seit gestern habe ich die Meldung im CIC = Abblendlicht rechts ausgefallen. Mir ist aufgefallen das der rechte Xenon-Scheinwerfer nach Fahrzeugstart erst ein paar Sekunden normal leuchtet, dann flackert, oder schwach orange/rot leuchtet und anschließend ausfällt.
Was kann nun alles defekt sein ? Steuergerät ? Xenon-Brenner, ... ? (Eine Sicherung kann es ja eigentlich nicht sein, da der Scheinwerfer nach Fahrzeugstart noch flackert und erst dann ausfällt, oder?)
Nun muss ich sagen das ich nicht so viel Ahnung von der Xenon-Technik habe, einfach "Birne" tauschen ist wohl da nicht mehr ?! Die "alte Birne" heißt jetzt wohl Brenner und ist "unbedeutend" teurer :D :D Ich habe gehört das man immer beide Seiten bei einem Ausfall tauschen soll und habe auch gelesen das ein Tausch bei BMW mal gute 400€ kosten kann. IM ERNST ???
Meine Fragen wären jetzt : Muss ich dann einfach beide Xenon-Brenner tauschen ? Kann ich diese selbst Tauschen ohne großen Aufwand ? Gibt es eventuell bessere Xenon-Brenner als die von BMW und wenn ja welche könnt ihr empfehlen? Auf was muss ich achten, gibt es dort auch verschiedene Sockel, Modelle ?
Hi, also wenn das Licht flackert und lila wird ist der Brenner platt. Man kann ihn selber tauschen, aber Vorsicht, die Dinger arbeiten mit Hochspannung. Und ja, es sollten immer beide getauscht werden. Bei mir wollten die damals auch für einen neuen Brenner 230€ haben. Habe mir dann 2 neue von Osram für 90€ besorgt und auch selbst eingebaut.
Laut ETK benötigst du D1S Brenner. Wenn man etwas aufpasst, kann man die auch wechseln, ohne das man die Batterie abklemmt. Ich habe bei meinem die Osram Xenarc verbaut und bin damit auch voll zufrieden.