E46 VFL - Pumpkin Autoradio anschließen?? (Car Hifi & Multimedia & Navigation Forum)
Lio
28.11.2015 | 01:42:29
Hallo Freunde,
als ich vor rund 2 Monaten meine E46 Limo aus '98 kaufte, ging von Anfang an kein Radio. Seit je her, fahre ich immer nur mit reinem Motorsound (der original auch nicht das wahre ist).
Nun habe ich viel gelesen und mir vor kurzem kurzfristig das Pumpkin Radio 1-Din (Moniceiver) gekauft.
Die nötigen Maßnahmen wie Klimabedienteil nach unten setzen etc sind alle bereits erledigt und das neue Radio passt.
Das erste mal verwundert war ich, als die alte Bedieneinheit draußen war und ich nur einen kleinen blauen Stecker in der Hand hielt. Für mich Neuland, da bisher alles immer Plug&Play war.
Soweit sogut. Wieder gelesen.
Im Kofferraum alles auseinander genommen.
Radiomodul
CD-Wechsler
Navi-Einheit
Telefonmodul
Ein (Verstärker?) Gerät von der Fa. Loewe
Und das Gestell.
Das neue Radio mit dem mitgelieferten Adapter ans Kabel vom Radiomodul geklemmt und es lief.
Was kam nicht? Sound!
Soweit so doof und da häng ich nun. Ich dachte in der Leitung vom Radiomodul befinden sind auch die Lautsprecherkabel/Leitungen. Dem ist aber nicht so. Es wird noch schlimmer. Im Dienschacht vorne habe ich (vom Vorbesitzer) 2 ISO Stecker. Provisorisch mit Paketband zusammengeklebt. Ein brauner und ein schwarzer Stecker. Der eine scheint für Strom zu sein und der andere für die Lautsprecher. Nun hat das neue Radio aber an sich keine ISO Anschlüsse (siehe Bild im Anhang).
Über das Radiomodul Kabel im Kofferraum kriege ich Strom und auch die MFL Bedienung klappt, heißt dieses muss ich mir nach vorne ziehen. Aber wie mache ich, dass ich Ton kriege? Ich, als Laie, bin da Hoffnungslos überfragt und seit vielen Nächten nur noch am Googlen (sowas lässt mich nicht in Ruhe bis es endlich klappt).
Mein letzter Hoffnungsträger ist dieses Forum. Da ich ungern anderen Leuten meine Probleme aufs Auge drücke, ist dass immer mein letzter Ausweg.
Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Hilfe!
Mfg
Lio
Bearbeitet von: Lio am 28.11.2015 um 02:00:22
Hallo Lio,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E46 VFL - Pumpkin Autoradio anschließen??"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Lio
28.11.2015 | 01:50:37
Ups, finde keine Möglichkeit Bilder hoch zu laden. Hier einfach mal der Linken zum Radio
LinkBeim letzten Pic sieht man die Anschlussmöglichkeiten und mitgelieferten Kabel.
Tipp:
Also um mal zu sortieren wo hast du das Radio jetzt angeschlossen ? An den iso Steckern oder am kabelbaum direkt ?
Wenn da schon so gepfuscht wurde ist es fraglich ob die ganze Hardware im Kofferraum noch in Funktion ist ?!?
Bzw hast du das Remote Kabel was vom Radio kommt mit angeschlossen ? Weil wenn das hinten noch korrekt verkabelt ist dann geht das nur an wenn auf der Remote Leitung Spannung anliegt! Und das Sound Modul aus dem standby erweckt
Lio
28.11.2015 | 01:58:26
@ Kofferraum Radio Modul flog raus und das Kabel davon hab ich via mitgelieferten Adapter ans neue angeschlossen. Somit ging sofort Radio an, bei Zündung an und MFL Bedienung.
Lediglich Sound fehlt.
Mit den ISO Steckern vorne kann ich nichts anfangen da kein Anschluss am neuen Gerät dafür vorhanden ist und unter uns... Von diesem provisorisch gebauten Schwachsinn werde ich eh die Finger lassen. Allgemein gehört der Vorbesitzer gesteinigt wenn ich mir das Auto angucke :(
Bearbeitet von: Lio am 28.11.2015 um 01:58:57
Hahaha ja so was kenn ich zu gut dann geh mal auf die suche wo die Ido Stecker hingehen und ob etwas durchtrennt wurde irgendwo musste er sie ja anschließen :-)
Ich denke das da schon der Fehler liegt tippe darauf das die Lautsprecher Leitungen direkt auf den Ido gehen
Lio
28.11.2015 | 02:15:56
Okay nehmen wir an, das stimmt.
