Das mit dem Klassiker habe ich leider auch erst nach dem schaden mitbekommen, klar vorher googelt man nicht auf eventuelle Schäden, sondern "nur" auf Schwachstellen. Leider befand sich die motorenschwäche nicht in meiner Recherche.
So zu topic, das Geräusch ist nicht zu hundert Prozent das selbe, eher etwas dumpfer trotzdem hart und metallisch. Ich gehe stark von einem erneuten lagerschaden aus.
Die kw haben wir nicht auf so intensiv bearbeitet da der hubzapfen ganz gut aussah. Lediglich die verfärbungen (spuren) mit 1000er schleifpapier abgezogen. Anschließend mit ner bügelmessschraube geprüft ob eine ovalität besteht, Nein.
Was im eingebauten Zustand mit Augenmaß nicht richtig messen kann ist das pleuel. Die lagerschalen waren so zerrieben das die Nasen weg waren und das Material sich schon zu einer Seite rausquetschte. Ich gehe von einem umrunden pleuelfuß aus, So dass sich die lagerschale nicht mehr abstützen kann.
Die neuen lagerschalen (original bmw) sind Standard Maß gewesen. Auch wurden alle neuen schrauben mit dem korrekten Drehmoment angezogen.
Bei einem Pleueltausch muss ja zwingen der Kopf runter. Eventuelle Beschädigungen am kolben respektive der ventile würde man dann erst sehen. Kompression ist übrigens auf allen Zylinder 14 bar, deswegen glaube ich nicht dran das sich kolben und Kopf begrüßt haben...
Der Motor läuft sehr sauber ruhig und vibrationsarm, nur das dumpfe und harte metallische tackern beim abtouren, egal ob kalt oder warm ist da und lässt nichts gutes ahnen...
Kann eventuell ein kolbenkippeln dadurch entstanden sein? Oder eventuell das obere pleuelauge einen weg haben?
Edit: hier mal zwei Videos die ich grade im dunkeln vor der Tür aufgenommen habe. Beim kalt Start hört man schön wie die Lager erstmal Alarm machen. Beim zweiten Video hört man beim ersten abtouren deutlich welches Geräusch ich meine...
https://youtu.be/8EGFxSBlgPchttps://youtu.be/fsoTlhOTcNABearbeitet von: heizer_berlin am 20.11.2015 um 18:36:31Bearbeitet von: heizer_berlin am 20.11.2015 um 22:37:11