Servus. Mein e36 3.0.m3 startet schon seid langem sehr schlecht und läuft nun auch unruhig im Leerlauf. Wenn ich während der Motor läuft den Sensor für Einlassnockenwelle abziehe und sich am lauf nichts ändert ist er dann Schrott oder hat des nur was bei starten damit zu tun ?? Zündspulen sind alle i.o. Spritzdüsen sind alle gereinigt FalschLuft evtl ??
Die Software erkennt bmw die Baujahr 2010 oder ähnlich sind. Ob das wirklich mit einer Aktualisierung liegt? Ich muss vllt dazu sagen. Es handelt sich um ein bmw e36 320i cabrio mit einem m3 3.0 motor. Vllt liegt da irgendwo der Fehler ??
Das kommt darauf an ob die Diagnose Leitungen gleich verkabelt sind zwischen Buchse und Steuergerät vom M3 Steuergerät und von 320
Könnte dort der Fehler liegen ? Wenn du den Sensor im laufenden Motor abziehst passiert nix musst kurz fahren um nem Unterschied zumerken da das Steuergerät dann einen vorgespeicherten Mittelwert nimmt
Wie kann ich prüfen ob das richtig verkabelt ist? Hat jemand eine Pinbelegung? Ich habe am diagnosestecker nichts geändert. Problem ist eben dass der Motor nicht wirklich rund läuft deswegen fällt eine Probefahrt aus. Klingt als würde er nicht auf allen Zylindern laufen. Aber wenn man das mit dem auslesen mal hinkriegen würde dann könnte man erstma auslesen. Nur leider wie gesagt komme ich nicht ins Steuergerät. Das diagnoseprogramm erkennt auch nicht wenn Zündung an ist. Alles sehr kurios.