@rick2601
Nein.
Zum Thema,
Hmm ich les mir das nochmal in Ruhe durch. Ich habe gehofft, dass es User mit eigenen Erfahrungenmit dem Motor gibt aber das scheint ja leider nicht der Fall zu sein. So neu ist die Karre auch nicht. Der X1 ist doch seit 2009 auf dem Markt?
(Zitat von: IchChefDuNix)
Les ist egal, ob es Erfahrungen mit genau diesem Motor gibt. Die kochen alle nur mit Wasser, da gilt das gleiche wie für alle Motoren, die nach dem gleichen Prinzip laufen. Für alle Sauger gilt: chippen bringt nur sehr wenig, für alle Turbo Motoren gilt: da geht richtig was, aber es geht immer zu Lasten der Haltbarkeit.
da ist dein Motor keine Ausnahme. Und wie gesagt: kann sein, dass du nach 1000km große Probleme bekommst, oder auch erst nach 150.000km.
wer nen Motor falsch behandelt (zB nicht ordentlich warmfährt; viele denken zB, dass der Motor warm ist, wenn die kuhlwasseranzeige mittig steht, stimmt aber nicht), der wird mit Chip sicher keine 30.000km ohne Defekt fahren. Ohne Chip wäre er halt dann 120.000km gelaufen, bevor der Turbo bye bye sagt.
Anderer Fall: der Motor wird korrekt behandelt, aber gechippt. Wer dann ordentlich warm- und kaltfährt, bestes Öl benutzt und es regelmäßig wechselt, lange volllast-Etappen unterlässt, der hat ne gute Chance, dass der Motor 150.000 mit Chip läuft ohne Probleme. Kann aber trotzdem nach 5000km was Hopps gehen, du verringerst nur die Wahrscheinlichkeit eines teuren Defekts. Bei gleicher Behandlung ohne Chip würde der Motor im Regelfall 300.000km laufen ohne defekt.
ist einfach ne Risiko-Kalkulation, nicht mehr, nicht weniger. Dein Motor ist da aber keine Ausnahme, da gilt das gleiche wie für alle anderen mit demselben Konzept.