Der Autoblip lässt sich auch per Fuß überstimmen, somit ein Backup wenn man das mal nicht so perfekt hinkriegt, weill man bspw. mit Pumps fährt....
Glücklicherweise habe ich mein Auto von Sven Gawrisch abstimmen lassen und da er Kundenpflege ernst nimmt (wie ich es selber noch nirgends sonst erlebt habe), hat er mir gestern Nacht noch folgende Info geschickt:
PINBELEGUNG
Zwei gegenläufige Potis für je zwei Funktionen.
Erstgenannte immer Poti1 , letzgenannte Poti 2. Pinbelegung DME in Klammern ()
Gemeinsame Spannungsversorgung: Pin 1 (4) und 2 (7)
Gemeinsame Masse: 7 (14) und 4 (20)
Poti Fahrwertgeber Pedal: 6 (16) und 3 (9)
Poti DK-Positionsgeber: 8 (19) und 5 (10)
Pin 9 und 10 sind der Stellmotor.
Wie immer großen Dank an Sven!
Damit gehe ich eigentlich davon aus, dass der Autoblip am M52B28TÜ vom Z3 installierbar ist, kläre das aber nochmal mit dem Hersteller.
Eisdiele ich komme!!!!!