Selbst Porsche springt auf den Turbo Zug auf.(Zitat von: Mayo320i)
Hi,
aber ganz bestimmt nicht, weil die Kunden einen Turbomotor wollen.
Die Autofirmen bekommen ohne Aufladung die Abgas und Verbrauchswerte nicht in den Griff.
Gilt für alle Hersteller.
Porsche versucht mit allen Mitteln, den Durchschnittsverbrauch vom 911 unter 10 Liter zu bekommen.
Wird schwierig mit einem Saugmotor, der 350 PS leisten soll.
Aston Martin hat aus lauter Verzweiflung den Cygnet gebaut (bzw. eingekauft), einen Toyota iQ mit anderem Grill und Lederausstattung - nur um wenigstens den Flottenverbrauch quer durch die Modellpalette zu reduzieren.
Dieselmotoren ohne Aufladung sind schon seit einigen Jahren Geschichte.
Marketingseitig wird sowas dann als Fortschritt verkauft.
Die einzige wirkliche Spriteinsparungswelle kam nach der Ölkrise und das ist 40 Jahre her.
Die hat die Vergasermotoren dahingerafft.
Danach wurde - bezogen auf ein Modell und dessen direkte Nachfolger - keine nennenswerte Verbrauchssenkung mehr erzielt.
Ein BMW 320i mit Saugmotor hat schon immer zwischen 10 und 11 Liter Sprit verbraucht.
Quer durch die Baureihen E30 bis E46.
Und ein Golf Diesel lag schon immer um die 5 Liter - vom Golf I bis zum aktuellen Golf VII.
Die Baureihen wurden immer größer und schwerer - ist ja bekannt - aber weniger Sprit haben die nicht verbraucht.
Ciao -Carsten