Ich habe leider keinen Tüv bekommen da ein Stoßdämpfer hinten Links öl verliert. Da ich nächstes Jahr den wagen eigentlich Tieferlegen wollte ist nun meine Frage welche günstigen Fahrwerke Taugen etwas (6000km Fahrleistung von Ostern bis Oktober). Wollte eig. auf das B16 RC sparen.
Da stellt sich eine weitere Frage. Wofür soll das Fahrwerk gedacht sein?
Willst du auf die Rennstrecke mit dem Fahrzeug oder soll der Wagen einfach nur tiefer und gut aussehen. Oder möchtest du neben der Tieferlegung auch noch ein agileres Fahrverhalten welches zwar nicht für die Rennstrecke taugt aber im normalen Strassenverkehr absolut ausreicht?
Ich bin der Typische Sunday driver ... Sprich das Fahrzeug wird nur für ausgewählte Ausfahrten (gern 600km eine richtung) oder Tackdays genutzt ... Daher dachte ich wäre für mich das B16 RC (zzt. leider unerschwinglich) das passende Fahrwerk für mich. Habe aber eig. auch keine Lust das Fahrwerk dieses Jahr zu tauschen und nächstes gleich wieder -> jetzt ein günstiges Fahrwerk nehmen, was etwas taugt und in 3-4 Jahren wenn der große Umbau starten soll eben dass B16 verbauen.
Jetzt ist wieder die Frage was ist günstig für dich?
Für um die 1000,- Euro könntest du zwischen H&R Monotube, KW Variante 1, Eibach Pro Street S und ST Variante XA wählen. Für um die 800,- Euro gibts ST Variante X, H&R Twin Tube und Bilstein B14. Die günstigsten Gewindefahrwerke gibts für dein Fahrzeug von AP für 500,- und von Vogtland für 600,- Euro. Die Teile von AP und Vogtland würde ich aber als untauglich für Rennstreckenbesuche bezeichnen
Da du ja aber sowieso in ca 4 Jahren das Fahrzeug irgendwie ganz groß umbauen möchtest, nimm doch ein normales Sportfahrwerk ohne Gewinde. ST Sportfahrwerk VA40 HA30 für 450,- Euro (ST ist eine Tochterfirma von KW, die Teile kommen aus der gleichen Fabrik) Koni STR.T Kit VA35 HA20 für 450,- Euro H&R CupKit Sport Version VA55 HA35 für 550,- Euro H&R CupKit Comfort Version VA35 HA20 für 480,- Euro Bilstein B12 Sportline VA45-50 HA20-25 für 750,- Euro