Ich hatte M3 (E92) und 1er M Coupé auch auf der Liste:
Ein Nachteil des 1er M Coupés scheint zu sein, dass die Fahrwerksabstimmung allzu hart gewählt wurde. Dazu kommt der Drehmomentberg, den der Turbo schon bei niedrigsten Drehzahlen bereitstellt. Das zusammen ist halt nicht gerade ein Garant für gute Traktion. Auf dem ebenen Asphalt in Hockenheim wohl kein Thema, auf der welligen Nordschleife oder schlechten Landstraßen durchaus, bei Nässe nicht lustig.
Der M3 scheint mir da sinnvoller abgestimmt. Und der Saugmotor wird die Leistungsdosierung auch einfacher machen.
Obwohl ich auf kleine und leichte Autos stehe, hätte ich daher eher den M3 genommen. (O.k., klein und leicht ist bei beiden relativ, sind beides recht üppige Autos.)
Leider verwenden sowohl M3 wie 1er M Coupé die Drehzahl fühlende Visco-Lok-Sperre von GKN, die ich
beim Driften nicht so gut kontrollierbar fand. Aber man könnte natürlich beide auf eine Drehmoment fühlende Lamellensperre umrüsten.
Grüße
ChrisH