435i Cabrio - M Sport + Motorperformance (4er BMW und M4 - F32 / F33 / F36 GC / F82 Forum)
Hallo zusammen,
ich fahre seit Juli 2015 ein 435 i Cabrio mit M Sportpaket und der M Perfomance Leistungssteigerung.
Ausführung: M-Paket, 19 Zoll Alu, Sahirschwarz, Leder schwarz individual mit abgesteppten Nähten, auch über
Seitenverkleidung und Armaturenbrett, Pianolack schwarz, Sportautomatik + wieter Krimskrams.
Als jahrelang zufriedener BMW Kunde habe ich diesmal tief in die Kiste gegriffen, so dass ich meine
Erlebnisse einfach einmal loswerden muss.
Vom ersten Tag an war beim Lastwechsel sowie beim Anfahren, ein hartes "Klack"-Geräusch zu hören
und wurde von mir auch umgehend reklamiert. Also:
1. Termin: Hören beim Händler ob das Geräusch "normal".
Ergebnis: wir müssen mal bei einem anderen 435i hören, ob das Geräusch üblich ist.
Das ist die kompetente Aussage eines Meisters, der nicht beurteilen kann ob ein hartes
Klacken üblich ist.
Zwei Wochen lang nichts mehr gehört bis ich den Händler den Hinweis gegeben habe, dass das
nahezu identische Fahreug aktuell als Vorführwagen geführt wird. Da war dort selbst niemand darauf gekommen.
Offenbar Probefahrt gemacht und festgestellt - oh Wunder - das Klacken ist nicht normal.
2. Termin: BMW gibt auf Nachfrage vor, es muss "beim Differential etwas nachgefettet" werden.
Meine Bedenken wie das Nachfetten ein metallisches Klacken (klar hörbar das aus dem Beuteil-Inneren kommt)
beseitigen soll, Achselzucken. Fahrzeugnach fetten wieder zurück, Klacken nach wie vor vorhanden.
Darauf langes hin und her, bis sich BMW darauf einlässt, die komplette Hinterachse mit Differential zu tauschen
3. Termin; Fahrzeug Tagelang weg, Teile kommen nicht. Dann endlich Rückgabe. Geräusch beseitigt.
Wochen später am Samstag vormittag unterwegs und Motorleuchte "gelb" geht an. Wieder Werkstatt aufgesucht.
Meister möchte Auto gleich übers Wochenende einbehalten und am Montag schauen. Klar Sonne scheint und ich
will mein Cabrio erst im Winter fahren.
Rauch reingelassen. Meister bequemt sich und liest Fehler aus. Kann nicht nachvollziehen wo Problem liegen soll.
Fehler wird gelöscht.
2 Wochen später, Leuchte geht wieder an. Also zum x-ten mal in die Werkstatt. Jetzt muss das Auto aber dableiben
damit man forschen kann. Nach drei Tagen die Meldung, Luftfilterkasten muss getauscht werden. Teil kommt nicht
wie avsiert. Nach 5 Tagen dann erhalte ich das Auto zugestellt- Kommetarlos, da die Fahrerin des Autohauses nichts weis.
Das war jetzt vor rund 2 Wochen. Mir fiel zwischenzeitlich auf, dass der "Sound" gerade im Sportmodus beim erzeugen der
künstlichen Fehlzündungen, leise und bei weiten nicht so kernig wie zu Anfang war. Des weitern fällt mir auf, dass dem
Wagen der letzte Biss fehlt, den ich mir durch das M Perfomance Leistungspaket zuvor erkauft hatte.
Also gestern mail an den Händler und heute der Rückruf. Man hatte doch ganz vergessen mir zu sagen, dass
jetzt nicht mehr die Performanceteile verbaut wurden, sondern der Standardkasten. BMW hat wohl Probleme mit
den Performanceteilen, da undicht. Was sol ich dazu noch sagen. UNSÄGLICH.
In 3,5 Monaten war der Wagen 11 Tage in der Werkstatt und ich fahre ein Auto, dass ich in dieser Konstellation so
nicht gekauft und bezahlt habe. Das kannte ich bisher nicht und nach jetzigen Stand wird dies der letzte BMW gewesen sein.
Schade eigentlich.
Hallo webcom69,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "435i Cabrio - M Sport + Motorperformance"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Tipp:
Oh man das ist hart sowas zu hören. Ich hab gestern beim Händler einen 435 gesehen und mir noch gedacht "sowas könnte dein nächster sein" :-)
wünsche dir viel Erfolg noch mit dem Auto und das alles noch gut endet
"Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben."
Und wie stellen die Jungs sich die Zukunft vor? Zahlen sie dir das Geld für die Leistungssteigerung zurück? Oder hoffen sie, irgendwann mal nachbessern zu können?
Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Haha, genau dasselbe habe ich mir auch gedacht. So weit denkt bei BMW aber sicherlich niemand, die Erfahrung habe ich leider auch schon machen müssen.
Der hier geschilderte Fall ist an Inkompetenz seitens BMW aber fast nicht zu übertreffen. Der Zustand des Fahrzeugs ist ja fast schon schlechter als zum Erstkontakt mit der Werkstatt. In diesem Fall mein herzliches Beileid.
