Ich wollte euch mal was fragen oder bzw Vllt kann mir da jemand helfen.
So ich fange mal an und zwar habe ich mir ein Bmw e46 320i limo bj 98 150ps gebraucht gekauft vor ca 1 Woche. Beim Kauf War alles Top. Naja gut wurde drauf hingewiesen das die Öl Lampe (Geld ) mal angeht aber der wagen hat frisch neues Öl bekommen und Öl ist auch genug drin selber nochmal im kalten Zustand geprüft.
Aber habe ein anderes Problem und zwar bin ich nach der Arbeit nach Hause gefahren (ca 20km) auf der Hälfte der strecke ging auf einmal die Lampe für kühlwasser an. Ich mir nichts bei gedacht und nach hause gefahren. Zu hause dann gegen abend nochmal kontrolliert und musste echt ein wenig Wasser nachkippen die Lampe ging aber nicht aus. Am nächsten tag ich wieder zur Arbeit(lampe aus) und gegen nachmittag wieder nach hause und siehe da die Lampe ging wieder an. Ich wieder alles nachgeschaut und auch mal unterm Auto geschaut aber dort sah man nix auch kein Fleck unterm Auto und auch kein weißer Qualm ausm Auspuff. Ich halt wieder Wasser nachgekippt. Das gleiche Spiel habe ich jetzt die ganze Woche gemacht.
Die Temperatur was er mir anzeigt ist immer konstant in der mitte wenn er warm ist.
So nun bin ich echt am ende und weiß nicht mehr weiter weil irgendwo hin muss ja das Wasser. Kann ja nicht sein das ich jedes mal Wasser nachkippen muss. Ach Ja im Öl Kreislauf ist auch kein Wasser.
So Vllt hilft euch das weiter und zwar wenn ich die Haube aufmachen und direkt auf den kühlerschlauch schaue ist der nicht schwarz sonder weiß gesprenkelt genau wie der Ventilator vorne. Die Blätter sind auch alle komplett weiß.
Jetzt weiß ich echt nicht mehr weiter. Der Wagen hat laut tacho 172.600 gelaufen
Schau dir mal deinen kühler an.eventuell hast du einen blähkühler.der ist dann unten nicht eckig sondern rund.ist n schöner bogen drin.gib mal bei google blähkühler ein dann weisst du was ich meine.wirst das wasser wohl während der fahrt verlieren wenn druck im system ist.war bei mir auch so...im stand lief nichts raus.in der einfahrt waren keine flecken und der wagen lief auch nicht heiss.
Verkaufe Excenterwelle für N42/N46 Motor! 410€ inkl. Versand! Pn an mich. Lg Sever
Danke erstmal für die schnelle Antwort. Ich werde mir nachher mal mein kühler anschauen so gut wie ich kann. Habe leider keine hebe Bühne oder eine Grube wo ich mir das mal genauer anschauen könnte.
Und der Tipp mit dem Öl Sensor da bedanke ich mich auch nochmal werde denn auch beim nächsten mal ölwechsel mit wechseln lassen. Aber soweit ist es ja nicht tragisch oder ???
Es konnte auch der Kontakt sein. Dein kuhler hat einen Wasserstandssensor unter dem ausgleichsbehalter, Hier kann kontakt schlecht sein, oder kabelbruch. Wenn die Temp stimmt, kann es daran liegen. Der sensor ist von unten gut zu sehen, von oben nur zu ertasten.
Mit der Ollampe hat mein vorredner recht, olstandssensor defekt, das ist die warnung die angezeigt wird. Einfch beim nachsten olwechsel mit machen. kostet ca. 115€ neu beim :-), im freien handel auch billiger zu bekommen.
Also das mit dem Öl Sensor werde ich auf jeden Fall machen.
So also ich hatte gestern den Deckel vom kühler aufgeschraubt und Wasser nach gegossen. Nach einmal langsam Gas geben wurde das Wasser komplett weg gesaugt ... bis der Schwimmer wieder unten War. Dann wieder nachgegossen aber die Lampe ging halt nicht aus. Wo ich das erstmal den Deckel aufgeschraubt habe War ich etwas erstaunt weil der Deckel nicht richtig zu war bzw nicht komplett festgeschraubt War. Jetzt habe ich gelesen das es der Deckel sein kann das er den Druck nicht ablässt aber glaube das wäre ne andere Baustelle oder liege ich da falsch? ?
Leider kann ich mir das Auto nicht von unten anschauen da ich keine Bühne habe oder eine grube.
@markokr84, die schwankenden Wasserstände werden verursacht, weil ( vom Vorbesitzer ) nicht richtig entlüftet wurde und sich noch Luft ( oben ) im Kühler befindet.
Es gibt viele Texte darüber, Suchfunktion benutzen !