habe mir die Nachbauten geholt und sehen optisch super aus, aber die Bremslichter verzöger um ca. 0,1 sek im vergleich zu der 3. Bremsleuchte. Da sind mehrere Module mitgeliefert worden die zwischen eingebaut werden. Jetzt meine frage, könnte ich die Module weglassen und ggf. Codieren oder würden mir die LEDs kaputt gehen wegen zu hoher Spannung?
Sind das Nachbauten in FL Optik oder für das FL-Modell ? Die extra Module werden für das "anpassen" der LED-Leuchten an die Lampenkontrolle, die für normale Glühlampen sind, benötigt. Ob man da was codieren kann weiß ich nicht. Alternativ könnte eine Mail an den Anbieter fragen lösen.
Sind in FL optik. Möchte die Module Komplett weglassen und im Steuergerät die LEDs einkodieren. Meine Frage ist ja ob das auch die Spannung ändert also ob ich auch ohne Module direkt anschließen kann.
Bei meinen orig. FL Rückleuchten habe ich auch eine Verzögerung der Halogenbremslichter. Liegt im Endeffekt daran, dass die LED´s ein schnelleres Ansprechverhalten haben.
Meine Erfahrumg mit Nachbau LED Bremslichtern aus meinem E46 hat jedoch auch gezeigt, dass die LEDs ebenfalls eine Verzögerung hatten. Das lag jedoch wiederum am Widerstand der benötigt wurde um eine Fehlermeldung zu verhindern - habe nicht codieren lassen.
Ich zweifel zwar daran, dass sie bei dem Versuch kaputt gehen (Angabe ohne Gewähr) jedoch werden sie ohne Module wohl nicht wie gewünscht funktionieren und/oder sie sagen dem BC dass sie nicht richtig funktioneren, selbst wenn sie es tun. In dem Fall gibts ne Fehlerneldung, ich meine aber dass man diese rauscodieren lassen kann (Überwachung der Rückleuchten).
endlich habe ich die Zeit gefunden es zu probieren. Habe die wiederstände rausgenommen und die Adapter Kabel direkt gelötet. Also ohne wiederstände. Es gab nur die Fehlermeldung bei den Blinkern. Anschließend habe ich die Blinker codiert. Warm- Kaltüberwachung deaktiviert und LED Blinker im Steuergerät Aktiviert. Jetzt funktioniert alles Perfekt.