e91 über Winter stehen lassen (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Hallo freunde :)
Habe mir nun endlich den traum vom e91 erfuellt:).
Zum eigentlichen thema:
Ich möchte mein auto in den Wintermonaten zuhause in meiner tiefgarage ruhen lassen. Wie gehe ich nun vor? Mit standplatten etc habe ich alles gelesen. Meine frage ist auch, wie ich das mit der batterie mache.
Da das fahrzeug sicherlich für 5 monate schlafen soll und ich keine steckdose fuer ladegeraet in der naehe habe. Habe gelesen, dass abklemmen dem fahrzeug moeglicherweise probleme mit der elektronik geben kann. Bin nun ein bisschen hilflos. Gibt es ladegeraet die ohne direkten stromanschluss laufen bzw ladegeraete, welche man zb nur alle 2 wochen am die batterie ranhaengen muss???
Ich bitte um antworten, vielen dank für eurs zeit.
Lg
Bearbeitet von: bmw koburg am 16.10.2015 um 05:07:59
Hallo bmw koburg,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "e91 über Winter stehen lassen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Lynx
16.10.2015 | 06:18:11
Moin moin,
Du kannst die Batterie grundsätzlich mit jedem vernünftigen Ladegerät alle paar Wochen aufladen.
Ansonsten: Öl eher vor als nach der Standzeit wechseln, die letzten Fahrten keine extreme Kurzstrecke, und Schmutz wie z.B. Vogelkacke entfernen. Graphit auf die Dichtungen... im Internet findest Du eine Menge.
Für das Einwintern meines Moppeds nehme ich mir immer zwei bis drei Stunden.
Guten morgen :)
Oelwechsel gerade erst gemacht. Werd nochmal gruendlich reinigen bevor er dann steht. Hast du ne empfehlung fuer ein ladegeraet welches nicht dauernd haengen muss?
... ich würde fast schon empfehlen nach 2 Monaten einfach mal 50-100km zu fahren. Dann werden die Reifen bewegt und die Batterie geladen. 2-3 Monate Standzeit sollten dann kein Problem sein. Beim Luftdruck der Reifen würde ich mich eher an der oberen Grenze als an der unteren orientieren. Die Luft wird beim Stehen nicht mehr. Ansonsten erwarte ich eigentlich keinen Stress...
Naja habe schon vor bis maerz, waeren also 5 mon. stehen zu lassen...
Lynx
16.10.2015 | 16:56:05
5 Monate sind kein Thema, aber ein paar Sachen sind halt nötig.
Batterie hatten wir schon. Nimm ein Ladegerät mit Regelelektronik, das sich also selbsttätig einregelt und abschaltet. Rechne mal mit ab 70€ für ein Brauchbares. Nach etwa zwei Stunden ist die Batterie wieder voll, und das bei geringem Ladestrom - Schnellladung ist nicht so gesund.
Reifen: Luftdruck auf Maximum (steht auf der Reifenflanke), und es schadet nicht, wenn Du das Auto alle paar Wochen zwei Handbreit in die gleiche Richtung schiebst.
Mach Dich nicht verrückt (scheint ja auch nicht der Fall zu sein). Hauptsache das Auto ist sauber und trocken.
Fahren würde ich zwischendurch nicht. Lieber einmal den kalten und trockenen Motor starten als dreimal.
Ok glaube du bringst es genau auf den punkt ;-)
Eine ganz bloede frage noch: gibts ladegeraete mit akku? Sprich welches ich im haus aufladen kann und dann in der garage an die batterie haenge alle paar wochen?! Wegen der fehlenden stromzufuhr in der garage..
Batterie ausbauen, Batterie laden, Batterie einbauen.
Batterie ausbauen, Batterie laden, Batterie einbauen.
usw. usw.
Wäre die einzige Möglichkeit, wenn Du keinen Stromanschluss in der Garage hast.
Viele Gruesse Hubulus AKA Hubi
Fahrzeuge:E84 LCI X1 xdrive 2,0 d N47D20C ||| Ex-Fahrzeuge: E92 335i N54 und E39 523iA Touring.
Ich würde mir einen Satz Felgen mit Reifen Kaufen gebraucht mit abgefahren Reifen.
Für 70,80 Euro bekommst du die.
Vor dem Abstellen die drauf die Jetzigen im Keller stapeln gut ist.
Lynx
17.10.2015 | 00:10:11
Ok glaube du bringst es genau auf den punkt ;-)
Eine ganz bloede frage noch: gibts ladegeraete mit akku? Sprich welches ich im haus aufladen kann und dann in der garage an die batterie haenge alle paar wochen?! Wegen der fehlenden stromzufuhr in der garage..
(Zitat von: bmw koburg)
Die gibt es, bspw. Gyspack. Gib mal "netzunabhängiges Ladegerät" ein. Ich meine aber die sind sehr teuer, und richtig schwer.
Ich habe schon einige Fahrzeuge durch die Winterpause gebracht und würde es so machen (in der Reihenfolge) : An einem trockenen Tag das Auto ordentlich waschen, 100 km fahren, randvoll tanken, Reifendruck 0,2 über Maximum bringen, abstellen (Handbremse los). Nach 5 Monaten einsteigen, anlassen losfahren. Wenn er nicht anspringt, Kumpel zur Starthilfe holen. Natürlich abmelden
Hm aber das riskieren? Nicht das von der elektronik oder der batterie was hops geht
Da du vor Ort keinen Strom hast, bleibt nur eine Alternative :Das Fahrzeug regelmäßig bewegen. Halte ich für überflüssig.
Ja bewegen moechte ich ihn ja eh nicht. Also du meinst einfach waschen tanken abstellen und nach5 monaten normal starten?! Ob das so gesund ist?! ;-)
Dank Energiemanagement könnte es beim abklemmen der Batterie zu "interessanten" Fehlern kommen.
In der Bedienungsanleitung steht sicher was vom Einmotten über den Winter beschrieben.
Die meisten anderen Tipps wurden schon oben genannt.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Ja am.besten.ist es wenn ein auto bewegt wird. Scheiß aufs saisonkennzeichen wenn du nich laden.kannst...auch im winter gibts gute tage und dann ne runde fahren. Alle 2 wochen ne runde drehn. Dann wern de reifen nich eckig...die batterie hält durch...das öl leidet nich...du bekommst keine elektronik probleme und alles wird in bewegung gehalten. Mache ich auch so bei meinen spaßautos. Auto istn fahrzeug und kein stehzeug
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich meine z.B. mit diesen
Link Boxen kannst Du auch eine Batterie laden.
Also wie du es vorhast, im Haus aufladen und dann in die Garage mitnehmen. Aber frag vorher lieber nochmal nach.
Will die batterie aber eig nicht im haus aufladen ;-) trotzdem danke f den tip!!
Will die batterie aber eig nicht im haus aufladen ;-) trotzdem danke f den tip!!
(Zitat von: bmw koburg)
Eine ganz bloede frage noch: gibts ladegeraete mit akku? Sprich welches ich im haus aufladen kann und dann in der garage an die batterie haenge alle paar wochen?! Wegen der fehlenden stromzufuhr in der garage..Ich dachte du lädst dann dieses "Power Pack" im Haus auf und
lädst dann damit die Batterie angeklemmt IM Auto. Oder hab ich da was falsch verstanden?
Ah sry sry mir hats deinen beitrag nur bis zum absatz angezeigt.. Ja so waere das glaub ich super wenns funktioniert...
Lustig, wo man doch gar nicht weiß ob die Autobatterie überhaupt geladen werden muss ☺