E36 Coupe Dachhaut tauschen (3er BMW - E36 Forum)
hallo, ich bau mein coupe gerade von Grund auf neu auf. momentan ist er bis auf die rohkarosse zerlegt.
jetzt spiel ich mit dem Gedanken mir eine Dachhaut ohne Schiebedach zu kaufen und die gegen meine mit Schiebedach auszutauschen.
dabei geht es mir in 1. Linie um die Optik weil mir ein coupe ohne Schiebedach besser gefällt.
ausserdem könnte ich so auch ein bisschen Gewicht sparen. und 3. besteht die Gefahr nicht mehr dass er an den Wasserabläufen vom Schiebedach zu rosten anfängt.
also alles in allem für mich nur Vorteile
jetzt zu meiner Frage hat sowas schonmal jemand gemacht ?
kann man sowas selber machen ?
denke dass man da ziemlich genau arbeiten muss damit das Dach später wieder 100% in Position sitzt.
bin für alle Erfahrungen dankbar :) mfg
Hallo manu92,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E36 Coupe Dachhaut tauschen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Effizienzenter wird es sein die Öffnung zuzuschweißen und dann sauber zu verzinnen ! Das ist besser für die Stabilität und billiger !
kann sein aber davon den Deckel zuzukleben oder zuzuschweissen halte ich nicht viel...
will es wenn dann richtig machen
geht zu machen, seh da kein problem
Tipp:
hast du sowas schon mal gemacht ?
ich denk auch dass es machbar ist aber wollte mir erst mal paar Meinungen einholen
ob ich nun eine seitenwand an einem fahrzeug wechsel auf arbet oder eine dachhaut ist mir relativ egal, gehört alles mit zur unfallinstendsetzung wie auch immer
Wenn du es richtig machen willst bedenke aber das die Karosse ohne SSD einen zusätzlichen Dachspriegel hat,zwecks Stabilität.
Einfach eine andere Aussenhaut draufzimmern ist eigtl. Murks.
mfg,Michael
ja des weiss ich schon. den würde ich natürlich schon mit rein machen wenn ich die Sache durchzieh ;)
Viel zu viel Aufwand, für praktisch keinen Nutzen. Ich würde ungerne eine intakte Karosserie zerschneiden und wieder zusammen schweißen.
Die Öffnung vom Schiebedach zuschweißen soll keine gute Idee sein. Hab schon paar mal gehört, dass sich die große Blechfläche beim Schweißen verspannt und das Dach krumm wird.
Schiebedachkasette raus, Deckel vom Schiebedach mit Karosseriekleber einkleben und gut ist! :)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
also einkleben oder zuschweissen will ich auf keinen Fall. des is einfach Murks find ich ;)
da würde ich es lieber lassen wie es ist
wills halt wenn dann haben wie er original ohne Schiebedach wäre
hab auch schon von Cabondachhaut gehört aber die wird ja dann nur aufgeklebt. ist denk ich auch nicht so gut wenn man sie nicht verschweissen kann
Wenn der Deckel in die Öffnung richtig eingeklebt wird, sieht es aus wie ein normales Schiebedach, bloß man kann dann das Schiebedach selbst entfernen und schon hat man an 20Kg (oder was das Teil wiegt) weniger. Der Schwerpunkt des Autos sinkt hiermit, weil die Kilos an einer ungünstigen Stelle verbaut waren :)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
ja ist schon klar nur würde es mir dabei ja in 1. Linie um die Optik gehen um eben kein Schiebedach mehr zu haben ;)
also einkleben will ich nicht. der Gewichtsvorteil ist zwar ein schöner Nebeneffekt aber ich will ja kein ringtool bauen :)