ich schau mir derzeit den fahrzeugmarkt dieser beiden Modelle etwas genauer an, da ich demnächst wohl ein neues Auto brauche, ist aber noch nichts konkretes geplant. Was mich aber echt verwundert hat, sind die derzeitigen Preise: gut ausgestattete 2012er Exemplare mit 125-175tkm kosten beim f11 so ab 26.000€, beim f31 eher 29.000. die 5er haben meist sogar weniger km drauf. Beide Male der 3l Diesel mit 258ps. woran liegt das? weil der f31 das neuere Modell ist? weil ein ebenbürtiger f31 mehr aufpreispflichtige Extras hat? weil der f31 nahe an der top Motorisierung ist beim Diesel? Wobei beim 5er ja auch nur der 535d und der m550d drüber sind, und beim 3er nur der 335d.
so richtig plausibel ist mir das aber nicht. Was denkt ihr?
Je teurer das Auto in der Anschaffung, desto größer der Wertverlust (zumindest bei den normalen Großserien). War schon immer so, Angebot und Nachfrage eben. Ein 7er hat beispielsweise einen um ein vielfaches höheren Wertverlust als ein 3er, weil der 3er einer höheren Nachfrage auf dem Gebrauchtwagenmarkt unterliegt.
Während z.B. Ein Golf oder Polo nach drei Jahren zum Neupreis gesehen relativ teuer geblieben sind, ist gerade "der klassische Vertreterkombi" auch durch seine Menge an Angeboten und Anbietern, meistens sehr günstig zu bekommen. Wenn man aber ein Fahrzeug aus privatem Verkauf ( i.der Regel Benziner )geringer Laufleistung und guter Ausstattung haben will,muss zum Teil deutlich mehr bezahlen, denn die sind " natürlich" gefragt. Das heißt aber nicht, das die auch ihr Geld wert sind. Manchmal ist es besser, nach einem "Vertreterauto" zu suchen, und bestimmte Kompromisse einzugehen,dann kann man durchaus "sein" Traumfahrzeug günstig bekommen. Denn die sind ihrer Bestimmung gemäß genutzt und gewartet .Es gibt natürlich immer Ausnahmen, auf beiden Seiten.