mein kleiner 323i BJ 95 mit Ca. 230.000km zickt zurzeit extrem.
Er fängt nach wenigen Metern schon an leicht zu ruckeln. Läuft unruhig. Fängt sich aber wieder und fährt als wäre alles gut. Irgendwann säuft er einfach ab und gibt absolut kein Gas dazu, bis zum Stillstand. Anlasser funktioniert, es passiert jedoch Ca. 1 std. gar nichts. Danach fährt er wieder Vllt. 2-3 km bis ich wieder stehenbleibe.
Ich war bereits in meiner Werkstatt, die haben jedoch keine Möglichkeit den Fehler auszulesen, da er einfach zu alt ist und der BMW-Händler verlangt fürs auslesen 120€ :O Darum hoffe ich dass jemand seine Erfahrung mit mir teilen kann.
Letzten Monat habe ich bereits die WaPu, Thermostat, Luftmassenmesser selbst ausgetauscht.
Ich bin mir zu 99% sicher, dass es der Kurbelwellensensor ist, denn wäre es der NWS wäre er permanent im Notlaufprogramm bzw. würde überhaupt nicht mehr anspringen. Falls jemand eine bessere Vermutung hat, bitte antworten! Sollten noch weitere Informationen benötigt werden, einfach fragen.
Hi. GFahr zum nächsten Bosch-Händler und lass ihn dir auslesen. Jede halbwegs vernünftige Werkstatt kann den auslesen. WWir als freie Werkstatt haben ebenfalls Bosch-Tester womit wir jeden Wagen lesen können.
In der Regel lässt sich der Wagen nicht mehr starten, wenn der kws nicht mehr richtig funktioniert. Deiner springt aber wohl noch an. Fragt sich nur wie lange der Sensor das noch mit macht.
Mein 323ti ist mit defektem KWS auch noch angesprungen, zwar nicht auf Anhieb aber er lief. Leistung hat auch gefehlt und beim Parken ging er öfter einfach mal aus...
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...