Die kühlwassertemperaturanzeige, der drehzahlmesser und die verbrauchsanzeige funktionieren nicht.
Zuerst anderes Ki eingebaut, gleiche symptome
Tachotest gemacht, alles wie es sein soll
Alle sicherungen vom ki ersetzt, keine änderung
Merkwürdig ist, das die temperaturanzeige manchmal sofort beim einschalten der zündung, etwa in die mitte vom blauen feld springt. Sie verweilt aber dort, egal welche fahrsituation.
Wenn ichs richtig sehe, ist der fehler nur auf der rechten tachoseite, also da wo der weisse stecker ist. Ich vermute einen massefehler, kann mir jemand sagen wo ich den massepunkt finde? Hat jemand ne pinbelegung um den stecker durchzumessen?
Kw sensor denk ich nicht, der motor läuft gut und temp sensor hab ich manuell erwärmt, ohne erfolg. Thermostat funktioniert, wasserpumpe und viscolüfter neu (war heiss gelaufen)
Bin für jeden ratschlag dankbar, die elektro schiene ist leider so garnicht meins
Mit Massepunkt liegst Du sicher richtig. Es sind ja Sensoren, die zum Motor gehen. Aber da Du den weißen Stecker schon gezogen hattest, denke ich nicht, dass es daran liegt. Vom Kombi geht ja eine Sensormasse auf den Stecker Movo (Motorvorverkabelung) und dann mit einem Kabelschuh auf einen Massepunkt am Motor. Dort ist irgendwas vergammelt, das solltest Du prüfen. Und prüf mal, wie hoch der Widerstand zwischen Motor und Karosserie ist. Vielleicht ist das Masseband kaputt
Danke dir schonmal vielmals. Kannst du mir die pin nr von der besagten sensormasse sagen? Oder soll ich vom weissen stecker nachverfolgen, wo die kabel hingehen und so den von dir benannten kabelschuh finden? Weiss nicht wie gut man das kabel nachverfolgen kann, stromlaufpläne hab ich leider keine zur verfügung, derzeit
Ich kenne mich mit E36 nicht aus. Ich habe nur das Prinzip erklärt. Schau mal am Motor, ob Du dort einen vergammelten Kabelschuh siehst und prüf nochmal alle Sicherungen, auch die, die nicht vom Kombi sind.