520i Ruckeln, Hopsen, Vibrieren das volle Programm (5er BMW - E39 Forum)
Rapke
30.09.2015 | 10:00:58
Moin Moin,
ich hab ein Problem mit meinem E39 520i VFL
Angefangen bzw. das erste mal bemerkt habe ich das Problem bei niedriger Drehzahl etwa 1500,ich bemerkte das das Auto leicht ruckelt, dachte zuerst es wäre die Straße, aber relativ schnell wurde mir klar, nein es ist das Auto, hab zu dem Zeitpunkt aber noch nichts unternommen.
Wenige tage später wurde aus dem leichten ruckeln ein heftiges ruckeln, ja quasi als wenn man ständig Gasimpulse gibt, so ein richtiges hopsen, besonders in niedrigen Gängen stark spürbar zwischen 1200 und 1600 Umdrehungen. Latscht man dann voll drauf ist die Leistung sofort vorhanden und das Ruckeln ist weg.
Bis hier hin habe ich auch eine Themen dazu gefunden aber keines dieser Themen beschreibt meine nächsten Symptom. Bei einer Geschwindigkeit von 110kmh+ wandelt sich das ruckeln zu einem Starken Vibrieren, fühlt sich richtig gefährlich an sehr unangenehm, da das Vibrieren sehr stark ist. Um so schneller ich werde um so stärker, bei der Geschwindigkeit hört das Vibrieren auch nicht mehr auf bei volllast.
Mein erster verdacht war also die Kupplung. Kupplungstest gemacht, also 4. gang Handbremse, alles perfekt Auto ging aus so wie es sein soll.
Aus anderen Themen habe ich gelesen das Nockenwellensensor in betracht käme, also Computer angeschlossen und durch geprüft, alles perfekt kein Fehler. Weiter überlegt, kam ich auf die Idee vllt ist ja das Potentiometer des Gaspedals defekt, durchgemessen auch alles perfekt.
Auf der Heimfahrt bemerkte ich dann ein Weites Symptom. Fahre ich beispielsweise 80Kmh und trete die Kupplung so vibriert wieder das ganze Auto, dabei ist es Egal ob ein Gang eingelegt ist oder nicht.
Unter diesen Gesichtspunkten Schließe ich die Kupplung aus, weil entweder rutscht sie durch weil verschlissen oder durch defekt eines Nehmers Geber Zylinder trennt diese nicht komplett, aber beides auf einmal? Noch zu erwähnen die Gänge lassen sich problemlos einlegen. Motor läuft sauber, die münze würde stehen bleiben.
Ich hoffe ihr habt Ideen oder der ein oder andere kennt das Problem und weiß was es sein kann bin für jeden Vorschlag dankbar
Hallo Rapke,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "520i Ruckeln, Hopsen, Vibrieren das volle Programm"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Pat91
30.09.2015 | 10:17:09
Spontan einfallen würde mir :
- Leerlaufregler , wegen der vibration im Leerlauf dann
- defektes Motorlager
-Drosselklappe
-Luftmassenmesser
-NWS /KWS, auch wenn beide nicht drinne stehen.
Tipp:
Rapke
30.09.2015 | 10:58:23
Im Leerlauf läuft der Motor Rund, keine Vibration.
Motorenlager kam mir auch schon in den Sinn, würde die Vibration erklären bei hohen Geschwindigkeiten, nicht aber das bei Volllast alles in Ordnung ist und das das Auto im Niedrigen Drehzahlbereich richtig Hoppelt
Drosselklappe schließe ich auch aus, da Leistung direkt anliegt.
LMM gestest, also Stecker gezogen, keine Veränderung.
NWS/KWS stehen meiner Meinung nach bei defekt immer im Speicher, wenn diese defekt wären würde das auch nicht die Vibrationen bei getätigter Kupplung erklären
Vllt noch interessant, ob Auto Warm Kalt egal, Problem ist immer vorhanden
Bearbeitet von: Rapke am 30.09.2015 um 11:06:22
Pat91
01.10.2015 | 16:27:12
Einspirtdüsen mal gecheckt? Zündkerzen? Alles mal durchchecken zum Ausschließen.
Oder zuwenig Sprit.
Kraftstofffilter wechseln und Spritleitung im Motorraum abziehen und checken, ob Luftblasen kommen.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Check mal deine Kardanwelle ist bei meinen 525i auch total hin schüttelt sich beim anfahren und um so schneller er fährt hört man ein dröhnen werd diese gegen eine neue gebrauchte ersetzten
Gruß daniel
Erfahrung zum Vibrieren bei betätigen der Kupplung:
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, weil ich das Problem schon selbst hatte ist......wenn der Gummistopfen auf dem die Kupplungsgabel aufliegt zu stark abgenuzt ist, dann springt die Gabel beim betätigen der Kupplung von dem Gummistopfen und liegt auf der Getriebeglocke auf. Daher die Vibrationen.....Das wäre jetzt mein Tipp, was das angeht.....Mal Getriebe runterholen und nachsehen wie der Gummistopfen aussieht......Tipp.....Dieses Gummi bei jeden Kupplungswechsel mit ersetzten....zu den anderen Syntome fällt mir jetzt im Moment nix ein....
Hoffe konnte dir helfen
Gruß Chris
Wenn du den LMM absteckst und der Motor nicht nachregelt ist der LMM defekt