BMW E93 Cabrio Wassereintritt an Dichtung hi/re (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Hallo zusammen.
Ich habe seit einem Jahr einen BMW E93 330i Cabrio, Bj. 07.2011.
Gelegentlich kamen mal ein bis zwei Tropfen Wasser an der Dichtung hinten rechts ins Fahzeuginnere rein; meistens bei der Wagenwäsche!
jedoch nicht immer!
Bin letzten Monat in einen Regenschauer geraten und das Cab hat noch eine zeitlang im Regen gestanden. Danach tropfte es deutlich mehr an der letzen Dichtung hinten rechts rein!,
dazu kommt, dass die Seitenscheibe hinten rechts bei offener Fahrt bei Unebenheiten mal kurz klappert!
meine Frage : hat jemand die gleichen Probleme gehabt, gelöst oder Tipps zur Behebung!
Bin hoch zufrieden mit dem Cab aber dass ist einfach ärgerlich und ich möchte es behoben haben!
noch zur Kenntnis: ich komme aus dem Raum Euskirchen und mein BMW Händler vor Ort (Service) sagte, dass auch bei einem Tausch der Dichtungen diese irgendwann wieder undicht würden! Wäre ein bekanntes Problem!
kann ich so aber nicht akzeptieren!!
würde mich über Tipps und Lösungen von Euch freuen.
gruß
7.donvito
Hallo 7.donvito,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "BMW E93 Cabrio Wassereintritt an Dichtung hi/re"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Moin
Möglich das die Dichtung entweder dreckig und ausgetrocknet ist, oder sogar defekt.
Probier mal ob du, wenn du das Dach nur soweit aufmachst, dass man an die Dichtung und Dichtfläche heran kommt und diese überprüfen kann. Hast du diese Möglichkeit? Pass aber auf, diese Ersatzteile sind sauteuer und sollten,wenn sie defekt sind vom Profi ersetzt werden.
Ich hatte auch Wassereinbruch hinten rechts und im Batterieschacht kam es zum Kurzschluss. War zum Glück noch auf Garantie. Wenn du die Garantie hast dann gleich hin zum Händler und mache lassen.
Hab zwar Euro+ aber die gilt nicht für Dichtungen 👹👎🏻
Kann es auch sein, wenn die hintere Seitenscheibe nicht exakt gegen die Dichtung ansteht, dass das ebenfalls ein Grund sein könnte??
Habe das Dach schon mal teilgeöffnet konnte aber keinen Unterschied zu anderen Seite erkennen!!
Vielleicht war/ist die letzte Dichtung verstopft gewesen?
Sehen jedenfalls nicht beschädigt oder porös aus!
Werden von mir regelmäßig mit dem Pflegestift von BMW behandelt!!
Keine Ahnung was ich, außer ein Kenner weiß es, da machen kann/soll???
Gruß
Tja
Ich glaube da mußt du durch, wenn du Pech hast, braucht das Verdeck neue Dichtungen. Aber probiere erstmal das mit der Pflege und säubern.
Ja werde ich versuchen!
Vielleicht mit einem weichen Draht durchgehen ( vorsichtig natürlich) um eventuell Ablagerungen zu entfernen!!
Schaun wir mal!
Dank an Dich für deine Tipps 👍🏼
Gruß
7.
Donvito
Bitte geh nicht mit dem Draht an deine Dichtungen.
Besorg dir ein Mikrofasertuch, und Gummipflege (Bmw lässt grüßen)
Reinige JEDE auflagefläche gründlich mit dem Mikrofasertuch und scheibenreiniger.
Behandle dann jede Stelle mit der Gummipflege, es kenn sein das deine Dichtung einfach nur hart geworden ist. Durch die Pflege weichst du die Dichtung wieder etwas auf und kleine Unebenheiten werden wieder dicht.
Wenn du die Euro plus hast sollte das aber der Händler übernehmen. Der soll die Scheibe hinten kontrollieren (ggf einstellen, ist zwar ne undankbare Arbeit) und dein Verdeck behandeln.
Hab erst gestern einen gemacht, und lass dich nicht abwimmeln von Aussagen die (bei Waschanlagen ist das normal).
In Fakt, bei Waschanlagen, Vorfällen dampfstrahlern ist es wirklich so, das durch bestimmte Öffnungen Wasser Eintritt. Das ist beim 1er so, und auch bei deinem e93.
Bei Regen sollte der aber schon dicht sein.
Mfg
und die idee mit der verstopften dichtung ist trotzdem gut!
soweit ich mich erinnern kann gibt es an der dritten dachschale ein ventil was aussieht wie eine nadel und beim schliessen in eine tülle 'sticht' um abfliessendes wasser aus der dichtung freizugeben.
vielleicht is da was defekt bzw verstopft!
mit nem draht würd ich da auch nicht rangehn, eher druckluft!
