316i Startprobleme - Batterieleuchte (3er BMW - E36 Forum)
n4sty
10.08.2015 | 15:40:03
Hallo allerseits :)
Ich konnte bereits mit der Suche etwas Information zu meinem Problem finden, jedoch noch nicht lösen... :/
Zum Fahrzeug: Compact M43B16, Baujahr 1998, Ca 260tkm.
Zum Problem: Motor startet meistens nicht mehr richtig. Man hört aber deutlich wie der Anlasser dreht aber scheinbar fährt das Ritzel nicht aus. Den Anlasser haben wir schon ausgebaut und geprüft.
Wenn man Starthilfe gibt oder die Batterie extern lädt kann man den Motor auch starten.
Also scheint wohl die interne Ladung nicht mehr zu funktionieren.
Dieser Verdacht wird dadurch bestätigt, dass nach dem der Motor (von extern) gestartet wurde nach einer Weile die Batterieleuchte im Kombi angeht, also die Batterie bei laufendem Motor entladen statt geladen wird.
Batterie selbst wurde auch schon getauscht, selbes Spiel.
Nun habe ich die Lichtmaschine/Generator im Verdacht, bzw den Regler darin.
Darauf gekommen bin ich auch dadurch, dass bei laufendem Motor an der Batterie nur 11,4 Volt gemessen werden konnten.
Erste wichtige Frage: Kann man die LiMa auf Funktion prüfen? Möchte diesmal gerne etwas sicherer gehen bevor ich, wie beim Anlasser, umsonst etwas austausche.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! :)
Grüße Jan
BMW - Freude am Fahren
Hallo n4sty,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "316i Startprobleme - Batterieleuchte"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
11,4 im Leerlauf? Und wenn man etwas gasgibt wieviel dann? Wenn es beim gasgeben funktioniert ist der Erregerkreis kaputt
n4sty
10.08.2015 | 16:03:43
Ja im Leerlauf. Hab's noch nicht gemessen bei erhöhter Drehzahl. Aber die Batterieleuchte bleibt auf jeden Fall auch dann noch an.
BMW - Freude am Fahren
Regler oder gleich die komplette Lima tauschen. Bei laufendem Motor sollten an der Batt. ca. 14,1 Volt ankommen. 0,2-0,4 Volt weniger kann man evtl. noch durchgehen lassen.
n4sty
10.08.2015 | 19:44:02
So vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Ich habe jetzt die LiMa (gebraucht vom Schrott) getauscht. Geändert hat sich dadurch nichts. Wenn wir also mal ausschließen, dass die gebraucht LiMa den gleichen Schaden hat wie meine alte, dann weiß ich jetzt nicht mehr weiter.
Hab jetzt nochmal Spannungen gemessen:
- Batterie vor dem Start 12,43V
- Batterie bei laufendem Motor im Leerlauf 12,05V
- Batterie bei laufendem Motor 3000rpm 11,96V
Also laden tut sich da nichts. Nach dem Starten des Motors ist für Ca 20-30 Sekunden ein hohes Summen zu hören. Sobald dieses dann aufhört leuchtet auch die Batterieleuchte wieder.
Bin derzeit ratlos... Hoffe auf eure Hilfe :)
Btw: ich hab mal noch gelesen, dass das Masseband am Motorblock auch kaputt sein kann. Passt das zu meinen Symptomen?
BMW - Freude am Fahren
Solange du bei laufendem Motor nicht an ca. 14Volt heran kommst, mußt du weiter suchen. Mess mal bei laufendem Motor die Ladespannung direkt an der Lima. Hast du da nicht die 14 Volt, ist deine "Neue" Lima auch hinüber.
n4sty
10.08.2015 | 20:20:46
Habe jetzt mal hinten an der LiMa gemessen. Die Werte schwanken stark.
Wichtige Frage: kommt aus der LiMa noch Wechselspannung raus und wird wo anderst gleichgerichtet oder kommt schon Gleichspannung raus?
Was hat es mit dem Summen auf sich und warum hört es dann auf?
BMW - Freude am Fahren
Aus der Lima kommt Gleichstrom und das "Summen" ist nicht normal. DieLima sollte gleichmäßig und ruhig laufen und keine Schwankungen haben. Der Strom sollte gleichmäßig messbar bleiben.
n4sty
10.08.2015 | 21:20:14
Also neue Erkenntniss!
Meine Schwester hat zum Glück das gleiche Modell wie ich und wir haben jetzt mal bei ihr gemessen. Werte bei ausgeschaltetem Motor.
Dort liegen an der LiMa 13,04V an und an der Batterie 13,13V.
Bei mir hingegen sind an der Batterie ja noch 12,4V und an der LiMa zirka 0V.
Das bedeutet doch jetzt, dass die Verbindung zwischen LiMa und Batterie unterbrochen ist.
Ist das einfach nur direkt ein Kabel oder geht saß noch irgendwo durch?
BMW - Freude am Fahren
Tipp:
n4sty
11.08.2015 | 08:41:58
Juhu, wir konnten das Problem gestern in einer Nachtschicht noch lösen. :)
Vielen Dank nochmals für eure Hilfe!
Hier der Ablauf: Wir haben uns gestern noch von der Batterie Richtung LiMa durchgearbeitet und immer wieder gemessen. Unsere Referenz war dabei, dass an der LiMa bei ausgeschaltetem Motor ja ungefähr die Spannung der Batterie anliegen soll. Bei mir war es aber der Fall, dass an der LiMa 0V anlagen.
Wir haben so dann raus gefunden, dass bis vor dem Anlasser die Batteriespannung anliegt und danach nicht mehr.
Also haben wir dann alle Anschlüsse am Anlasser gereinigt und mit Zahnscheiben versehen und voila, es funktioniert wieder. :)
So was blödes aber auch... Aber naja ich hab wieder einiges dazu gelernt und am Ende waren wir schon richtig schnell bei der Montage der Ansaugbrücke. ^^
BMW - Freude am Fahren