Zu wenig Saft auf KZB? (3er BMW - E46 Forum)
Lio
01.12.2015 | 01:35:06
Hey Ho :)
Als ich meine E46 Limo kaufte, ging meine KZB und auch der Taster zum öffnen des Kofferraumes nicht.
Habe mir dann ein Kennzeichenhalter von Erulux gekauft, also selbstleuchtend.
Das Licht an sich geht, aber verdammt schwach und nicht wie bei YouTube zu sehen.
Habe dann die Griffleiste gewechselt und der Taster ging. KZB immer noch schwach leuchtend.
Kabelbaum von Kofferraum zu Heckklappe ausgetauscht. Keine Änderung.
Die Stecker wo die originalen Birnchen drin saßen und ich nun die Erulux KZB angeschlossen habe sind soweit ich es beurteilen kann vollkommen in Ordnung.
Das einzige was ich feststellen konnte war, dass am Kabel vor Griffleistenanschluss nur 5V ankommen. Müssten das nicht ca 12V sein?
Leider bin ich ratlos.
Habt ihr vielleicht noch Ideen??
Mfg
Hallo Lio,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Zu wenig Saft auf KZB?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
V!ru$
01.12.2015 | 06:44:38
Moin
Also da sollten definitiv 12 V ankommen.
Das hört sich an als wenn irgendwo ein Kontaktproblem besteht oder ein Kabel leicht defekt ist.
Da wirst du wohl mit nem multimeter auf die Suche gehen müssen.
Am besten, ersteinmal im Sicherungskasten die Spannung messen.
MFG
Servus
Hast du alle Kontakte überprüft, wenn diese vergammelt bzw verrostet sind können auch dort Probleme auftauchen. Desweiteren wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als alles durch zu messen.
Oder ist vielleicht ein Kabel gebrochen?
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Lio
01.02.2016 | 16:06:15
Sodele. Leider hat sich alles etwas gestaut und ich habs heute mit nem Kumpel mal wieder geschafft mich dem KZB Problem anzunehmen.
Wir haben direkt den Kabelbaum in der Kofferraumklappe ausgewechselt und nach wie vor kommen nur 4-5V an.
Die Griffleiste ist nicht das Problem, denn im Kabelbaum selber ist bereits zu wenig. Auch der Übergang von Klappe zu Kofferraum wurde erneuert, dass aber schon vor geraumer Zeit.
Ist Vllt das LSZ defekt? Eine Fehlermeldung dsbzgl. bekomme ich zumindest nicht.
Somit... Push!
Ich bitte um weitere Hilfe :/
Mfg
V!ru$
02.02.2016 | 10:59:10
Moin
Hast du schonmal die Spannungen im Sicherungskasten gemessen ?
MFG
Lio
02.02.2016 | 17:45:22
Negativ aber das kann ich als nächstes im Angriff nehmen. Wohlbemerkt, muss immer warten bis ein Kumpel Zeit hat der mir immer am Auto hilft wo ich alleine nicht weiter komme. Kenne mich mit durch messen auch 0 aus und habe somit im Gegensatz zu ihm auch kein Multimeter.
Das einzige was ich sagen kann ist, dass die Sicherungen soweit gut aussehen.
Ich berichte sobald ich was neues zum Thema Sicherungskasten sagen kann!
Lio
21.03.2016 | 16:42:12
Hallo Freunde - ich mal wieder. Hoffe ich muss den Thread nicht mehr allzu oft wieder raus kramen :P
Also das Problem mit der Spannung hat sich gelöst. Hab meine Rülis gewechselt und hatte in den alten offensichtlich nen kurzen drin.
Nun kommen auch bei der KZB bei Motor aus 12,x und an 13,x an.
Nichts desto trotz will das Erulux SLN nach wie vor nicht richtig leuchten. Es heißt die Betriebsspannung des Erulux liegt bei 13,5V. Aktuell habe ich bei laufendem Motor 13,2-13,3V
Schließe ich das SLN direkt an die Baterie an leuchtet es komischerweise wie es soll, also man sieht selbst wenn die Sonne direkt drauf scheint, dass es leuchtet. Aktuell muss man bei Tageslicht mit Händen abdunkeln um feststellen zu können ob überhaupt was kommt und im Dunkeln sieht man das Kennzeichen zwar, aber glücklich macht es mich noch nicht, haha.
Noch irgendwelche Ideen? Irgendwie irritiert mich das ganze!
MfG
ThogI
21.03.2016 | 16:53:54
wer weiss, was ihr da messt...
13,5V bei laufendem Motor sind arg wenig.
Kanns sein, dass der Anschluss verkehrt gepolt ist?
LED leuchten ja nur in eine Richtung und die Messspannung im Bordsystem ist vielleicht ausreichend um mit 5V ~ die LED zum leichten leuchten zu bringen
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Lio
21.03.2016 | 17:15:37
Zu wenig würde ich eig nicht behaupten, schon gar nicht an der KZB.
Von der Batterie selber kommen ja auch nur etwas über 12V.
Da die LED's des SLN in Reihe geschaltet ist, braucht dieses schon mind. die 12V und drunter glimmt es praktisch nur. However... Zuvor unter 12V es glimmte nur,nun endlich über 12, gar über 13V und es glimmt immernoch -_-