Nun weiß ich nur nicht, wie ich das, wenn gefunden und wieder vernünftig gemacht wurde, mit dem neuen Radio verbinden soll, denn eigentlich müssten ja die Lautsprecherleitungen mit im Kabel vom Strom, Masse, MFL usw verlaufen. Wäre das der Fall müsste das neue Gerät wahrlich nur an dieses eine Kabel angeschlossen werden (und zusätzlich noch am Antennenkabel).
Auf der Website steht aber auch, dass ein DSP oder ein System a la Hermann Kardon nicht unterstützt wird und kein Ton kommt und man müsse die Lautsprecher erst modifizieren... Zitat direkt von der Website: "If your car has DSP or other external amplifier system(such as Harmon Kardon,Bose etc.), this stereo Does Not support ,after installed there will be
No sound comes out.But you can modify speakers cable to bypass those amplifier , to manually connect speakers cable to the car speakers."
Damit kann ich aber erst recht nichts anfangen :/
Bearbeitet von: Lio am 28.11.2015 um 02:16:35
Bearbeitet von: Lio am 28.11.2015 um 02:18:02
Wie du ja schon ganz oben geschrieben hast, hat dein Auto neben dem Radiomodul ( was du rausgerissen hast) einen Verstärker.. (Original)
Die Leitungen für die Lautsprecher gehen bei deinem System folglich in den Verstärker, der aber durch dein neues Radio nicht angesteuert wird. Dementsprechend hast du keinen Ton.
Was du machen könntest ist den Verstärker suchen, die Leitungen am Verstärker kontrollieren:
Die Lautsprecherkabel gehen ja vom Radio im den Verstärker rein, ZB Kabelfarbe Gelb/Gelbrot (nur als Beispiel) und gehen dann wieder aus dem Verstärker raus zb zum Lautsprecher vorne links.... Im Prinzip müsstest du nur diese Kabel verbinden. So umgehst du den Verstärker, aber da du vorher eh keinen Sound hast wirst du glaube ich auch keinen Unterschied merken :D
Wenn du mir die letzten 7 Deiner Fahrgestellnummer gibst kann ich mich mal nach nem Schaltplan am Verstärker umgucken, dann wirds etwas leichter
Lio
29.11.2015 | 20:58:16
Sodele es gibt neue Erkenntnisse und mir raucht gerade der Kopf.
Ich habe heute noch mal das Radio am Power Kabel vom Radio Modul angeschlossen. Somit war Saft am Radio, aber wieder kein Ton. Dann mal diesen Loewe Verstärker angeschlossen und zack, plötzlich hatte ich Ton.
Nun gut. Jetzt bin ich am überlegen, morgen mal das Radio Kabel nach vorne zu legen, mir ne neue Endstufe und Lautsprecher zu organisieren, neue Lautsprecher Kabel nach hinten zur neuen Endstufe zu verlegen. Was mir gerade Kopfschmerzen bereitet ist die Frage: ist in den Leitungen die zur alten endstufe gingen ein remote Kabel abgezweigt, welches mit im Radiomodul Kabel verläuft? Anders kann ich mir nicht erklären, warum mit altem Verstärker plötzlich auch Ton kam. Obendrein: wie kriegt das Ding Saft? Das war nur ein Adapter von welchem aus die Lautsprecherkabel gingen.
Ich mache hier schon Zeichnungen und gehe alles sehr detailliert im Kopf durch, aber langsam kriege ich Kopfschmerzen :P
Anbei: Wie hätte ich die neue Endstufe mit dem Radio zu verbinden? Lautsprecherkabel an Amp und Cinch von amp zu [radio-] audio out front & rear left/right? Obendrein würde ich natürlich auch gerne wieder meinen Aktiv-Sub Emphaser EBR112-P6A, wie und wo kann ich den anschließen? Per Y-Adapter an den einzelnen "sub in" am radio und das remote vom neuen amp praktisch abzweigen? Oder gibt's Amps mit Sub out?
Hoffentlich klingt das alles nicht zu verwirrend :X