ich habe folgendes Problem: Ich habe einen E46 M3 Bj. 03/2003 gekauft, der ursprünglich Xenon-Licht hatte und nach einem Unfall auf Halogenscheinwerfer mit Nachgerüsteter Xenon-Beleuchtung umgerüstet wurde.
Jetzt habe ich die Möglichkeit, aus einem Unfall-E46 330Ci Clubsport die originalen BMW-Xenonscheinwerfer mit allem drum und dran einzubauen.
Meine Frage jetzt: Wie unterscheidet sich denn der Kabelbaum zwischen Xenon- und Nicht-Xenon-Ausführung? Oder anders gefragt: Wird bei diesen ebay-Xenon-Kits von ebay üblicherweise was am Kabelbaum gebastelt, was ich jetzt wieder zurückbasteln muss? Oder ziehe ich wohl einfach die Stecker vom ebay-Xenon-Vorschaltgerät und stecke sie an das originale BMW-Vorschaltgerät? Ich habe den Unflal-Clubsport noch nicht vor der Türe, kann deshalb nichts nachgucken oder vergleichen. Ich möchte aber nachher in der Mietwerkstatt nicht ohne Teile dastehen, die ich vorher hätte bestellen müssen.
Ich habe schon im ETK herausgefunden, dass es zumindest nur einen Scheinwerferhalter von BMW gibt, das sollte also kein Problem darstellen. Im ETK steht auch, das es nur einen "Frontkabelbaum" gibt, jeweils für "rechts" und "links", keine Unterscheidung zwischen Xenon und Nicht-Xenon. Daraus würde ich erstmal schließen, dass das unter Umständen einfach passen könnte? Ohne Stecker-Prutscherei?Danke für Hinweise von Leuten, die so einen Umbau in die eine oder andere Richtung schon mal gemacht haben.
Das linke Vorschaltgerät sitzt beim M3 nicht, wie rechts, am Scheinwerfer, sondern auf dem Radhaus. Eventuell mussten da Kabel verlängert werden um bis zum Scheinwerfer zu kommen.
danke für die Rückmeldung.Ich baue die Scheinwerfer in der Mietwerkstatt einfach mal aus, dann sehe ich ja alles. Kabel und Lötkolben packe ich mal ein, falls ich was basteln muss. Wenn es nicht passt, baue ich nur die Scheibenwischanlage ein (die war beim M3 drin, wurde aber nicht repariert, d.h. die Schläuche sind da, nur die Düsen fehlen) und lasse die nachgerüsteten Xenon-Dinger drin.
Ich habe nochmal unter die Motorhaube vom M3 geschaut, auf den ersten Blick sieht es nicht so aus, als ob am Kabelbaum was gebastelt worden wäre.So wie die anderen Reparaturen gemacht worden sind, wären die Schrauber, die sich daran vergangen haben, für basteln auch viel zu doof gewesen.
Bin nur gespannt, ob ich am Ende was am LSZ werde codieren müssen. Funktionierendes Laptop dafür habe ich zwar, aber gemacht haben wir das noch nie....mmmh.
Ich poste nächste Woche mal, wie es denn gelaufen ist.