenkerbock mit Drehmoment angezogen werden (Bmw Händler konnte mir keine Auskunft geben !)
Der Wagen bleibt auch in der spur und das Radlager ist auch in Ordnung.
Wie kann ich Prüfen ob die Feder am Feder Teller reibt ?
.
Bearbeitet von: BMWBT52 am 18.12.2015 um 07:41:15
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
ich kann mir vorstellen das deine feder ist gebrochen ist.
Bearbeitet von: BMWBT52 am 18.12.2015 um 07:40:42
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Schwer zu sagen, aber es kann halt mal vorkommt das sich die Feder über den Anschlag leicht drüber schiebt. Je nach Form der Feder oder der Kante ist das schon mal möglich. Entweder mal aufbocken und im ausgefederten (Rad runter) Zustand mal schauen ob sie locker ist und sich sich drehen lässt oder ja schau ob sie gebrochen ist.
Also die Feder sitzt stramm drin und ist nicht gebrochen
das dachte ich bei mir auch und dann stellte sich heraus das die 1 windung gebrochen war
und das hat gerade bei kopsteinpflaster gescheppert ohne ende.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
okay dann werde ich da nochmal genau hinschauen , wenn es die Feder ist könnt ihr mir da eine Bestimmte Marke Empfehlen ?
Tipp:
hast du ein normales FW oder ein M-FW verbaut?
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
es gibt dwei möglichkeiten, bmw, zubehörhandel oder gebrauchte,
neu bekommst du sie wahrscheinlich nur paarweise.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Federn sowieso immer paarweise tauschen, sonst steht das Auto schnell mal schief. EINE gebrauchte könnte das verhindern, würde ich echt nur bei ner Gammelkarre machen. Im Zubehör kostet ne Feder nicht viel (Farbkennzeichnung beachten). Und wenn du Stahlgruber, PV, Wessels und Müller oder sowas in der Nähe hast, frag mal freundlich nach. Oft sind die günstiger und schneller als der Onlinehandel
Danke für eure antworten , ich werde mal in eine Werkstatt fahren und nachschauen lassen vileicht haben die ja noch einen Rat
So leute habe den Fehler gefunden.
Die Gummis der Koppelstangen sind ausgeschlagen
So Leute ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, da die Werkstatt nichts finden konnte und das Schlagen immer schlimmer wird.
Das geräusch hört man sobald man über eine Bodenwelle Fährt und kommt aus der Höhe der Stoßdämpfer hinten , welche ich allerdings inkl Domlager schon erneuert habe,
Desweiteren ist meine Hinterrad Bremse sehr fest gegammelt (Trommelbremse), habt ihr da eine ausführliche Anleitung wie man die wieder gangbar bekommt ?
Mfg
So leute habe den Fehler gefunden.
Die Gummis der Koppelstangen sind ausgeschlagen
(Zitat von: Thomas195)
ich dachte das problem ist behoben.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Auch die habe ich erneuert und nach ca 7 km kam das klappert erneut
Hallo
Das ist aber komisch, das Problem allerdings ohne das man es selbst sieht bzw mitbekommt , ist sehr schwer einzugrenzen.
Ich vermute das etwas locker ist zum Beispiel der Auspuff und dann von unten an das Auto schlägt, wenn die Gummi defekt sind .
Auch das Differenzial vielleicht? Man müsste es wirklich selbst erfahren und mitbekommen.
Bitte probiere mal das aus. Nimm dir einen Kollegen bzw Kumpel. Such dir eine abgelegene Strecke oder Feldweg (Beton oder Teer) und fahrt dann gesittet über ein oder mehrere Schlaglöcher, dann besteht die Möglichkeit , wenn mann die Rückbank auf macht dies weiter einzugrenzen. Noch besser dich oder das er sich dann in den Kofferraum legt und vorsichtig weiter fahrt.
ICH WEIß HÖRT SICH BESCHEUERT AN ABER DER VERSUCH IST ES WERT, RÜCKBANK AUF LASSEN UND DANN REINLEGEN.
AUFPASSEN UND NIEMAND GEFÄHRDEN!!!
Danke das werde ich nachher mal machen und ein video aufnehmen wo es drauf zu hören ist