Dass die Performance-Teile teilweise teurer Schrott sind, habe ich leider auch schon festgestellt. Die Kundenbetreuung tut dann fast so, als ob die Sparte nicht zu BMW gehört, da es ja nicht "ab Werk" verbaut war ...
odi
07.11.2015 | 00:08:17
ist doch alles Kappes
fahre das PPK beim N55 seit 30000 Km und das ohne Probleme
kann den 35i und das PPK nur weiterempfehlen :-)
Odi bist ja ein ganz kompetenter Schlaumeier. Wenn Du keine Probleme hast dann gilt dies für alle anderen natürlich auch. Selten so ein Kappes Kommentar gelesen !!
ist doch alles Kappes
fahre das PPK beim N55 seit 30000 Km und das ohne Probleme
kann den 35i und das PPK nur weiterempfehlen :-)
(Zitat von: odi)
ich möchte dich mal erleben wenn sie bei dir einfach die Performanceteile ausbauen!
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Jetzt muss ich mal dumm fragen.
Du hast das Performance-Paket bei BMW nachrüsten lassen?
Hatten die dann auch das Motorstezergerät mit dem Performance-Stand bespielt? Am Tester?
Für mich liest sich das wie falscher Softwarestand...grübel...
...irgendwas ist immer...;-)
und das "Klack" hört sich nach falschem Stand auf dem QSG-Steuergerät an. Dann machen die Kupplungen zu schnell zu....
Nur mal so in die Runde gesagt...;-)
...irgendwas ist immer...;-)
Erst einmal danke für den Zuspruch und die Rückmeldungen!
An alle Interessierten der neueste Stand.
Laut meinem Händler - der Firma Reisacher in Ulm - ist BMW momentan nicht im Stande einen Original
Luftfilter/Gehäusesatz nach m-performance zu liefern. Man hat bei BMW festgestellt, dass es hier zu
ungewollten Luftverwirbelungen kommen kann, welche dann die Fehlermeldung an das Motorsteuergerät
sendet.
Es wird an einem neuen Bauteil gearbeitet. Wann dann eine Lieferung erfolgt - Antwort: ???????
Auf meine Frage, was BMW nun bei aktuellen Modellen und Bestellungen verbaut, folgte erst Schweigen und
die Vermutung - DAS NICHT RICHTIG FUNTIONIERENDE !!! (und der Begriff Vermutung wurde noch einmal betont).
Ich bin als jahrelanger BMW-Kunde einfach nur maßlos enttäuscht. Egal was hier noch passiert, für mich
ist BMW erst einmal gestorben !!
Ach ja. Vielleicht kennt jemand die Antwort:
Ich habe jetzt ja ein ausgewiesenes Fahrzeug mit m-perfomrance gekauft, mit eigener Typklasse in der Versicherung
mit eingetragen 250KW/340 PS. Die perfomance mit geändertem Ansauggeräusch ist sogar explizit ausgewiesen.
Durch den jetzt verbauten Gehäuse/Filtersatz des Serienmodells, ist ja der eigetragene Zustand nicht mehr gegeben.
Besitze ich jetzt noch eine gültige Betriebserlaubnis ?
Wenn ich im Umkehrschluss ein Original aufpimpe und nicht eintrage, habe ich ja auch ein Problem.
Wer kann hierzu berichten ??
Hi...der "Umkehrschluss" macht in diesem Fall nichts, weil der Luftfilter inkl Gehäuse ein Originalteil ist, leiser ist und eine E-Nummer bzw Betriebserlaubnis hat.
...irgendwas ist immer...;-)
Wenn ich im Umkehrschluss ein Original aufpimpe und nicht eintrage, habe ich ja auch ein Problem.
Jein, wenn du z.B. an deinem die Originalen BMW Performanceteile verbaust, dann passt dass soweit.
Insofern natürlich, wie die Teile auch für dein Modell sind (also z.B. nicht (wie es gerne am E46 gemacht wurde, da der 325i Performance Luftfilter um einiges günstiger war und mit etwas Mühe verbaut werden konnte) den Performanceauspuff von einem 335i an einen 320i bauen ).
Sollten die Jungs der von der Performance wohl etwas mehr mit den M-GmbH Leuten schaffen.
In deinem Fall, mit dem Serienteil ... du wirst keinerlei Probleme bekommen.
Mich würde es aber tierisch nerven, dass ich dafür bezahlt habe und dann nicht nutzbare Konstruktionsfehler bekomme ?
Du kannst ja mal bei BMW nachhorchen wie man gedenkt dich zu besänftigen - Fragen kostet ja nichts.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Na ja, die Sache ist komplex.
Rechtlich ist eine Abweichung der Motorleistung vom angegebenen Wert von 5 % zulässig. Hier sind es 11 %.
Streng genommen ist der Wagen so nicht wirklich legal.
Die andere Frage wäre, ob es jemals jemand merkt und ob bei weniger PS derjenigen nicht nur desinteressiert weggucken würde.
Da es ja nun hoffentlich nur ein vorübergehender Zustand ist und BMW noch nachbesert, würde ich noch keine Änderungen an den Fahrzeugpapieren vornehmen lassen. Das kann man noch machen, wenn BMW final aufgibt.
Die Art, wie das von BMW und dem Händler gehandhabt wird, ist allerdings mehr als peinlich. Man kann nicht wirklich das teuer bezahlte Performance-Zeug ausbauen und "leider gerade mal vergessen", den Kunden darüber auch zu informieren.
Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Es wurde nur der Luftfilter getauscht ... die 11% kommen ja nicht "nur" von diesem.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Ich arbeite in der OEM-Software-Entwicklung und für mich klingts immernoch nach einem Problem dass man via Software lösen könnte.
Hast Du evtl nen Fehlerspeicher, der kam als die Leuchte an ging. interessiert mich einfach...
...irgendwas ist immer...;-)