Suche Felgendoc Doktor für Einparkschäden Alu (verschiedene Preise / Kaufberatung Forum)
Da ich geschrieben hatte, dass ich das nur vor dem Reifenwechsel mache, versteht sich das Wuchten von selbst.
Das Schlimmste, was passieren kann ist, dass das Zeug abgeht und die Kratzer wieder sichtbar werden.
Dann habe ich halt den Lerneffekt.
Du hast geschrieben:
"Was du verlinkt hast ist ein Epoxidkleber, der entweder eingefärbt oder mit Füllstoffen versetzt ist, aber kein Flüssigmetall (wobei das evtl. garnicht so verkehrt wäre da Epoxidharz eine gute Adhäsion sowie weitere sehr gute Eigenschaften für den Anwendungszweck besitzt).
Epoxidharz sollte man nicht erwärmen (während der Aushärtung), da es seine Zeit braucht um die Ketten untereinander vollständig vernetzen (polymerisieren) zu können (Polyaddition)"
Ok, dann ist das Zeug ja garnicht so schlecht, mit der Belastung 5Nm muss ich halt sehen.
Erwärmen werde ich es also nicht über 20°C oder es auf dem Balkon in der Sonne machen.
Naßschleifen werde ich auch beachten.
Die Kratzer habe ich bis jetzt mit Farbe (Mattschwarze Felgen) überpinselt.
Da sieht man eh kaum was, deswegen hat das keine Eile.
Ja, der TE möchte dass aber evtl. nicht so (reifen ab (zumindest abdrücken), reifen rauf, wuchten ...), deshalb habe ich es so geschrieben, wie ich es geschrieben habe ;).
Wenn die Reifen natürlich unten sind die Arbeiten ausgeführt werden, wieder Reifen draufkommen und dann gewuchtet wird, sollte klar sein.
Ja, der Epoxidkleber wäre mMn. recht gut geeignet für das Vorhaben (Kratzer), da gute Klebekraft, gegen viele Chemikalien, Salze etc. pp. resistent ...
Sonne würde ich auch nicht direkt aussetzen.
Epoxidharz mag direkte Sonnenstrahlen nicht (gerade im Sommer kann es bei Temperaturen ~40°C+ dann auch wieder weich werden oder sehr schnell durchhärten).
Einfach bei normalen Temperaturen ~15-25°C ohne direkte Sonneneinstrahlung verarbeiten und 24 Stunden aushärten lassen.
Danach Nasschliff, Grundierung, Lackaufbau, Klarlack und ggfl. Polieren.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Ok.
Aber dass die Reifen runter müssen, sollte dem TE klar sein.
Egal ob Felgendoktor oder Eigenreparatur.
Und wenn die Reifen ein paar Jahre alt und spröde sind, kann es sein, dass sie beim runter machen kaputt gehen.
Also sollte man so eine Aktion immer mit einem Reifenwechsel verbinden.
Runter nicht unbedingt, abdrücken würde ja reichen.
Rest kann man dir nur zustimmen.
Bei Winterrädern (und den Felgen) würde mich der Diamantenring nicht so sehr stören.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.