Kaufberatung Erstwagen 4000€ (verschiedene Preise / Kaufberatung Forum)
Hallo hansos,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kaufberatung Erstwagen 4000€"!
Gruß
FuG67
16.09.2015 | 23:23:50
Ganz ehrlich, ich würde dir von einem Golf IV und solchen Geschichten abraten. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis fahren viele rum und wenn du keinen erwischt der wirklich gepflegt und gewartet wurde dann wirst du da keinen Spass dran haben! Zumal Versicherung und Sprit auch nicht gerade für einen Golf sprechen, gerade der angesprochene 75ps Motor steht in keiner Relation zum Verbrauch zur Leistung zumal viele noch dazu einen hohen Ölverbrauch haben. Um nicht davon zu sprechen, dass ich selbst schon viele Male Hand anlegen musste wegen defekter Fensterheber (BMW ebenso typisch), Luftmassenmesser, Radlager, Getriebe, Anlasser, etc.
Gerade als Fahranfänger würde ich dir eher zu etwas raten was deine Eltern wenig belastet in Versicherung, Steuer, Wartungskosten (bspw. Golf, Zahnriemen mit kurzem Wechselintervall) und natürlich Sprit. Ausserdem, so denke ich, wirst du auch mit einem Auto unter 2000€ deinen Spass haben ohne von vornherein viel Geld ausgegeben zu haben. Zumal du so auch ein "Polster" für evtl. anstehende Reparaturen hast, was IMMER vorkommen kann, egal in welcher Preisregion! Irgend etwas kann immer kaputt gehen.
Schaue dir vielleicht mal Fahrzeuge aus Japan an, weniger Hubraum bei gleicher Leistung (Steuer dadurch niedriger), Versicherung günstig, Wartungsintervalle meist länger, langlebig (so meine Erfahrung) und entgegen vieler deutscher/europäischer Fabrikate hatten schon sehr früh viele "Japaner" Motoren, die nach dem Vierventil-Prinzip laufen (16V).
Sicher würdest du auch bei BMW fündig werden, allerdings gestaltet sich da die Suche sicher als langwieriger einen "ordentlichen" zu finden mit dem du lange Spass haben wirst, zumal du hier -ebenso wie beim Golf- auf die Schwachstellen achten musst um keine bösen Überraschungen zu erleben.
Generell solltest du, bevor du dir ein Auto anschaust, dir im Gedanken bereits zurecht legen auf was du alles achten musst! Wie so eine Art "Checkliste"
Ohje, sehe gerade, jetzt habe ich dich ziemlich "zugemüllt" mit meinem Beitrag :D Aber ich muss dazu sagen, dass ich vor kurzem erst für einen Cousin ein Auto gesucht habe und ich ihm selbiges sagte! Ende vom Lied, ........Kaufte einen Polo 6N2 mit Rost, überfälligem Zahnriemenwechsel, Kabelbrand am Steuergerät, usw.
"Er hat mir auf Anhieb gefallen, is halt nen VW", seine Worte direkt nach dem Kauf.
Ich binal ganz frei weg.
150tkm sind okay. Nur finde ich den KM stand unglaubwürdig. Sehr sehr wenige wenigfahrer rüsten ein Auto um. Vorallem bei einer KM Leistung unter 10tkm im Jahr.
Folge einem Vorredner, kauf was das ordentlich für 2000-2500€ da steht und halte den Rest für die ersten Reparaturen zurück. So wirst du mehr Freude haben.
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Könntet ihr mir vielleicht nennen auf was ich so allgemein achten muss?
Sollte ich bei der Probefahrt mit dem Wagen ( natürlich nach Absprache) zur Dekra oder Tüv fahren um den Wagen einmal durchchecken zu lassen?
FuG67
18.09.2015 | 15:30:59
Schau einfach mal im Netz, da solltest du so allgemeine Checklisten finden.
Ansonsten hat jedes Modell so seine ganz individuellen Schwachstellen oder auch nicht :D Google einfach nach einem spezifischen Fahrzeug/Modell und du wirst fündig werden.
Und noch was, versuche ein Auto aus privater Hand zu bekommen!
