Nicht böse gemeint aber smg ist sehr anfällig auf bedienfehler, die dadurch Hardwareschaden verursachen. Grade wenn ich lese schalten ohne vom Gas zu gehen, mag sein das du das nicht wustest dass es anfällig ist, aber fals doch so hart es klingt hast du es nicht anders verdient.
Wenn ich das lese streuben sich mir die Haare. Definitiv hast du was gelüncht. Ferndiagnose ist immer schwierig deswegen lass ich das auch, hab zwar Idee aber wenn es falsch ist da ich mir nicht sicher bin, Besser nicht.
Aber einen guten Rat für die Zukunft wenns repariert ist. Smg wie rohes Ei behandeln.
Erst warmfahren und ich meine nicht den Motor, ja das Getriebeöl, Vorallem im Winter, da dort das Öl definitiv nicht seine spezifikationswerte ereicht in Bezug auf kriechfähigkeit. Bis warm gemütlich fahren bei niederer Drehzahl schalten.
Auch wenn warmgefahren nicht beim schalten Gas getreten lassen. Runter vom Gas beim hochschalten da solldrezahl niedriger als beim letzen Gang. Beim runterschalten kann man etwas <- Gas geben da solldrezahl höher ist.
Lauch Controller besser nicht nutzen da enormer Verschleiß.
Wenn man das beachtet brav Öl wechselt vom Getriebe dann hat man gute Chancen das es recht lange hebt.(Zitat von: JohnnyGipsy)
Kompletter Blödsinn, bis auf die letzten beiden Sätze. Prinzipiell gibt es keine Bedienfehler. Völlig falsch ist, dass man beim Schalten vom Gas gehen muss. Das SMG-Steuergerät übernimmt während des Schaltvorgangs die Gas-Dosierung zur Drehzahlangleichung. Die Motorelektronik empfängt vom Zeitpunkt des Auskuppelns bis zum Einkuppeln nur die Werte des SMG-Steuergerätes, das unter anderem Faktoren wie Drehzahl, Geschwindigkeit, Gefälle usw. einberechnet. Dadurch wird z.B. auch ein Schleppmoment beim Runterschalten verhindert. Es ist also absolut egal, was dein Gasfuß während des Schaltvorgangs macht.
Auch falsch ist deine Aussage zum Warmfahren. Du erzählst irgendwas vom Getriebeöl, allerdings hat das Getriebeöl mit dem SMG wenig zu tun. Das SMG-System selber besitzt einen eignen Hydraulikölkreislauf. Dieses Hydrauliköl steht im Betrieb nach Sekundenbruchteilen unter mehr als 50bar Druck und erreicht noch bevor du überhaupt überlegt hast, wo du hinfährst, um die 100 Grad Arbeitstemperatur. Das SMG muss also nicht warmgefahren werden. Auch ist es dem System relativ egal, ob du bei 2000 oder 5000 Umdrehungen schaltest. Bestenfall benötigt die Kupplungsbetätigung in höhren Drehzahlen etwas mehr Druck, aber das ist absolut zu vernachlässigen.
Was stimmt: Launch Control meiden, Hydrauliköl am besten jährlich wechseln.
Zum Problem: da du im Video ja im Stand mit ausgeschaltetem Motor schaltest, dürfte die Kupplung nicht betätigt werden und ich würde ein Problem dort eher ausschließen. Irgendwie klingt das Geräusch eher elektronisch. Vielleicht ist ein Magnetventil des Schaltaktuators defekt. Hab sowas aber bis jetzt ehrlichgesagt noch nie gesehen.
Bearbeitet von: domibln am 16.12.2015 um 09:51:43Bearbeitet von: domibln am 16.12.2015 um 09:52:46