Hab zwar Euro+ aber die gilt nicht für Dichtungen 👹👎🏻
(Zitat von: 7.donvito)
Na ganz toll die werden schon wissen weshalb....
"Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben."
Habe mich auch schon darüber geärgert!
Aber steht natürlich im sogenannten kleingedruckten!!!
Werde mal versuchen ein paar Bilder zu machen und stell die hier rein!
Vielleicht hat dann noch einer von euch eine Idee ⚡️
Weil , wie bereits gesagt, die Dichtungen sehen an beiden Seiten gleich aus!
Und ich meine dass sie in einem guten Zustand sind!
Mit einem Draht wollte ich nicht an die Dichtungen drangehen sondern nur in dem letzten Teilstück damit eventuell Rückstände in der Ablauf-Röhre entfernen!
Und natürlich mit Vorsicht!!!
Aber ich lasse es jetzt!!
Melde mich wieder!
Heute regnet/gewittert es bei uns schon länger!
Bleibt er in der Garage!
Gruß und Dank
7.donvito
Tipp:
Servus
BLOß NICHT MIT DEM DRAHT RAN AN DIE DICHTUNG ODER DER CHROMLEISTEN!!! 😱
Bei der Sache gibt des Kratzer usw
Hast du mal geschaut wie die Dichtung auf dem Chromband aufliegt?!? Steht die Dichtung nach innen oder aussen? Das wäre auch ne Möglichkeit, denn diese muß ein bisschen sich nach außen wölben ansonsten steht das Dach zwar auf aber die Dichtung kann diesen Wassereintritt ermöglichen, indem es bei falscher Auflage zu Hohlräume oder besser gesagt nicht richtig aufliegt und diese nicht verschließt.
Man war das nen Satz, aber hoffentlich versteht ihn jeder 😀!
Siehst du irgendwo Knicke oder Falten, Risse, irgendwas?!
Und nochmal, es ist bei allen Fahrzeugen dieser Baureihe bekannt, daß es immer zu Wassereintritt kommt, nur nicht in diesen Mengen wie du sie beschrieben hast!!
Deswegen ist in einem Forum von auch beschrieben, das es bei den vfl Modellen eine Möglichkeit gibt im Batterieschacht ein Loch zu bohren, damit das Kondenswasser usw ablaufen kann.
Kann keine Bilder hier einstellen!keine Ahnung wie??
Melde mich wenns was Neues gibt!!
Gruss
7.donvito
Hallo daniel 25.
Habe auch die Vermutung dass die letzte Dichtung am hinteren rechten dachbogen (ca 20 cm lang) verstopft war oder noch ist !!
Darunter ist in der Dichtung zwischen Seitenscheibe und innenverkleidung eine Öffnung am Ende; vermutlich kann/sollte da das Wasser ablaufen???
Weil es erst eine zeitlang dauerte bis nach dem waschen es anfing zu tropfen.
Vermutlich läuft das Wasser durch diese Dichtung nicht ab die läuft dann voll und dann tropft es oben an der Dichtung raus und zwar an der Innenseite, wo die obere Dichtung so eine überlappende Nase hat!
Will heute noch zum freundlichen und am besten direkt zum Werkstatt Leiter plus nachfragen wegen meiner Euro plus!!!
Wegen deinem Hinweis mit diesem Stift an oder vor der Dichtung!
Habe derart nichts gefunden???
Wo soll das sein??
Gruß
7.donvito
Diese "Stifte" gibt es auch bei ATU. Heißt Glycerin Stift. Kostet glaub um die 5 Euro. Das pflegt die Gummis gegen verwitterung und gegen zusammenfrieren im Winter. Sollte man ruhig öfters mal nutzen.
Grüßle ;-)
Ein steriles Microschalter-Klicken für das digitale Signal ans zuständige Steuergerät wird das metallisch-achaische Gefühl, die Schaltmuffe über den Synchronkörper im nächsten Gangrad einrasten zu lassen NIEMALS ersetzen können.
Sorry
Hab mich falsch ausgedrückt!
Ich meinte das von daniel 25 genannte Ventil!!
Find ich nicht!!???
Gruß
Linkauf dem bild die nr 23!
man sieht zwar nicht genau wo es verbaut ist, aber so sieht es aus!
auch weiß ich nicht, ob dieses ventil wirklich für die abläufe der dichtungen ist..
hab gerade keinen e93 zur hand
würde für mich aber sinn machen, da es ja ein ventil dazwischen gibt, vermutlich damit das wasser was in der dichtung ist, nicht alles einsaut beim öffnen des klappdachs!
erst beim schliessen wird der ablauf freigegeben!
öffne doch mal das klappdach, nicht komplett nur bis das dachpaket gepackt oben steht und halt ausschau!
