Bremsen schlagen wenn sie warm sind (5er BMW - E60 / E61 Forum)
Hallo zusammen,
ich habe aktuell ein ziemlich großes, nerviges Problem mit meinen Bremsen :-(Hier erstmal chronologisch welche Teile im letzten Zeitraum getauscht worden sind:Febuar 2014: ATE Bremsen mit Keramik-Belägen (alle vier)
März 2014: Radlager vorne, beidseitig
Apri 2015: Queerlenker vorne, beidseitig
Mai 2015: Lenkgetriebe (original BMW AT)
Mai 2015: ATE Bremsscheiben inkl. Keramik Beläge vorne
Juni 2015: Brembo Bremsscheiben inkl. normalen Belägen vorne (da ATE Bremscheibe links verzogen war)
August 2015: Bremsflüssigkeit gewechselt (mit höherer Hitzebeständigkeit)
August 2015: Bremssättel vorne, beidseitig (neue, original BMW) (da die Bremsscheiben vom Juni nach zwei Monaten blau waren, da die Kolben nicht ordentlich zurückgegangen sind).Die Radnarben wurden jedes mal vor dem Bremsenwechsel gereiningt.
Das Auto wurde außerdem mehrfach vermessen, zu letzt heute und die Spurz/Sturz usw. passen jetzt.Jedoch wenn ich auf die Autobahn fahre und einmal langsam runterbremse von 200 auf 130 etwa dann ist noch alles ok, wenn ich danach z.B. die Autobahn verlassen will und von 180 etwa runterbremse auf 80 dann fängt das Auto komplett an zu vibrieren. Man merkt, dass es von vorne von der Bremse kommt. Auch das Lenkrad vibirert stark mit.
Kennt jemand so ein Phänomen? Original BMW Bremsen verbauen? Wäre sehr dankbar für eure Hilfe :-)
Hallo skriptkiddie89,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Bremsen schlagen wenn sie warm sind"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Hallo!
Wie alt sind deine Dämpfer?
Ich habe ein seltsames Flattern in der Bremse, welches allerdings verschwindet, wenn ich fester drauftrete.
Ich habe mir vor kurzem neue Reifen drauf gemacht und festgestellt, dass die alten typische Auswaschungen hatten, die auf defekte Dämpfer hinweisen.
Fühlst du das Schlagen auch im Pedal, das ist bei mir nicht so.
Gruß, Ralf
Tipp:
Hi !
Hatte das selbe Problem,nachdem mir in einer freien Werkstatt noname Beläge eingebaut wurden.Dachte die bestellen originale.Bin dann jedenfalls zu BMW gefahren und der Meister meinte,die Firma hat er noch nie gehört was da auf den Belägen stand.Hab originale von BMW (ate) einbauen lassen,kein ruckeln mehr.Die billig Beläge fingen ab einer bestimmten Temperatur an zu gasen,daher das ruckeln.Mein Lenkrad hat extrem vibriert.Hab dann noch originale gelochte scheiben einbauen lassen,alles prima.
Hallo Ralf,
Hallo!
Wie alt sind deine Dämpfer?
-> Das sind noch die ersten (aktuell 200.000) auf der Uhr und Bj. 2008
Ich habe ein seltsames Flattern in der Bremse, welches allerdings verschwindet, wenn ich fester drauftrete.-> Das kommt mir (glaube ich) auch so vor
Ich habe mir vor kurzem neue Reifen drauf gemacht und festgestellt, dass die alten typische Auswaschungen hatten, die auf defekte Dämpfer hinweisen.
-> Wie sehen diese Auswaschungen aus?
Fühlst du das Schlagen auch im Pedal, das ist bei mir nicht so.-> Darauf muss ich mal achten
Gruß, Ralf
(Zitat von: rchmiele)
Bearbeitet von: skriptkiddie89 am 11.08.2015 um 15:31:14
mach am besten KOMPLETT originale bmw bremsscheiben und klötzer rein und zu 99% wird dein problem gelöst sein-das problem wird hier schon länger diskutiert
bei den meisten fangen die probleme erst nach dem einbau von nicht originalen bremsteilen an,speziell das ganze zimmermann gedöns und so-nur probleme
Neid muß man sich erarbeiten-Mitleid bekommt man geschenkt
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum
Hallo, Da stimme ich BMW Jörg zu. Originalen holen. Habe das scheis Problem auch gehabt. ATE Scheiben mit Ceramik """ Klötzen! was für ein scheis ATE anbietet. Ceramik Klötze sind mit Powerdisk Scheiben oder gelochten Scheiben optimal. Mit normalen bekommt Mann das Fahrzeug nicht zu bremsen!!! Und wenn Mann einen 530xd mit 300ps hat ist es sehr sehr schwer das Fahrzeug von 260 km zum stehen zu bringen 😰wenn ein Schleicher auf ein mal links auftaucht!!!! Leute bitte kauft nur Originale BMW Teile. Meine Erfahrung mit ATE ist war nicht gut.
Gruß Santscho
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich werde das mit den neuen Bremsen mal versuchen.
Wenn du die Bremsen wechselst schau mal nach den Führungsbolzen die Sattel mit dem Halter verbinden wenn die Ausgelutscht sind und Spiel haben bremst du in diesem Sinne krum d.h. der Belag wird nicht 100% Parallel an die Scheibe gedrückt und die Scheiben können sich verziehen bei hoher Belastung.
Wenn du die Bremsen wechselst schau mal nach den Führungsbolzen die Sattel mit dem Halter verbinden wenn die Ausgelutscht sind und Spiel haben bremst du in diesem Sinne krum d.h. der Belag wird nicht 100% Parallel an die Scheibe gedrückt und die Scheiben können sich verziehen bei hoher Belastung.
(Zitat von: 325ix gett sich)
OK, danke für die Info :-)
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 9 Monaten
Hallo,
habe genau das gleiche Problem. Lenkrad flattert beim Bremsen mit hohem Tempo und warmer Bremse. Ich habe genau die gleiche Bremsenkombi
ATE Scheiben + ATE Ceramic Beläge. Anfangs alles top ohne Probleme. Die Bremse ist nun ca 8.000 km verbaut. Querlenker, Zugstreben vor 1.000 km neu, Spurstangen alles bestens. Habe mir sogar eine Messuhr gekauft weil ich anfangs einen Seitenschlag der Scheiben vermutete habe.
Letzte Woche habe ich die Bremse nochmal komplett auseinander genommen und Radnabe gesäubert und die Führungsbolzen gereinigt, sowie die Aufnahmen der Beläge mit Plastilube benetzt. Alles in allem alles funktioniert bestens und ist leichtgängig.
Anschließende Probefahrt auf der Landstraße war vielversprechend. Kein rubbeln, schlagen usw. Ich konnte bei 120 km/h die getrost die Hände vom Steuer nehmen und eine Vollbremsung durchführen. Kein Flattern! Der Wagen blieb 100% in der Spur.
Aber dann:
Sobald die Bremse warm gefahren war, ging der Scheiß wieder los. Die Bremse wurde richtig laut und das Lenkrad flattert.
Soll das wirklich an den Ceramicbelägen liegen? Kann doch nicht sein das die so ein Mist verkaufen?
@skriptkiddie89
ist das Problem mit neuen Bremsen wirklich behoben?
Ich würde nun erst einmal auf normale TEXTAR Beläge wechseln. Die sollen ja bei BMW Erstausrüster sein.
Ich hatte ATE und Brembo drauf und ständig das Schlagen.
Habe mir dann von BMW die original Scheiben + Beläge geholt - seit dem kann ich Bremsen wie blöd und es ruckelt nichts!