Bleib bitte bei Deutschen fabrikaten würde dir keines Wegs Japaner empfehlen gehungert negative Erfahrungen im Freundeskreis
Was ist mit amerikanischen marken wie z.B. Chevrolet?
FuG67
18.09.2015 | 22:43:23
Irgendwo im Netz findest du vom TÜV solche Statistiken. Werden schon seit Jahren geführt. Da könntest du schauen, welche Fahrzeuge "generell" eher anfällig sind und welche eher weniger. Da werden auch 10-12 Jahre alte Autos geführt. Da kannst du dann schon mal aussortieren :-)
Fahre doch einfach mal Autos probe. Wird schon iwas dabei sein was dir zusagt
Hi,
würde noch gerne noch auf ein weiteres Thema hinaus. Korrigiert mich wenn ich falsch liege aber ich habe noch nichts vo evtl. Problemen mit LPG-Anlage als Reperatur oder zumindest Wartungskostenpunkt gelesen. Da gibt es ja auch jede Menge Anbieter und nicht jeder verbaut die "gute von Pr...". Da gibts auch genug Ärger und Geschichten wo es nie richtig läuft...
Grüüße
Klaus
FuG67
22.09.2015 | 19:55:25
Stimmt, da hast du recht. Ist komplett untergegangen die LPG-Geschichte. Sehe das -für meinen Teil- genauso wie du.
Danke.
Wie viel würde die Reperatur einer Gasanlage ca. kosten?
Auf welche Marken sollte ich verzichten bzw. welche sollte ich bevorzugen?
Bearbeitet von: hansos am 22.09.2015 um 21:18:26
FuG67
22.09.2015 | 22:28:06
Du, also ehrlich gesagt könntest du allmählich etwas mehr Eigeninitiative zeigen. Du könntest auch selbst aktiv werden und dir allein schon durch Internetrecherche sehr viele Fragen ganz allein beantworten.
Zumal du auf die Ratschläge -meiner Vorredner und mir- nach einem möglichst, in allen belangen, günstigen Auto zu schauen ja doch irgendwie verworfen hast, wenn ich das richtig sehe.
Schaue dir doch einfach mal verschiedene Kostenrechner (die du auch im Netz findest) an und Vergleiche ein Auto mit höherem Anschaffungswert mit einem, welches niedriger angesiedelt ist und setze das dann in Relation zu den Unterhaltskosten. Da wirst du, selbst wenn du höhere Ausgaben an Reparaturen haben solltest (was ja noch nicht mal durchweg der Fall ist) dennoch einen geringeren Verlust haben, da du ja durch die niedrigeren Anschaffungskosten weniger Geld in die Hand nehmen musstest und somit über den Nutzungszeitraum günstiger unterwegs bist.
Also alle 15-20k Kilometer betragen die Wartungskosten ca. 50€ und dann noch alle 2 Jahre die GAP ca. 35€.
Das jetzt ohne Defekte etc.
Dann habe ich noch gelesen, dass die Marke der Gasanlage egal ist und dass der Umrüster viel wichtiger ist. Denn wenn der Umrüster keine Ahnung hat, bringt die gute Anlage auch nichts. Wozu ich jetzt aber nichts finden konnte war, woran ich erkenne ob eine Gasanlage gut eingebaut wurde oder nicht.
Wenn ich mir jetzt ein Auto mit Gasanlage kaufen möchte, möchte der Verkäufer es vielleicht nur verkaufen, weil die Gasanlage nicht vernünftig eingebaut wurde. Woran kann ich eben dies erkennen?
Bearbeitet von: hansos am 24.09.2015 um 14:37:18
ingaa
29.09.2015 | 15:52:38
den im zweiten und im fünten Link finde ich ganz gut. Kann ich aber auch zu kleineren Autos raten. Mein Cousin ist auch 18 geworden und hat sich diese
Ford Focus Occasionen von
mobile und
auto-outlet angeguckt und da kriegt man definitiv was gutes für 4000 Und am Anfang ist so ein Wagen auch besser für die Eingewöhnung und auch fürs sichere Fahren, kannst danach immer noch auf größere switchen. Auch wegen Verbrauch undso sind die besser! Aber für unter 4k würde ich mir auch nichts holen, das wird mega teuer und stressig mit Reparatur!