Auspuffklappe - Problem - Defekt ? (3er BMW - E46 Forum)
Hey,
ich habe folgendes Problem festgestellt:
Vor ca. 4 Monaten habe ich den schwarzen (wahrscheinlich Unterdruck-)Schlauch von meinem ESD abgezogen und bis heute auch so gelassen. Der Schlauch wurde abgezogen und wurde einfach hinter die Heckschürze offen gesteckt. Kann es sein, dass der Schlauch verstopft ist oder dort Sand etc. eingesogen wurde oder etwas in der Art ?
Nun wollte ich heute das ganze wieder zurückbaten, schloss also den Schlauch an und prompt verschloss sich die Klappe bei Starten des Motors, öffnete sich allerdings nicht mehr nach dem Abstellen des Motors wie damals.
Als ich durch Neugier beschloss, den Schlauch zu entfernen öffnete sich auch sofort wieder die Klappe am ESD.
Aufgefallen ist mir das Ganze durch den Kauf eines Moduls zur Klappansteuerung.
Ich steckte es zwischen die Kabel hinter dem linken Rücklicht.
Handelt es sich hier um einen Defekt oder muss das Auto einfach mal bewegt werden oder kann ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt worden sein ?
Der Wagen stand es eine Weile, kann es damit etwas zu tun haben ?
Nur komisch, dass die Klappe bei Hantieren mit dem Schlauch und wie oben beschrieben dann noch einwandfrei funktioniert.
Ich bin wirklich ratlos..
FZG. E46325XILI (FL)
Vielen Dank
Hallo rkofficial,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Auspuffklappe - Problem - Defekt ?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Sofern sich Deine Klappe öffnet sobald der Schlauch abgezogen wird ist alles I.O. mit Deinem System.
Die klappe ist im Normal fall Motor aus offen...sobald Du den Motor Startest wird mit dem Unterdruck der in der Ansaugbrücke entsteht die klappe zugezogen.
Wenn ich das noch richtig in erinnerung habe, öffnet die Klappe dann erst wieder sofern Drehzaheln von über 2500 RPM erreicht werden.
Die Klappe kam damals rein um den Auspuffklang zu minimieren...10 DB waren das glaube ich.
P.s. wenn Du den schlauch abziehst muss dieser verschlossen werden! Dein Motor saugt dadurch falschluft ,Dreck usw auf...man sagt der Motor könnte das bischen ausregeln..würde es trotzdem nicht drauf anlegen.
Gruss Faucher
Vielen Dank für die Antwort,
das neue Phänomen ist nur, dass die Klappe sich, kurz nachdem der Motor ausgestellt wurde, immer wieder wenige Sekunden danach geöffnet hat.
Ich werde durch eine längere Fahrt mal prüfen, ob die Klappe sich noch öffnet bei hoher Drehzahl bzw. wenn das Auto richtig warmgefahren wurde. Wie gesagt. die Klappe öffnet sich erst sonst, wenn ich den Schlauch abziehe, das Verhalten während der Fahrt werde ich heute versuchen zu prüfen.
Vielleicht wurde durch das fahrlässige offen lassen des Schlauchs auch Dreck eingesogen, wie kann ich das säubern oder überprüfen.
Wenn die Klappe sich nicht öffnen sollte, was könnten noch Ursachen dafür sein und was kann ich davon alles überprüfen ?
Vielen Dank !
Ich hab das Problem das meine Klappe dauerhaft offen ist. Freigängig ist aber alles und mt Inpa lässt sich die Klappe Steuern, sprich öffnen und schließen - system funktioniert also. Aber warum ist sie im stand immer offen ?
Und generell auch während der Fahrt ?
Defekt kann nichts sein da sie sich manuell steuern lässt 😕
325 hat keine Klappe. Der esd wurde nachträglich ausgetauscht und es gibt auch keine Ventil vorne, deshalb kann sie auch gar nicht funktionieren.
Tipp:
Es ist aber das XI Modell, dieser besitzt den ESD vom 330i...
Nun ?
325 hat keine Klappe. Der esd wurde nachträglich ausgetauscht und es gibt auch keine Ventil vorne, deshalb kann sie auch gar nicht funktionieren.
(Zitat von: B OZ 200)
Ich sehe da kein Problem ehrlich gesagt.
Niemand wird das bemängeln und es beeinträchtig auch nichts ausser dem Sound bzw macht es sogar besser.
Bearbeitet von: B OZ 200 am 30.11.2015 um 22:58:10
Es geht mir hier nicht um Sound, sondern um die Funktion an sich...
Woran könnte es liegen, dass die Klappe im Stand nicht mehr automatisch sich wieder öffnet, sondern erst nach abziehen des Unterdruckschlauches am ESD.
Wo liegt das Magnetventil etc. ? Kann man die Teile, die damit in Verbindung stehen selbst überprüfen und wo sitzen diese ?
Danke
Ich habe nun folgendes Resultat :
Auf dem Schlauch am ESD ist dauerhaft Druck, auch wenn ich das Auto ausschalt. Erst wenn ich den Schlauch abziehe vom ESD zischt es und die Klappe öffnet sich. Bringe ich den Schlauch wieder an und starte das Auto, schnellt die Klappe zu und bleibt auch bei hohen Drehzahlen verschlossen.
Was bedeutet das dann ?
Servus
Also eins verstehe ich nicht, wenn der 325i keine Klappe hat, warum war ich deswegen in der Werkstatt und wurde überprüft? Diese hatte im Sommer durchgehend geklappert. Es war dadurch aufgetreten weil durch zu oft starten, verklemmt hatte.
Wenn dauerhaft Druck drauf ist klemmt das Ventil.
Es geht ja ein Schlauch von der ansaugbrücke zum Ventil, und von Ventil zum esd
Wenn der Motor läuft ist natürlich dauerhaft Unterdruck da. Wenn die Klappe geöffnet werden soll wird das Ventil angesteuert um den Unterdruck abzulassen (Drucklos= offen)