diverse Fehlermeldungen, Elektronikprobleme (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
So noch ein Nachtrag,
konnte selber am Stecker nichts feststellen, habe das Auto dann doch zum :) gebracht, da der Fehler mittlerweile fast täglich auftritt.
Nach 1,5 Tagen Fehlersuche, Messreihen etc. heißt die Diagnose DSC-Steuergerät defekt, alle Sensoren, Kabel und Stecker seien OK.
Das beeindruckende an der Sache, trotz langer Fehlersuche, einem Taxi-Gutschein und Autowäsche innen und aussen hat es nur 100€ gekostet! Respekt!
Das DSC-Steuergerät (ohne Hydroeinheit) würde bei BMW incl. Einbau und Programmierung ca. 1.150€ kosten.
Gebracht bekommen ich es mit Garantie für ca. 300€. Habe bisher aber niemanden in meiner Gegend gefunden der ein gebrauchtes Programmieren kann, BMW programmiert nur Neugeräte, hat wohl was mit BMW-PG zutun. Anscheinend kann man es mit einem Bosch-PG programmieren, aber alle Bosch-Niederlassungen haben bisher abgewunken...
Werde wohl trotzdem das gebrachte nehmen und hoffen das man es gar nicht programmieren muss (könnte ja passen).
Falls ich den Fehler weg bekomme, melde ich mich nochmal.
Gruß
Hallo Roman_BMW,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "diverse Fehlermeldungen, Elektronikprobleme"!
Gruß
Das SG muss codiert werden.
Nach dem einbau werden die Warnlampen im Kombi an sein.
Hmm, der der die Dinger repariert (abs-steuergeräte.de) meint die Chancen stehen 50/50 das es ohne geht...
Falls du recht hast, weißt du ob es mit Bosch-PG möglich ist ein gebtrauchtes zu programmieren? Oder kennst du andere Möglichkeiten?
Gruß
Roman
Bei Bosch kann man Adaptionen löschen oder LWS neu anlernen.
Aber ein SG Codieren macht kein Bosch Dienst.
Könnte den der Bosch-PG ein gebrauchtes programmieren? Ich kenne jemand der einen hat, der hat aber noch nie ein DSC codiert...
Im Prinzip müsste man ja "nur" die Daten des alten auslesen und abspeichern und dann diese auf den neuen (gebrauchten) aufspielen. Für manche Software (z.B. NCS Expert) gibt es im Netz allgemeine Bedienungsanleitungen, ich weiß aber nicht ob es mit Bosch Gerät auch so funktioniert bzw. was für Software auf Bosch läuft.
Ich würde es auch lieber von jemand machen lassen der schon mehr Erfahrung mit codieren hat, falls also jemand diesen Beitrag liest der in der Gegend von 89079 Ulm (200km oder so) wohnt und mir helfen könnte, würde ich mich dafür natürlich erkenntlich zeigen :-)
Danke & Gruß
Roman
Kannst dein eigenes komplettes Hydroaggregat dorthin einschicken.
Da brauchst danach nichts codieren, bekommst dein eigenes zurück.
Nur Bremsen entlüften muß gemacht werden.
http://www.abs-steuergeraete.de/
Hi Masarykring,
danke für den Tipp, aber die Adresse kenn ich schon. Hab mit denen auch schon telefoniert, die reparieren hauptsächlich den Hydro-Block, einen Drucksensor darin oder so, dann bleibt das Steuergerät unangetastet und daher kein Codieren notwendig...
Bei mir ist allerdings das Steuergerät und nicht der Hydroblock defekt (vermutlich)...
Es gibt auch ne Firma die Steuergeräte überhollt, wenn es allerdings danach nicht funktioniert, weiß ich nicht ob das Steuergerät nicht richtig repariert wurde oder es doch an was anderem liegt...
Gruß
Tipp:
Aber in deimem Fehlerausdruck steht doch der Fehler 5DF2.
Das ist der Fehler auf den ich mich konzentrieren würde, der bedeutet Drucksensor.
Die anderen Fehler bei dir sind vermutlich entstanden weil du den Stecker abhattest
und dabei die Klemme 15 an war, also eine Stufe vor Zündung an.
Bei der Aktion müssten sich auch die Scheibenwischer bewegt haben.
Habe nämlich das selbe schon gemacht. Wenn du dann mit Rheingold ausliest
ist der Fehlerspeicher voll.
Also lösche nochmal den Fehlerspeicher fahr dann bis der Fehler wieder kommt
und lies mal mit Rheingold aus. Dann vermute ich du hast nur noch Fehler drin die mit 5DF.... losgehen.
Dann kannst den Prüfplan abarbeiten was dir vorgeschlagen wird vom Programm.
Aber erfahrungsgemäß bleibt das Hydroaggregat mit Steuergerät übrig.
Übrigens dieses ATE MK60 und MK60-E5 wird auch Daeo und Kia verbaut, nur falls hier wieder mal
jemand von Premium redet.
Ich werde meins im Herbst wenn ich das Auto nicht mehr brauche auch einschicken und reparieren lassen.
Bei mir ist es der Pumpenmotor. Hab im moment auf langen Strecken immer das Laptop mit und lösche den
Fehler. Dann gehts wieder eine Weile. Das schlimme ist nähmlich das mit Fehler der Tempomat auch nicht geht.
Hi,
als ich den FS ausgelesen hatte, wuste ich noch nicht das es am DSC liegt, daher hatte ich den Stecker damals auch noch nicht abgemacht.
Der neue (gebrauchte) ST müsste bald da sein, werde berichten.
Gruß
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 85 Monaten
Hat es geholfen? Hätte heute während der Fahrt 2x das selbe Problem. Und suche nach Fehler Quellen.
Mein Fehlerspeicher Auszug:
2023-09-18 16:10:46
3'/E90/2007/Auto / D70N47A0
------------------------------------------------------------
CAS (!) [Car Access System]
A117 Keine Beschreibung
------------------------------------------------------------
EPS (!) [Elektrische Lenkung]
63F5 Keine Beschreibung
------------------------------------------------------------
KOMBI (!) [Instrumentenkombi]
A559 Keine Beschreibung
A554 Keine Beschreibung
------------------------------------------------------------
NAV (!) [Navigation]
A3E8 Keine Beschreibung
------------------------------------------------------------
TEL (!) [Telematic Control Unit]
D691 Keine Beschreibung
------------------------------------------------------------
----- bimmer-tool 3.6.0 -----
Bearbeitet von: Benni2255 am 18.09.2023 um 18:03:07
Bearbeitet von: Benni2255 am 18.09.2023 um 20:27:58
Bearbeitet von: Benni2255 am 18.09.2023 um 20:32:25
Hi,
ja hat funktioniert. Nach dem Wechsel des DSC Steuergeräts war der Fehler weg.
Gruß