Winterreifen für E90 (verschiedene Preise / Kaufberatung Forum)
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 23.09.2015 um 09:01:18 aus dem Forum "3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93" in dieses Forum verschoben.
Hallo!
Habe vor das ich dieses Jahr für meinen 3er BMW (E90 / EZ2006) neue Winterreifen anschaffe.
Habe bei "reifendirekt" mal bissl durch geschaut und auch so im Internet Testergebnisse gelesen
Mir ist bei den Tests 2014 der Reifen "Nokian WR D3" aufgefallen. Hat bei vielen Tests am besten abgeschnitten.
Hat mit dem Reifen schon jemand Erfahrung gemacht? Taugt der was, ist der gut für BMW? Brauche ihn in der Größe 205/55 R16 91H
Oder könnt ihr mir eher einen anderen empfehlen? Goodyear oder Conti ?!
Momentan hab ich die "Firestone Winterhawk" drauf.
Bin für jede Info und jeden Tipp dankbar :)
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag
Manu
Bearbeitet von: angry81 am 23.09.2015 um 09:01:18
Hallo BMW-Manu.T,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Winterreifen für E90"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Tipp:
Kurz gesagt.
Du kannst alles an Marken oder Premium Reifen fahren.
Die Unterschiede sind so gering in dem Bereich.
Würde nur Abstand von noname oder billig Anbieter nehmen.
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Servus Manu,
Hab den A3 auf meinem 35i gefahren, und kann den nur empfehlen!
Auch auf Spiegeleis gute Traktion und bei Schnee auch, genauso bei nasser Straße.
Nokian werden meines Wissens nach in Ost- und Nordeuropa oft gefahren, ist nur bei uns nicht so verbreitet.
Hoffe, ich konnte helfen...
Gruß
Edit: war allerdings in der Größe 225/45 17 94H!!!
Bearbeitet von: BMW_JoKeR am 20.09.2015 um 20:47:55
sit venia verbo :)
Hi Amstrong und BMW_JoKeR,
danke für die Infos... also ihr denkt auch das der Nokian was taugt?
Ein Noname is es ja scheinbar nicht, und preislich is der auch nicht wesentlich drunter was Goodyear und so kosten.
BMW_JoKeR , was meinst du mit A3 ? gibts einen Nokian A3, oder was meintest da?
Wie schon erwähnt bin ich den Nokian WR A3 (Asymetrisches Profil) schon selbst auf meinem ehem. 335i gefahren und war damit voll zufrieden.
Und mit der Leistung und dem Drehmoment keine Probleme gehabt.
sit venia verbo :)
ich kann dir Pirelli snowcontrol 3 an herz legen. von allen reifen die ich bisher im winter gefahren bin (goodyear, hankook, bridgestone), ist das der beste.
ist allerdings ein sehr weicher reifen. das beste preis-leistungs Verhältnis hatte der hankook icept mMn
smaty
22.09.2015 | 17:26:05
Brauche für diesen Winter auch neue Reifen und ich werde mir die Nokian drauf machen.
Bin früher immer Goodyear gefahren aber mit dem letzten war ich überhaupt nicht zufriden,
wenn man auf ebener fahrbahn hengen bleibt und das mit einem Neureifen.
Ich empfehle klar den Michelin Alpin A4.
der ist nicht nur gut unter allen Bedingungen sondern auch noch deutlich besser im Verschleiß als seine Konkurrenz .
Ich bin auf meinen 335d schon einige Reifen gefahren aber keiner war auch im Thema Verschleiß dem ebenbürtig.
Das was er an evtl Mehrkosten hat gleicht er damit locker wieder aus.
Und man muss ja sagen das der 335d ja den wahrscheinlich höhsten Reifenverbrauch beim 3er hat.
Bridgestone, Nokian, Conti, ect haben bei mir ca. 20000 km gehalten. Der A4 ist nach 20000 km immer noch bei gut 6 mm
p.s. ich fahre rundum 225/45R17
Das gleiche konnte ich übrigen bei den Michelin Pilot Sport 3 feststellen. Als nächster Reifen kommt da ein Pirelli Cinturato P7 drauf.
Ich lege immer Wert auf Verschleiß bei guter Performance.
Ich werd als nächsten reifen den ganzjahresreifen von Michelin nehmen, Cross climate. Das ist die neueste Generation von ganzjahresreifen, er soll laut testberichten im Sommer fast so gut sein wie ein echter sommerreifen, im Winter fast so gut wie ein echter Winterreifen, also eine wirkliche Alternative. Die ganzjahresreifen älterer Generationen waren eher ein schlechter Kompromiss, der Cross climate klingt vielversprechend.
spart man sich halt den Reifenwechsel.
Fast kann dir aber zum Verhängnis werde. Im Fall der Fälle.
Wenn du in ner flachen Gegend wohnst wo es kaum Winter gibt ist es eine Überlegung.
Sonst meiner Meinung nach ein fauler kompromiss