Trotzdem danke für eure Tipps und Ratschläge 👍🏼
War heute wie gesagt beim freundlichen
Der Werkstattleiter hat sich direkt die Dichtungen angesehen und festgestellt dass die zu hart und trocken sind!!!
Hat mir empfohlen die Dichtungen mit Glycerin aus der Apotheke und einem schwämmchen gut einzureiben!!
Das Ganze mal regelmäßig wiederholen und die Dichtungen werden wieder weicher und schließen dann besser und sind dann auch wieder dicht!!!
Alles wieder eine Sache der Pflege!!!
Muss hier noch erwähnen, dass ich mit dem Werkstattleiter vom freundlichen vor Ort bisher immer absolut zufrieden bin!
Hat sich direkt um mein Anliegen gekümmert, obwohl er noch an einem anderen BMW am Schrauben war!
Finde ich einfach "top "!!
Werde natürlich den Ratschlag befolgen!!!
Melde mich dann auch wieder hier bei Euch!!
Gruß und nochmals danke
7. donvito
Ja mit Glyzerin werden die wieder, aber warum hat die Werkstatt das nicht gleich gemacht?!? Die haben es doch direkt da?!! Naja egal auf jeden Fall, wünsche ich dir mal viel Spaß dabei, beim sauber machen und einreiben.
Auf das es dicht werde!! 😀
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 3 Monaten
Hallo zusammen!
melde mich jetzt noch mal, nachdem ich meinen BMW für die Winterpause eingemottet habe!
nur kurz um was es geht:
Habe mir für die Dichtungen das nicht gerade billige Swizöl geholt und paarmal angewendet!
kann man am besten mit dem bloßen Finger auftragen!!
meine Erkenntnisse:
nach erster Behandlung war Dach immer noch undicht, meiner Meinung nach kam noch mehr reingetrpft als vorher 😡
habe am nächsten Tag das Dach geöffnet um eine Tour zu machen, und sehe dann , als die beiden Dichtungen hinten rechts auseinander gehen,
das da noch Wasser zwischen war und noch etwas tröpfelte!
also hat sich da meiner Meinung nach Wasser gestaut und ist nicht abgelaufen!!!
bevor ich den Wagen in die Garage abgeparkt habe (5 Monate warten😔) wurde nochmal eine generalreinigung vorgenommen!
Nach dem abtrocknen , während es natürlich wieder aber diesmal weniger reintröpfelte, habe ich die Seitenscheibe hinten rechts runtergefahren!
Dann kamen noch Tropfen die ich direkt abgewischt habe.
nach dem abtrocknen habe ich wiederum das Dach ein wenig geöffnet und wieder war zwischen den beiden Dichtungen noch etwas Wasser!
Also staut sich da das Wasser meiner Meinung nach!!!
im Frühjahr werde ich zum freundlichen fahren und den nochmal einen Blick draufwerfen lassen!!
zudem werde ich auch mal die Seitenscheibe hire überprüfen lassen muss vielleicht nachjustiert werden!!
hab auch mal gelesen dass einer den papiertest gemacht hat???
wie kann ich mir das vorstellen?? Papier zwischenklemmen während ich die Seitenscheibe hochfahre und dann ??
na mal abwarten werde auf jeden Fall dranbleiben bis das Problem gelöst ist!!!✌🏻
ist für für mich auch das einzige Problem an meinem Cabrio und stört mich halt!!
wenn einer neue Erkenntnisse oder Tipps hat nehme ich gerne mit!
Ansonsten bis zum nächsten Mal
grüße
7.donvito
Servus
Also ich kann dir sagen das alle Cabrio in dieser Klasse, egal was für ein Hersteller , immer Probleme mit dem dicht machen haben . Ich vermute eher das bei dem Dach und Fenster die Dichtung und Abläufe zu sind.
Das mit dem Papier testen, hab ich auch schon gehört. Ich hatte ganz am Anfang das Problem mit den Undichtigkeiten im Kofferraum. Da gibt es hierzu auch ein paar Tipps und Tricks. Mein Wagen wird an den hinteren Seitenscheiben manchmal undicht, wenn ich das Fahrzeug waschen oder es extrem regnet mit Wind. Ist leider nicht lösbar, oder sehr sehr teuer mit neuen Dichtungen usw. Ob es dann weg ist wäre fraglich.
Wenn müssen alle Dichtung neu und die Justierung des Verdecks und der anderen Teile in Betracht gezogen werden.
Wo genau die Abläufe zu suchen sind , weiß ich momentan auch nicht, werde aber nochmal nachfragen, denn meiner muss auch zum Service.
Ja alles klar!
Trotzdem schon mal Danke ✌🏻️
werde dann auch berichten wenn ich bei meinem freundlichen war
gruß
7.donvito