ich habe ein bestehendes Problem mit meinem 320er :/
Und zwar hat er extremen Leistungsverlust. Die Drehzahl stockt beim Gas geben, das Gaspedal ist allgemein relativ schwer zu treten und der Lüfter dreht trotz 16-17 Grad Aussentemperatur richtig hoch. Zudem hört sich mein Auspuff an wie ein Sportpott und blubbert etwas wenn ich standgas bis 4000-5000 RPM drücke. Seit ein paar Tagen ruckt er jetzt auch auf D nach vorne nach direktem Motor start.
Wenn diese Probleme auftreten springt er meistens auch schlecht an, es dauert etwas bis er startet, geht aber immer beim ersten mal. Wenn ich dann den Motor wieder aus und an mache läuft er etwas besser mit der Leistung.
Getauscht habe ich bereits den Kraftstofffilter sowie die Kurbelgehäuseentlüftung bis auf den Unterdruckschlauch da ich den M52 Motor mit 150PS habe und der bei der Bestellung nicht vorhanden war. Den werde ich aber auch noch ersetzen. Ausserdem wurde der Nockenwellensensor getauscht.
Zusätzlich besteht das Problem das beim Bremsen irgendetwas an den vorderen linken Reifen schlägt (Lenkrad bewegt sich auch mit) und der Reifen auch Luft verliert.
Reifen und so sollte klar sein. Da wird wohl der Hydrolager und oder Querlenker defekt sein. Muss man genau prüfen so aus der Ferne nicht zu lösen. Zum Motor das übliche Fehlerspeicher auslesen.
Mal den fehlerspeicher ausgelesen? Das der Lüfter nach dem starten angeht, und der sich sehr laut anhört kann an einem Kühlmitteltemperatursensor liegen..
Am besten mal zum freundlichen Fahren, oder einem aus deiner Umgebung und mal den Fs Schecken lassen
Mess doch mal in einer Werkstatt den Förderdruck von der Kraftstoffpumpe. Wenn die nur 2-3 bar anzeigt hast du deinen Fehler, am besten dann das Relais gleich mit tauschen.
Aber wie gesagt, erstmal prüfen. Und am besten dann prüfen, wenn du das Problem reproduzieren kannst.
Hallo, ich fahre auch einen M52TU, das Startproblem könnte von einem Benzindruckabfall verursacht werden, ev. ist das Rückschlagventil bei der Pumpe, oder eine der Einspritzdüsen undicht, beim Starten muß erst Druck aufgebaut werden, daher Anspringen verzögert. Druck kann vorne an der Einspritzleiste gemessen werden.
Ein rauschendes oder blechern klingendes Auspuffgeräusch kann von gerissenen Kat´s verursacht werden, meist unter den Hitzeschutzblechen, gerne vibriert auch die ganze Anlage, wenn die Haltestrebe rüber zum Getriebe abgerostet ist.
Wenn es vorne links kommend am Lenkrad schlägt oder vibriert, können die Führungen der Lenkungs - Zahnstange straffer eingestellt werden. Beim Servo Lenkgetriebe ist im Bereich vom Lenkspindeleingang eine Schraube dafür. Nützt das nichts, müssen wohl die inneren und äußeren Spurstangengelenke getauscht werden.