Der Lichtschalter muss auf A stehen.
Dann Lenkrad nach rechts drehen und am Scheinwerfer rechts muß sich die Linse nach rechts bewegen. Auf der Fahrerseite bewegt sich die Linse nur minimal.
Warum bewegt sich die Linse auf der Fahrerseite nur minimal?
Das ist eine Schutzfunktion um den Gegenverkehr im Stand nicht zu blenden. Und erst bei einer fahrt bewegt sich auch die Linse der Fahrerseite.
Testen kann man das ganze auch über eine Diagnose. Denn genau hier kann man den FS auslesen und man kann auch genau das Kurvenlicht testen.
Bei einem fehler am Kurvenlicht blinkt die grüne LED und im Kombi kommt eine Fehlermeldung.
Wurde der Scheinwerfer getauscht und es geht jetzt immer noch nicht dann wurde entweder das ganze nicht codiert oder es wurde einfach auf verdacht ein Scheinwerfer eingebaut in der hoffnung das es geht. Und das ist bei mir keine Ordentliche Diagnose.
Sollte nach der Scheinwerfer reperratur das Kurvenlicht nicht gehen aber die LED jetzt grün Leuchten wurde einfach das AHL auscodiert.
Das erste wäre hier FS auslesen und das Kurvenlicht über Diagnose ansteuern.
Und testen ob beim einschalten von Stellung 0 auf A die Scheinwerfer hoch und runter fahren.
Als Tipp
Prüf hier deine Ausstattung ob Kurvenlicht als Original verbaut war oder ob hier gebastelt wurde.
http://www.bimmer.work/ Bearbeitet von: Hojo29 am 21.11.2015 um 22:03:01